Auf der Suche nach dem geeigneten Hund
-
-
Zitat
Ich muss jetzt mal zum Thema Auslastung was sagen.
Irgendwie nervt es mich, dass in vielen Thread so ein Alarm gemacht wird...Wurde hier doch gar nicht? Nur gesagt, dass man bei einem Spaziergang ein paar Dinge nebenher machen kann, die den Hundekopf müde machen und man dafür bei vielen Hunden eben nicht stundenlang auf den HuPla muss
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Drinnen ruhig und draussen lebhaft ist auch Erziehungssache.
Ich werfe mal den Pudel ein.
-
Ich empfinde den Islandhund jetzt nicht als "typischen" Hütehund.
Wikipedia sagt:
Da der Islandhund in seiner Funktion als Hütehund keine für die Herde gefährlichen Wildtiere vertreiben musste, wurde bei der Züchtung darauf geachtet, dass aggressives Verhalten aus der Rasse herausgezüchtet wurde. Gerade weil der Hund für die Kinder auf den weit verstreuten Höfen in Island oft der einzige Spielkamerad war, sollte die Rasse ein verträgliches und umgängliches Wesen besitzen. Dieses zeichnet auch den heutigen Islandhund aus.Ruby, der einzige Islandhund den ich bisher kenne, ist schon ein kleiner Wirbelwind, aber ich denke nicht so speziell wie ein Boder Collie oder ähnliches. Und am meisten gebellt hat sie auf unserem heutigen Gruppenspaziergang auch nicht.
-
Bzgl. der Ausstellung: ich empfehle euch, schon früh da zu sein, so ab 9 oder 10 Uhr. Ab 14 Uhr ist beim Richten nämlich Schluss und dann finden nur noch die Vorführungen im Ehrenring statt - auch sehr spannend, aber da habt ihr dann keine Möglichkeit mehr, die Hunde von näherem zu sehen oder mal mit den Haltern zu sprechen. Würde euch auch empfehlen am Samstag zu fahren, da dort die internationale stattfindet. Wenn ihr es irgendwie einrichten könnt würde ich einen ganzen Tag dafür einplanen, es gibt sehr viel zu sehen und die Zeit vergeht wie im Flug.
-
Ach ja, und ich würde mich vorab informieren wann und wo die Rassen ausgestellt werden die euch interessieren, denn bei der Masse an Hunden und Menschen verliert man schnell den Überblick. Dazu wird es auch noch einen Ringplan auf der dazu gehörigen HP geben.
-
-
Ich werfe hier einfach mal den Golden Retriever ein.
-
Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen!
So wie es aussieht, habe ich mich anscheinend schon ziemlich in den Whippet verguckt.
Und im Windhund-Thread habe ich bislang viel Positives erfahren und Bestätigung bekommen, dass das alles durchaus machbar ist.
Auf der Messe werde ich sein, bestimmt auch ganz früh und ich werde mir vorher den Ausstellungsplan angucken.Zu euren Vorschlägen:
Der Eurasier gefällt mir grundsätzlich auch, aber mein Mann will keinen so superhaarigen Hund.
Pudel kannte ich mal einen ganz tollen, aber auch da hat mein Mann Vorbehalte und meine erste Wahl wäre es nicht.
Retriever (Labrador oder Golden) sind tolle Hunde, aber irgendwie möchte ich keinen haben. -
Auch wenn er Euch wahrscheinlich zu klein ist...
Ich persönlich finde, hier schreit mal wieder alles nach einem Cavalier King Charles Spaniel. Gern dabei, fröhliche Knöpfe,verspielt, Fell nicht zuuuuu lang und der Jagdtrieb ist absolut händelbar. Gezüchtet als Begleit- und Gesellschaftshund macht er genau diesen Job fantastisch.
LG von Julie -
Zitat
Ich muss jetzt mal zum Thema Auslastung was sagen.
Irgendwie nervt es mich, dass in vielen Thread so ein Alarm gemacht wird...
Ich hab 2 kleine Kinder, ne 60% Stelle, Haushalt und zwei Hunde.Für mich gibt es nichts entspannenderes als mich vor und nach der Arbeit mit denen zu beschäftigen. Dafür sind Keine stundenlangen Wanderungen und auch kein HuPla nötig.
Nur kurz dazu, weil ich ja einiges dazu geschrieben hatte, es kommt halt total auf die Rasse und den Hund an! Und warum sollte man nicht schon vorab evtl. entstehende Probleme durch die Wahl einer anderen tollen Rasse ausschließen? Da gibt es ja genug.
Und es gibt ja leider viele die sich mit ihrem Hund übernehmen, nur weil sie meinen das ein bissel Dummy werfen schon einen Arbeitshund braucht... (das ist jetzt nicht auf dich bezogen liebe TS :) )Der Cavalier wäre sicher auch ein toller Hund. Muss man nur vorsichtig sein mit Herz und zu kleinem Kopf.
Ansonsten wünsch ich nur ganz viel Erfolg mit dem evtl. einziehenden Whippet! :)
-
Was du dir auch ansehen könntest, wenn dir die Whippets gut gefallen sind die Silken Windsprites (ursprünglich aus Sheltie und Whippet entstanden) sind nicht von VDH anerkannt, sollen aber was den Jagdtrieb angeht, etwas gemäßigter sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!