Wie gewonnen, so zerronnen

  • Zitat

    Weil es natürlich immer total einfach ist einen Hund in ein bestehendes Rudel zu integrieren, einen Rüde3n zu vielleicht grade läufigen Hündinnen zu setzen oder einen Hund zurückzunehmen während man gerade Welpen hat.
    Und das sind nur die offensichtlichsten Gründe die es gibt!
    Echt mal...


    Ich hab nicht gesagt, dass sie ne schlechte Züchterin ist, wenn sie es nicht macht. Natürlich gibt es Gründe, die eine Rücknahme des Welpen schwierig bis unmöglich machen.


    Aber anfragen kann man doch mal oder nicht?


    Und hier reden immer alle von zu viel Geld und Zucht bei der es merkwürdig ist. Der Hund ist doch bei Privat oder nicht?
    Die Züchterin hat lediglich den Kontakt vermittelt (was ja wiederum zeigt, dass sie bemüht ist bei der Vermittlung zu helfen) oder habe ich das falsch verstanden?

  • Wenn ich das gefühl hätte das mir jmd was verschweigt oder versucht schön zu reden würde ich das tier eh nicht aufnehmen. Da müsste ich nicht erst überlegen ob der hund teuer ist :???:

  • Zitat

    Das geld sollte ja wohl der letzte grund sein warum man einen hund dann doch nicht zu sich holt oder ?! :fear:


    Ich würde ihn allerdings auch nicht nehmen. Das stinkt doch gewaltig.



    Sehe ich genauso mit dem Geld. Wenn Geld eine Rolle spielt hätte man sich auch für nen günstigen Vermehrer-Welpen entschieden. Aber wenn man sein Geld für einen VDH-Hund ausgibt dann ja aus mehreren Gründen und einer davon ist auch sicherlich (vor allem als Hunde-Anfänger) dass man jemanden hat bei dem man sich gut aufgehoben fühlt wenn man Fragen etc hat. Und die Züchterin wirkt nicht so als würde sie mehr als nötig Auskünfte erteilen

  • So, nochmal (hoffentlich) ordentlich durchgelesen.


    Zitat

    Obwohl ich das normalerweise nicht mache, habe ich die Züchterin informiert, weil ich das Gefühl hatte, die Besitzerin war nicht ganz ehrlich und/oder, dass sie sich womöglich in einer echten Notlage befindet.
    Was hat denn die Züchterin gesagt? Konnte sie mehr Licht ins dunkel bringen?


    Ich würde nicht auf biegen und brechen versuchen endlich einen passenden Hund zu finden. Manchmal dauert es etwas länger. Vielleicht habt ihr nur die "falschen" Rassen im Blick gehabt. Im Tierheim gibt es vielleicht auch ein paar kleinere Hunde die zu euch passen würden.

  • Zitat

    Oh... das hab ich wohl überlesen :headbash:


    Nicht nur du glaube ich. ;)


    Die Züchterin hat der TS nur den Tipp gegeben, dass ein Hund aus ihrer Zucht nicht mehr bei der jetzigen Besitzerin bleiben kann.


    Und die aktuelle Besitzerin macht da so ein Heckmeck. Das würde mich allerdings auch nachdenklich werden lassen.


    Darum ja die Frage ob evtl die Möglichkeit bestünde, dass der kleine Kerl zurück zur Züchterin kann und die dann beurteilt, ob da irgendwas nicht ganz koscher ist.


    Halt ein bisschen auf Umwegen und vielleicht auch nicht machbar aber ehe man sich da ein Überraschungsei ins Haus holt, noch dazu als Anfänger, würde ich vielleicht auch lieber davon absehen diesen Hund zu nehmen.

  • Möglicherweise ist die Dame, bei der der Hund gerade wohnt, keine Profi in Sachen: wie vermittle ich einen Hund?


    Vielleicht ist die Dame auch der Meinung, das das zu Hause bei der Familie mit Kindern, das Beste wäre, was sie sich vorstellen kann und hat deshalb so viel Interesse den Hund dahin zu vermitteln?


    Desweiteren ist sie vielleicht irritiert durch das teilweise zögerliche Verhalten und die Absagen der TS?


    Darüber hinaus könnte es ihr persönlich schwer fallen, den Hund abzugeben und deshalb will sie sich und den Hund auch nicht ewig in dieser emotionalen Zwickmühle sehen?


    Nur so am Rande eingeworfen.... =)

  • Zitat

    Desweiteren ist sie vielleicht irritiert durch das teilweise zögerliche Verhalten und die Absagen der TS?


    Kann schon sein, ich sag auch nicht, dass von unserer Seite alles perfekt gelaufen ist. Aber der Heckmeck fing ja nur deshalb an, weil sie nach nur 24 Stunden ihre Meinung geändert hat (zweiter Besuch war eingeplant, Termin wurde nicht mehr festgemacht, sondern eine Entscheidung gewollt) und das hat uns alle (mich besonders, weil ich die einzige war, die den Hund live gesehen hatte) in Gewissensnöte gestürzt.


    Zitat

    Darum ja die Frage ob evtl die Möglichkeit bestünde, dass der kleine Kerl zurück zur Züchterin kann und die dann beurteilt, ob da irgendwas nicht ganz koscher ist.


    Hätte ich auch gut gefunden, da sich die Besitzerin (nach eigener Aussage) in einer Notlage befindet und Druck hat, neue Besitzer zu finden. Aber davon war nicht die Rede. Persönlich kenne ich die Züchterin nicht, aber Ihre Zucht gilt auch in den einschlägigen Internetforen als seriös. Sie hat letztendlich der Besitzerin auch gesagt, sie soll nicht soviel Druck machen, weshalb diese sich überhaupt erst wieder bei mir gemeldet hat. Es ging letztendlich ja nur um eine Woche Bedenkzeit mit zweitem Besuch, soviel verlangt ist das ja nun nicht. Die Züchterin kennt den Hund im jetzigen Zustand wohl gar nicht mehr, er ist 2 Jahre und sie hat ihn das letztemal gesehen, als er als Welpe abgeholt wurde.


    Zitat

    Das geld sollte ja wohl der letzte grund sein warum man einen hund dann doch nicht zu sich holt oder ?!


    Die Besitzerin will einen vierstelligen Betrag für ihn. Ich wäre auch bereit das zu zahlen, aber vielleicht ist das der Grund, weshalb er noch kein Zuhause hat.


    Übrigens sind wir offen, was die Suche betrifft (Rassehund, Tierheim), aber es soll ein kleiner Hund Typ Malteser, Havaneser sein und eben für Anfänger, Kinder und Senioren geeignet. In den Tierheimen in unserer Gegend sind wir leider nicht fündig geworden (wir suchen ca. seit einem Jahr immer wieder), deshalb sind wir auf Privatvermittlungen übergegangen.

  • Wenn jemand nach 2 Jahren seinen Hund abgeben muss, würde ich denken, dass so jemand selbst gern die ganze neue Familie kennenlernen möchte, um das beste mögliche Zuhause für den Kleinen zu finden. DAS ist für mich die Sache, die hier stinkt.


    Wer bereit ist, seinen Hund der ersten Person mitzugeben, die genug Geld mitbringt - das ist nicht die Herangehensweise von jemandem, der seinen Hund liebevoll und gut aufgezogen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!