Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • @Anju&co Herzlichen Glückwunsch auch von mir :applaus:


    Wie sieht denn bei euch der Ablauf von ner Übungsstunde in der HuSchu aus? Wir waren heute in ner Probestunde und ich fands nicht so optimal für uns...

  • Öhm wir beginnen meistens damit dass die Hunde zur Ruhe gebracht werden. Es folgt eine Begrüßungsrunde. Je nachdem gehen die Trainer rum und begrüßen uns ( die Hunde müssen hinter uns bleiben) oder sie müssen sitzen bleiben während wir zu den Trainern gehen und dort begrüßen. In der Zwischenzeit klären wir was heute ansteht. Zum Beispiel Leinentraining, es folgt Eine Übungsrunde mit vllt 3 Durchläufen ( wir sind zu 5.), danach werden die Hunde meistens frei gelassen und dürfen miteinander toben. In der Zeit gibt es Feedback für uns. Aus dem Spiel heraus werden die Hunde abgerufen und es folgen weitere Übungseinheiten. Je nachdem wie der 1. Teil der Stunde lief über den gleichen Themenbereich oder einen anderen.
    Joa im Grunde geht es so weiter. Die Trainerin macht mit einem ihrer Hunde immer die Übung vor. Je nachdem, wird parallel oder hintereinander geübt. Die Trainer geben dabei Feedback.
    Nach der Stunde frühstücken wir alle immer und die Hunde dürfen in der Zeit spielen.

  • I weiß gar nicht ob ich nochmal auf den einen HuPla möchte. Momentan gehe ich da nicht hin weil ich mich jetzt 100% dafür entscheiden müsste und joa, sind vllt. mal 51% :/
    Der eine Trainer dort geht mir so auf die Nerven, ich erinnere mich an das letzte Gespräch wo mir der Clicker laaang und breit erklärt wurde und auf die Frage "Schön, und was mache ich nun falsch?" als Antwort "Das kann ich jetzt nicht sagen! Ich hab ja nicht aufgepasst!" zurück kam.
    Aber Hauptsache ersteinmal druff :muede:
    Die Trainerinnen die ich mag sind nur Mittwochs da (ich geh aber SO hin) oder machen Sonntags nur 3-4 Hunde außerhalb der Gruppe und auch nur für vllt. ne viertel Stunde.
    Das wäre aber ein HuPla in der Nähe wo ich wenigsten Sport mit Shira machen kann.


    Bei den anderen HuPlas find ich die Trainer noch gräßlicher, und ewig weit will ich auch nicht fahren.....
    Da frag ich mich gerade wie weit ihr alle so im durschnitt zu euren Trainern/ dem HuPla fahrt??

  • Wir waren in einer Junghundegruppe... Erstmal durften alle spielen, um ehrlich zu sein war Heidi mit den großen Hunden eher überfordert und sie gingen ihr zu sehr auf den Körper, da hat sie dann schon nen paar mal gequieckt... Dann haben wir uns im Kreis hingestellt und sollten an den anderen vorbei und immer wurde das Leckerli vor die Nase gehalten, bei allem was wir gemacht haben... Mein Hund war nachher mehr auf die guten Leckerlis der Trainerin konzentriert als auf die eigentlichen Übungen und dann hab ich meine Übungen noch nciht angeschlossen aber die anderen haben ihre Hunde nicht wieder angeleint und irgendwie war es dann das reinste Chaos... Heidi hat es glaube ich auch nicht so gut gefallen und ich hatte nicht das Gefühl das sie sehr viel Spaß hatte... Im nachhinein habe ich aus der Stunde auch nichts mitgenommen, deshalb interessiert es mich wie es bei euch läuft... Ich war vorher noch nicht in ner Hundeschule, habe sie ja erst seit 1 1/2 Monaten und dann war sie ja läufig... Ich glaube ich werde auf jeden Fall nochmal ne andere ausprobieren...

  • Wir fahren entweder 10min hin oder laufen 20min. Ganz optimal ist es nicht, wir sind egt schon zu weit für den Kurs aber es macht Spaß und schaden tuts auch nicht. Ist halt doof wenn immer die selben nicht üben und man immer auf der Stelle tritt..

  • Wir fahren 20 min zum Hundeplatz, seit dem wir gewechselt haben. Vorher warens nur 5 Minuten.
    Ich bereue es aber absolut nicht. Das hat uns so viel gebracht und macht auch viel mehr Spaß.


    Ich muss aber auch sagen, dass ich mit einem zukünftigen Hund nach der Welpenzeit in keine Junghundgruppe/Alltagsgruppe mehr gehen würde. Ich würde dann eher schauen, was wir sportlich machen wollen und mir dann dementsprechend ne Gruppe dazu suchen und altersgerecht mit der arbeit anfangen.


    Layla und ich sind ja beim Longieren und haben quasi Einzelunterricht. Nur meine Trainerin macht mit einem ihrer Hunde mit, sodass wir uns abwechseln und jeder nen bisschen Pause hat zwischendurch. Vorher und zwischendurch lassen wir die Hunde nen bisschen laufen.

  • Also wir machen ja Mantrailing und da ist es unterschiedlich, je nach Treffpunkt.
    Da fahren wir zwischen 10 und 40min zum Treffpunkt.


    Zur Welpenstunde waren es 5min und dann zum Obedience waren es immer ca. 20min.
    Hat sich absolut gelohnt immer.


    Unser Training sieht meistens so aus, dass wir erst einmal mit "Verhalten in der Gruppe"- Übungen anfangen.
    Also im Slalom um die Hunde, aufeinander zu und begrüßen usw.
    Dach kommen dann diverste Obedience Übungen. Manchmal parallel, manchmal hintereinander, je nach Übungen.
    Zwischendrin wird immer mal mit dem Hund gespielt oder es gibt eine kleine Pause.


    Wenn ich Dreamy mit Hunden laufen lasse, dann nur vor der Stunde. Nach der Stunde geht er gleich ins Auto oder noch ne lockere Leinenrunde, denn er soll dann runterkommen und das Gelernte verarbeiten. Tut ihm besser, als wenn ich ihn danach noch toben lasse. Da pusht er sich unnötig.


    Meine Trainerin ist top und geht auf jeden Hund super ein und macht auch darüberhinaus viele verschiedene Dinge, wie Stadttraining oder Trainingsspaziergänge im Wald.



    So Dreamy ist am 04.02.15 2 Jahre geworden und eigentlich kein Junghund mehr und ich muss sagen, er macht sich toll im Moment.
    Sehr aufmerksam und absolut gehorsam. Im trailen, wie in unseren letzten Obi Stunden war er ein Traum, was es noch schwerer macht, hier eine Pause einzulegen. Aber geht nunmal nicht anders.
    Aktuell ist es perfekt mit ihm und ich hoffe es bleibt jetzt so.


    Hier noch zwei Bilder ;-)



  • Wir waren in einer Junghundegruppe... Erstmal durften alle spielen, um ehrlich zu sein war Heidi mit den großen Hunden eher überfordert und sie gingen ihr zu sehr auf den Körper, da hat sie dann schon nen paar mal gequieckt... Dann haben wir uns im Kreis hingestellt und sollten an den anderen vorbei und immer wurde das Leckerli vor die Nase gehalten, bei allem was wir gemacht haben... Mein Hund war nachher mehr auf die guten Leckerlis der Trainerin konzentriert als auf die eigentlichen Übungen und dann hab ich meine Übungen noch nciht angeschlossen aber die anderen haben ihre Hunde nicht wieder angeleint und irgendwie war es dann das reinste Chaos... Heidi hat es glaube ich auch nicht so gut gefallen und ich hatte nicht das Gefühl das sie sehr viel Spaß hatte... Im nachhinein habe ich aus der Stunde auch nichts mitgenommen, deshalb interessiert es mich wie es bei euch läuft... Ich war vorher noch nicht in ner Hundeschule, habe sie ja erst seit 1 1/2 Monaten und dann war sie ja läufig... Ich glaube ich werde auf jeden Fall nochmal ne andere ausprobieren...


    Man merkst, dass es dir nicht gefällt und dass dein Bauchgefühl nicht stimmt - dann lass es lieber ;) . Bei mir war die erste Welpenstunde auch nicht das Wahre. Reine Toberunde, Kontaktaufnahme wurde nicht gelobt, die Besitzer haben gequatscht und keiner hat auf seinen Hund geachtet - fürchterlich :fear: . Wenn akzeptiert würde, dass mehrere Hunde auf meine drauf gehen und sie auch noch mehrmals quiekt, würden die mich nie wieder sehen. Leckerlies vor die Nase halten... Naja, am Anfang okay, sollte dann aber je nach Können natürlich abgebaut werden - finde ich ;) . Aber ich habe den Eindruck, du hast deine Entscheidung eh getroffen...


    Ich fahre zum Obedience und zur Welpenstunde 20 Minuten - ist die gleiche HuSchu. Und dennoch überlege ich, noch eine Welpenstunde anzuschauen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!