Yeah, wir machen was zusammen!

  • Ich weiß, Welpen und Junghunde müssen die Welt kennen lernen und ganz grundsätzliches zum Thema Haushaltsregeln und Ruhe/Entspannung und falls dann noch Aufmerksamkeit übrig ist, vielleicht die Grundkommandos. Und ausgelastet und sonst nur schlafend müsste der junge Hund dann eh sein. Daher ist diese Frage hier im Forum nicht einfach zu stellen =) , aber ich glaube fest daran, dass die Freude an der Zusammenarbeit das A und O ist =) und stelle sie daher trotzdem: was für Übungen/Spiele/Nasenarbeit macht ihr mit euerm jungen Hund?

  • Was der Zwerg mag. Du solltest nur bedenken, dass der Welpe sich noch nicht so lange konzentrieren
    kann.
    Wenn er also gerne was trägt kann man schon kleine Apportierübungen machen, einfach Spielzeug
    über den Boden schlittern lassen und schauen was der Kleine draus macht.
    Oder Leckerli verstecken, ganz einfach anfangen. Leckerli hinlegen und den kleinen hinschicken zum futtern.
    Oder Clicker einführen, das geht auch schon beim Welpen super.

  • Alles und nichts ;D


    Fou wird einfach jetzt schon auf ihren spaeteren 'Einsatz' vorbereitet.
    Heisst:
    Die Anfaenge in der UO werden gemacht
    Spielen in jeder Art und Weise
    Gegenstaende fuer die Faehrte verweisen
    Faehrte fange ich jetzt dann an

    Sie lernt ein 'aus' und das immer und in jeder Situation, sie wird bestaetigt darin alles zu mir zurueck zu bringen, ich lobe ruhiges tragen (tut sie eh aber ich lob es ;) ), kontern ist toll (aktuell gibt's das nicht wegen dem Zahnwechsel), bellen ist toll, usw.

    Wir spielen auch einfach um zu spielen. Und da gibts keinen Plan oder so. Sie darf mir nicht weh tun, das ist die einzige Regel. Oh und wir spielen nicht mit Sachen aus Glas :p Aber sonst geht alles ;)

    Alles an einen Welpen angepasst und mit viel Spass bei der Sache ;)

  • Neben den Grundkommandos Abruf und Sitz habe ich spielerische Apportierübungen gemacht, und kleine Schleppfährten für Splash. Der hat nämlich bereits im zartesten Alter angefangen, sich selbst an Wildfährten "auszulasten", und kriegte so eine legale Alternative. Ich werde auch beim nachsten Welpen solche Frühförderung bei natürlichen Verhaltensweisen betreiben, und dafür Tricks aussen vor lassen.

  • Mein Junghund (Australian Shepherd, 7 Monate alt) hat im Moment ein ziemlich ruhiges Leben, weil ich diese dauerbespaßten, nervösen Hütehunde furchtbar finde und da früh den Grundstein für einen entspannten Alltag legen möchte. :smile:

    Trotzdem gibt's natürlich auch für ihn ein bisschen Action: Futtersuche im Garten findet er großartig, jede Art von Spiel mit mir auch und beim Clickern ist er mit Begeisterung dabei – angefangen habe ich mit den Grundkommandos (Sitz, Platz, Schau, etc.), seit letzter Woche lernt er das Nasentarget. Tricks im Sinne von Kunststücken kommen dann später.

    Was bei ihm gar nicht ging, waren kleine Apportierübungen. Das schlug zu schnell in Frust um, also warte ich damit noch eine Weile. Da er keine bestimmte "Karriere" vor sich hat und ich nächstes Jahr ganz in Ruhe gucken werde, welcher Sport uns beiden Spaß macht, mache ich auch keine vorbereitenden Übungen.

  • Neben grundlegenden Geschichten, die er so nebenbei lernt (Sitz, Platz, Aufrechterhalten von Kommandos, lockeres Fuß, Abbruchsignal, Rückruf,...) machen wir eigentlich hauptsächlich Schleppfährten (kleine!), manchmal läuft er sie alleine mit anschließendem Apport. Darüber lernt er eigentlich das wichtigste für später. Absitzen, abwarten, auf Kommando die Spur aufnehmen, aufsuchen, aufnehmen, apportieren, ausgeben. Für ihn ist das einfach ein Riesengaudi, für mich auch, zudem sehr praktisch. Bei uns ist es ähnlich wie bei naijras Splash. Der Zwerg fing so mit 14 Wochen an, sich schon mal an Wildwechseln einzuüben und mittlerweile stöbert er sich schön selbst auf, was sich nicht aus eigenem Antrieb zeigt. An sich tolle Anlagen, aber SO kann er die natürlich nicht ausleben, daher gibts ne Alternative, die uns später auch noch nützlich sein kann, falls wir uns doch für die jagdliche Arbeit entscheiden.

    Spielen machen wir eigentlich offen gestanden wenig. Er spielt mit sich selbst, mit seinen Hundefreunden (die er fast täglich sieht). Mit mir zusammen eigentlich selten, vielleicht alle 3-4 Tage mal. Ich denke, das ist ok. Für ihn ist der größte Gaudi die Nasenarbeit, die er mit mir zusammen macht. Damit ist er je nach Intensität auch platt für den Tag...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!