Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Ich gehe Leuten demonstrativ aus dem Weg, da ich keinen Kontakt will. Wechsel also die Seite oder weiche auf die Straße aus, konzentriere mich auf den Hund, schaue sie nicht an. So hat noch keiner seinen Hund einfach zu mir rangelassen. Denn Pepper versteht einfach dieses schnüffeln nicht. Der will spielen und nichts anderes. An der Leine sich zu begrüßen halte ich dementsprechend für völlig sinnfrei.
    Ist der andere Hund frei, leine ich entweder ab oder aber gehe auch einfach weiter. Bis jetzt hatte ich glaube ich aber auch nie so penetrante Hunde und sie waren immer freundlich. Allerdings bin ich sowiesl meistens in einsamen Gebieten unterwegs.

  • :muede: Fous bleibender Zahn hat definitiv einen Schaden genommen. Super echt :irony:
    Also heisst es naechstes Jahr roentgen und dann heisst es entweder 'alles gut!' und er bleibt so wie er ist oder aber er wird entweder gezogen oder (wenn machbar) ueberkront, was mir lieber waere aber das ist nicht meine Entscheidung.

  • Zitat

    :muede: Fous bleibender Zahn hat definitiv einen Schaden genommen. Super echt :irony:
    Also heisst es naechstes Jahr roentgen und dann heisst es entweder 'alles gut!' und er bleibt so wie er ist oder aber er wird entweder gezogen oder (wenn machbar) ueberkront, was mir lieber waere aber das ist nicht meine Entscheidung.

    Henry hat auch einen verkrüppelten Eckzahn. Sieht echt nicht schön aus, ist aber nicht schlimm. Also keine Schmerzen oder Überempfindlichkeit. Er kann ihn auch normal nutzen. Es bildet sich leider vermehrt Zahnstein, da die Oberfläche sehr rau ist, weshalb ich ihn wahrscheinlich bei der Kastration ziehen lassen werde.

    Weisst du, wieso Fous Zahn fehlgebildet ist? Bei Henry hab ichs nämlich nicht rausfinden können, ein Trauma würde ich aber ausschließen.


    Der Wursti benimmt sich wieder besser und ist heute eine Nacht bei der Sitterin zum üben. Ist komisch in der Wohnung ohne ihn. :/

  • Der ist nicht fehlgebildet. Da fehlt ein Teil und mind. der Zahnschmelz ist geschaedigt.
    Sie hat sich den Welpenzahn abgebrochen bis ganz nach oben und das hat den bleibenden Zahn geschaedigt.

    Waere sie ein 'normaler' Hund, wuerde es damit keine Probleme geben. Sie wird aber Schutzdienst machen und somit werden die Zaehne einfach stark belastet werden. Deswegen das roentgen und dann die Entscheidung ob und was gemacht wird.

  • Zitat

    Der ist nicht fehlgebildet. Da fehlt ein Teil und mind. der Zahnschmelz ist geschaedigt.
    Sie hat sich den Welpenzahn abgebrochen bis ganz nach oben und das hat den bleibenden Zahn geschaedigt.

    Waere sie ein 'normaler' Hund, wuerde es damit keine Probleme geben. Sie wird aber Schutzdienst machen und somit werden die Zaehne einfach stark belastet werden. Deswegen das roentgen und dann die Entscheidung ob und was gemacht wird.

    Ah, das ist ungünstig. Das Fou alle ihre Zähne brauchen wird dachte ich mir schon. Die ist ganz schön groß geworden (hab in euren Thread geluschert ;) ).

  • Zitat

    Der ist nicht fehlgebildet. Da fehlt ein Teil und mind. der Zahnschmelz ist geschaedigt.
    Sie hat sich den Welpenzahn abgebrochen bis ganz nach oben und das hat den bleibenden Zahn geschaedigt.

    Waere sie ein 'normaler' Hund, wuerde es damit keine Probleme geben. Sie wird aber Schutzdienst machen und somit werden die Zaehne einfach stark belastet werden. Deswegen das roentgen und dann die Entscheidung ob und was gemacht wird.

    Na sowas braucht man ja überhaupt nicht :muede2: . Drück euch die Daumen, dass das nix Wildes ist oder sich zumindest fix und problemlos beheben lässt.

    Ich bin ja ein absoluter Bücherwurm lese zurzeit das hier: Debra Bardowicks, Uwe Borchert, Sophie Strodtbeck: Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät!.
    Gefällt mir richtig gut. Bliss ist zwar schon der fünfte Junghund den ich großwerden sehe und ich hab zuvor auch schon Einiges gelesen, aber dieses Buch finde ich echt klasse. Ist kein Erziehungsbuch, sondern man lernt stattdessen, warum der Junghund so tickt wie er tickt und das gibt ja manchmal doch Rätsel auf :headbash: .Für alle Interessierten, spreche ich hiermit eine klare Kaufempfehlung aus :D.
    Davor habe ich "Agility: Vom Junghund zur Leistungsklasse" von Alexandra Roth und Regula Tschanz-Haas gelesen. Hat mir auch sehr gut gefallen, weil da wirklich super auf die Vorübungen zu den Geräten und zur Schulung des Körperbewusstseins beim Junghund eingegangen wird.

    Was lest ihr denn so zum Thema Junghund,Erziehung, deren Ausbildung usw? :smile: (Ich suche ja immer neuen "Stoff" :P)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!