Timberwolf ist wieder zurück!!
-
-
Die Ähnlichkeit mit Wolfsblut und anderen derartigen Futtersorten ist schon gegeben.
Ich würde es nicht mehr füttern, es gibt mittlerweile in Deutschland genügend Fertigfuttersorten die mir persönlich besser zusagen.
Die Zusammensetzung gefällt mir nicht mehr. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
Sicherlich gibt es mittlerweile sehr gute Futtersorten in Deutschland. Wolfsblut war damals auf dem Markt gekommen, nachdem Timberwolf vom europäischen Markt verschwand. Es sieht dem Futter von der Verpackung her auch sehr ähnlich. Problem bei Wolfsblut war bei meiner Hündin, dass sie es nach einiger Zeit nicht mehr gefressen hat. Ich vermute mal, es liegt am sehr hohen Kräuteranteil in den Sorten von Wolfsblut.
Sprühtrocknung ist die beste Trocknungsmethode von Lebensmitteln, um die empfindlichen Vitamine, Proteine, etc zu erhalten und nicht später wieder künstlich hinzugeben zu müssen.
Zum Thema Rohprotein kommt es nicht zwangsläufig auf die Menge an, sondern auf den Ursprung. Pauschal zu sagen, dass ein Futter mit mehr als x% Rohprotein ein schlechtes Futter sein soll, ist falsch. Immerhin gehören Proteine zu den teuersten Beigeben des Hundefutter. Und bei hochwertigen Proteinquellen, wie es bei Timberwolf der Fall ist, dann schlägt sich es auch im Preis nieder. Außerdem kenne ich soweit kein anderes Trockenfutter mit einen 80%irgen Fleischanteil.
Und dank eines "überteuerten" hochwertigen Futters aus Nordamerika, humpelt unsere ED-Hündin nicht mehr, lahmt nicht mehr, jault nicht mehr beim Aufstehen. sie spielt wieder, als wenn noch nie etwas gewesen wäre....
-
Zitat
Ich erinnere mich nur noch an das Theater, weil es nicht lieferbar war.
Aus dem Grund bin ich dann auch weg von dem Futter und mittlerweile sehe ich keinen Grund darin, es wieder zu füttern.
Und eben das herkarren aus den USA muß mAn einfach nicht sein..Dem schliesse ich mich an. Damals war es das einzige TroFu was der große vertragen hat und dann kam das Drama mit den Lieferschwierigkeiten bzw. eben dann nicht mehr lieferbar.
Mal sehen wie lange es diesesmal dauert bis sie wieder nicht liefern können -
Der Grund der Lieferschwierigkeiten war glaub ich tiefgründiger. Hatte weniger mit der Möglichkeit zu tun es über den Teich zu bekommen. Der gute Herr, der das Futter jetzt importiert, hatte mir mal die Hintergründe erzählt. Da gab es wohl Probleme mit dem Futter selbst.
Und der aktuelle Importeur hat auch andere Futter nach Europa gebracht, die nun gut erhältlich sind und mittlerweile auch von mehreren Händlern vertrieben werden, wie z. B. Acana. -
Das kann schon sein, allerdings hat einfach extrem genervt und irgendwann hatte ich einfach die Schnauze voll. Ich hatte keine Lust mehr jeden Monat hoffen zu muessen, dass das Futter lieferbar ist. Dazu war/ist mir meine Zeit und mein Geld zu schade.
Und da es fuer meine Hunde auch anderes gutes Futter gibt, sehe ich keinen Grund dieses Futter wieder zu fuettern und ein Futter aus den USA nach DE bringen zu lassen. Sowas muss mAn einfach nicht sein, ausser es gibt sonst keine Alternative fuer den einen Hund -
-
Zitat
Sprühtrocknung ist die beste Trocknungsmethode von Lebensmitteln, um die empfindlichen Vitamine, Proteine, etc zu erhalten und nicht später wieder künstlich hinzugeben zu müssen.
Bei diesem Futtermittel wird jedenfalls jede Menge wieder künstlich hinzugegeben, sogar bei den Proteinen:ZitatMineralien: Zink-Aminosäure- Komplex, Eisen Amino Acid-Komplex, Mangan Amino Acid-Komplex, Calciumpantothenat , Kaliumjodid , Natriumselenit.
Vitamine: Vitamin E-Zusatz. Vitamin B12 Zusatz, Vitamin A-Acetat, Niacin (Vitamin B3-Quelle) , Vitamin D3-Zusatz , Riboflavin (Vitamin B2-Quelle) , Folsäure , Pyridoxin -Hydrochlorid (Vitamin B6-Quelle) , Thiamin -Hydrochlorid (Vitamin B1-Quelle) , Biotin (Vitamin B7-Quelle) , Zitronensäure (Vitamin C-Quelle) , gemischte Tocopherole (Vitamin E und A-Quelle und natürliches Konservierungsmittel)
Präbiotika:Chicorée-Wurzel ( Inulin )] Probiotika: Getrocknetes Lactobacillus Acidophilus-Fermentationsprodukt, getrocknetes Lactobacillus Casei-Fermentationsprodukt, getrocknetes Lactobacillus lactis Fermentationsprodukt, Bacillus subtilis-Trockenfermentationsprodukt, Papain , Yucca Schidigera-Extrakt, Beta-Carotin, Fructooligosaccharide, Taurin, L-Carnitin , DL-Methionin Zitronensaft, Rosmarin-Extrakt (natürliches Konservierungsmittel).
ZitatZum Thema Rohprotein kommt es nicht zwangsläufig auf die Menge an, sondern auf den Ursprung.
Der Meinung bin ich auch. Aber hier wird der Ursprung nicht angegeben. "Huhn" z.B. (im Chicken & Herbs) kann -- leider --- auch schlicht und einfach Federmehl bedeuten. Seit Neuerem muss man als Hersteller anscheinend auch nicht den Rohaschegehalt angeben, was früher zumindest einen Hinweis zur Qualität der Proteine lieferte. Timberwolf gibt jedenfalls keinen Rohaschewert an, also gewinnt die Deklaration umso mehr an Bedeutung. Solange da nicht "Muskelfleisch" oder noch besser "Hühnerschenkel / -flügel / usw." angegeben wird, wird zur Qualität der Proteinquelle gar nichts preisgegeben.Wie auch immer -- schlecht muss es nicht sein, ist halt ein Trofu, da sollte man m.E. immer mit anderem abwechseln (gerade auch beim futtersensiblen Hund). Wobei das ökologische Gegenargument halt ziemlich erschlagend ist bei Futter aus Überseee.
Wer trotzdem Futter aus USA geben möchte: Seit den vielen Toten wegen verseuchtem US-Trofu vor ein paar Jahren führt die Webseite truthaboutpetfood eine Liste von Herstellern, die zusichern, auf die schlimmsten Zutaten zu verzichten. Dort kann man nachgucken, ob "seine" Marke dazugehört: http://associationfortruthinpetfood.com/the-pledge/
Liebe Grüße
KayLiebe Grüße
Kayals x% Rohprotein ein schlechtes Futter sein soll, ist falsch. Immerhin gehören Proteine zu den teuersten Beigeben des Hundefutter. Und bei hochwertigen Proteinquellen, wie es bei Timberwolf der Fall ist, dann schlägt sich es auch im Preis nieder. Außerdem kenne ich soweit kein anderes Trockenfutter mit einen 80%irgen Fleischanteil.
ZitatUnd dank eines "überteuerten" hochwertigen Futters aus Nordamerika, humpelt unsere ED-Hündin nicht mehr, lahmt nicht mehr, jault nicht mehr beim Aufstehen. sie spielt wieder, als wenn noch nie etwas gewesen wäre....
[/quote]
-
-- sorry, schlecht editiert
-
Viele Tote? Wegen verseuchtem US-Futter? Hing das damals auch mit dem "Skandal" zusammen? In welchem Zeitraum war das? Gibt es Quellen dazu?
Da ich kein US-Futter fuettere scheint das voellig an mir voruebergegangen zu sein. -
http://www.presseportal.de/mob…il&nr=984079&firmaid=6561
Danach gab es aber glaub nochmal einen Skandal, wenn ich mich nicht irre
-
Heidernei...
Das ist echt starker Tobak.
Danke dafuer, Murmelchen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!