Timberwolf ist wieder zurück!!
-
-
Das die Rohasche bei Trockenfuttersorten aus den USA nicht immer deklariert ist, ist mir damals schon aufgefallen.
Scheint sich auch nicht geändert zu haben, genauso wie das, meiner Meinung nach, zuviel an Kräutergedöns. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Irgendwie seltsam, da regen wir uns über Klimaerwärmung auf und kaufen dann aber Trockenfutter, was extra eingeflogen wird, obwohl es hier Futter mit ähnlicher Zusammensetzung gibt. Ich bin kein totaler 'mach das nicht denk an das Klima' Mensch, aber sowas würde mir im Leben nicht einfallen?!
-
"Zutaten des Futters stammen von zwei Firmen aus China. Dort waren offenbar die Chemikalien Melamin und Cyanursäure beigemischt worden, die normalerweise zur Herstellung von
Kunststoffen beziehungsweise Desinfektionsmitteln verwendet werden."Das hätte auch in Europa passieren können, bzw. ist auch schon in Deutschland passiert. Ich erinnere an die verseuchten Erdbeeren in den Schulmensa oder mit Pestiziden verseuchte Champions, etc. Immerhin liefert China über 30% der Obst- und Gemüseprodukte weltweit. Dann gibt es noch das Alfalfa, welches mit EHEC verseucht war und Menschen dran gestorben sind. Die Diskussion über verseuchte Nahrungsmitteln gibt es im jeden Bereich. Das ist traurig und die Nahrungsmittel müssen global strikter überprüft werden.
Somit gehe ich davon aus, dass die meisten Mitglieder in diesem Forum Selbstversorger sind und keine Fertigprodukte (Dosengemüse-und Obst, Marmelade und sonstige Brotaufstriche, Produkte aus dem Gefrierfach, etc...) kaufen. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass die Fertigprodukte mit Pestiziden, Bakterien oder anderen Mitteln verseucht sind, die bei den Stichproben der Lebensmittelindustrie übersehen wurden. Außerdem belasten die Produkte auch die CO2 Belastung, da die Zutaten aus der ganzen Welt angeschifft werde.
Ach... Die Kleidung wird meistens auch in Billiglohnländern produziert. Die Hunde- und Katzenspielzeuge auch. Schickt ihr die Sachen vorher ins Labor, um auf bleihaltige Farben überprüfen zu lassen?
Ach stimmt, hier sind ja alle Selbstversorger... -
Man sollte sich wieder auf die grundlegende Diskussion beruhen und zwar auf das Futter selbst wie es nun ist und NICHT was für 7 oder 8 Jahren war und welche Transportwege ein Futter nimmt und die daraus resultierende CO2 Belastung.
-
Wenn nach dem Skandal gefragt wird, gibt es dazu Antworten. Irgendwelche Brocken hinwerfen und dann nicht drauf eingehen ist nicht so die feine Art
Und fuer mich ist der Transportweg sehr wohl ein Punkt, den ich bei der Futterauswahl miteinbeziehe.
Ob das Hersteller, Verkaeufer und einem anderen Kunden passt oder nicht, ist mir dabei wumpe.Wobei dieses Futter ohnehin wegen seiner Deklaration rausfliegt. Das wuerde es auch, wenn es aus DE waere..
-
-
Zitat
Wenn nach dem Skandal gefragt wird, gibt es dazu Antworten. Irgendwelche Brocken hinwerfen und dann nicht drauf eingehen ist nicht so die feine Art
Und fuer mich ist der Transportweg sehr wohl ein Punkt, den ich bei der Futterauswahl miteinbeziehe.
Ob das Hersteller, Verkaeufer und einem anderen Kunden passt oder nicht, ist mir dabei wumpe.Wobei dieses Futter ohnehin wegen seiner Deklaration rausfliegt. Das wuerde es auch, wenn es aus DE waere..
Wenn der Transportweg für Dich ein Thema ist, hast Du dann bei dem Futter aus DE angefragt, ob dort auch nur Produkte aus der lokalen Umgebung des Herstellers kommen?
Du hast natürlich recht, dass die Lieferkette bei einem Futter aus Übersee auch durchaus anfälliger sein kann für Verzögerungen. Da hoffe ich, dass der Importeur des Produktes dieses entsprechend abfangen kann. Doch ein Futter aufgrund der allgemeinen Globalisierunglsproblematik auszuschließen ist halt eine Ansichtssache. Egal was für ein Produkt Du kaufst, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch und unausweichlich, dass irgendein Bestandteil aus einem anderen Land / Kontinent stammt.
Siehe http://www1.wdr.de/fernsehen/r…ensmittelherkunft100.html -
Zitat
Wenn der Transportweg für Dich ein Thema ist, hast Du dann bei dem Futter aus DE angefragt, ob dort auch nur Produkte aus der lokalen Umgebung des Herstellers kommen?
Du hast natürlich recht, dass die Lieferkette bei einem Futter aus Übersee auch durchaus anfälliger sein kann für Verzögerungen. Da hoffe ich, dass der Importeur des Produktes dieses entsprechend abfangen kann. Doch ein Futter aufgrund der allgemeinen Globalisierunglsproblematik auszuschließen ist halt eine Ansichtssache. Egal was für ein Produkt Du kaufst, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch und unausweichlich, dass irgendein Bestandteil aus einem anderen Land / Kontinent stammt.
Siehe http://www1.wdr.de/fernsehen/r…ensmittelherkunft100.html
Das mag ja sein, nur wird ein in Deutschland produziertes Futter wenn es hier gekauft wird die bessere CO2 Bilanz haben.
Besonders wenn die HAUPTbestandteile aus DE kommen. -
Was genau ist denn jetzt dein Problem? Das nicht Applaus klatscht, weil ein Futter wieder da ist? Das man schreibt, weswegen man selber es nicht kaufen wird?
-
Zitat
Was genau ist denn jetzt dein Problem? Das nicht Applaus klatscht, weil ein Futter wieder da ist? Das man schreibt, weswegen man selber es nicht kaufen wird?
Ach was. Zum Glück gibt es eine Auswahl wie Sand am Meer an Hundefutter. Somit kann jeder das Futter wählen, welches ihm/ihr und dem Hund am besten zu sagt. Ich habe nie behauptet und würde auch nie behaupten, dass Futter X das beste Futter auf dem Markt ist.
Timberwolf war mal ein Futter, was früher durchaus oft verfüttert wurde. Nun ist es wieder in Deutschland verfügbar und das wollte ich nur mitteilen.
Und natürlich finde ich es interessant, wenn man über ein Futter und dessen Zusammensetzung diskutiert. Dafür ist das Forum auch da.Ich glaube nur, dass man sich in dem Forum auf die Inhalte eines Futters beziehen sollte und nicht auf die Nachteile der Globalisierung. Denn ob das Futter pro Sack eine bessere oder schlechtere CO2 Bilanz hat gegen ein in Deutschland produziertes Futter, ist meines Erachtens ein anderer (sicherlich auch interssanter) Themenbereich. Da zählt weit mehr zu als der Standort der Produktionsstätte.
-
elmstreet, warum beißt du dich eigentlich so an der Verteidigung dieses Futters fest?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!