Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Meine Mum fand es heute tatsächlich ne gute Idee die Katze vom Tisch mit Fleisch zu füttern, während 2 Hunde daneben stehen
Also manchmal frag ich mich echt....
Und ja, ich hatte sie vorgewarnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Meine Mum fand es heute tatsächlich ne gute Idee die Katze vom Tisch mit Fleisch zu füttern, während 2 Hunde daneben stehen
Also manchmal frag ich mich echt....
Und ja, ich hatte sie vorgewarnt.
Gabs ein Unglück?
Ich werd die Flex, denke ich, einfach mal benutzen in der nächsten Zeit. Merke dann ja, wie er sich an der normalen Leine verhält. Deine Hunde können aber unterscheiden, Murmelchen? Ich werds dann ja sehen, kann die Flex ja immer noch verbannen. Momentan läuft er idR locker an Leine am Geschirr. Am Halsband sowieso.
Das waren wohl immer recht große Würfe. Aber dann ist die Hündin es immerhin gewohnt. Ist ja schon ein Haufen Arbeit für alle Beteiligten. Bin eigentlich ganz froh, dass unser Zwerg aus einem "halbwegs" überschaubaren Wurf kam, zumindest im Vergleich zu 14 Welpen. Waren 10 Welpen und die Züchter kamen mit beifüttern trotzdem nicht ganz 100%ig hinterher. Noch größer hätte der echt nicht sein müssen. Da brauchts starke Nerven. Wobei hohe Wurfstärke für die Interessenten natürlich gut ist... Falls noch einer nachrutschen sollte, kannste ja berichten. Ich drück mal die Daumen, dass es allen Welpis weiterhin gut geht!
-
Zitat
Gabs ein Unglück?Naja, Unglück kann man so nicht sagen.
Die Katze brauch ihre Individualitätsdistanz und wird giftig, wenn die Hunde zu nah ran kommen. Dann hat die Katze auch noch ständig das Fleisch fallen gelassen - Hunde wollten es sich schnappen. Das ging 2x gut, da sie einfach zu langsam waren, aber beim 3. mal hat sich Livi das Stück geschnappt, die Katze fühlte sich bedrängt und wischte ihr eine. Sie heulte auf. Katze rennt in Panik weg.
Passiert ist nichts, sie hat nicht geblutet oder so. Aber halt absolut unnötig :| Vor allem kann sowas auch mal im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen...
-
Zitat
Hat eigentlich einer von euch Negativerfahrungen zur Flexi? Ich habe noch nie eine benutzt, aber wir haben eine im Keller rumfliegen. Hab mir gedacht, die sei vielleicht für eine kleine Runde im Park eventuell praktischer als die Schlepp. Mir ist aber irre wichtig, dass er nicht zieht, tut er an der normalen Leine auch nicht und an der Schlepp kommt er sofort zu mir, wenn er am Ende angekommen ist und es "ruckt". Versaue ich mir das durch Schleppleine nicht? Ich mein, die Dinger sind ja immer irgendwie ein bisschen auf Zug, zumindest die Flexi, die wir da noch haben. Oder kommt das auf die Flexi an?
Ich hab immer gesagt, 'ne Flexileine werd ich mir nie anschaffen, aber wie das immer so ist... Ein großer Fan davon werde ich aber wohl nie, ich finde die in vielen Dingen super-unpraktisch - grad mal auf die Parkbank setzen und Hund sichern, indem man den Fuß auf die Leine stellt, geht z.B. nicht. Generell hat man mit der Flexi halt immer eine Hand besetzt. Wenn man den Hund mitsamt Flexi aus irgendeinem Gebüsch wieder entwirren muss, belustigt man immerhin noch die anderen Spaziergänger, aber man hat ja auch nicht immer Lust, den Alleinunterhalter zu geben. Und einfach so loslassen kann man das Kastenteil ja aber auch nicht, zumindest ich mit kleinem Hund hab dann Angst, dass das Ding mir beim Zurücktitschen das Tier bewusstlos schlägt...Praktisch finde ich sie dann wiederum für genau den von dir beschriebenen Einsatz: Einfach mal ohne sich groß kümmern zu müssen durch die Gegend schlendern. Oder wenn ganz mieses Wetter ist, Freilauf aus Gründen nicht geht, und man keinen Nerv hat, sich mit der Schleppleine einmal komplett einzusauen.
Na ja, ich hatte die Flexi jetzt schon länger nicht mehr im Einsatz, würde aber jedenfalls behaupten, dass sie der Leinenführigkeit nicht geschadet hat. Ich fahre hier auch die zweigleisige Variante, am Halsband = Arbeitsmodus darf keinesfalls gezogen werden, Geschirr ist Freizeitmodus.
Ansonsten bin ich heute sehr begeistert über nur gute Gassibegegnungen, einmal mit nettem Spiel fürs Terriertierchen, und gleich zweimal mit Leuten, die ihre Vierbeiner super im Griff hatten, und anleinten, als wir unsererseits angeleint entgegenkamen.
-
Ich selbst mag die Flexileine nicht. Vielleicht bin ich auch einfach zu doof für den Umgang damit
. Bin ja son Körperklaus und bekomme das Aufnehmen nicht ordentlich in die Reihe^^. Normale Leinen sind mir lieber. Gerade fürs Training.
Meiner Mutter habe ich jetzt allerdings zur Flexi geraten. Unser fast 14jährige Border-Mix-Dame trottet mal vor sich hin, dann läuft sie wieder schneller. Dazu sieht und hört sie mittlerweile schlecht und kann schon deshalb nicht mehr abgeleint werden. Ich glaube da ist die Flexi wirklich eine gute Alternative.Bliss war heute mit am Fußballplatz und hat sich wirklich vorbildlich verhalten. Sie saß oder lag die ganze Zeit brav neben mir, hat am Grad rumgeknabbert oder ganz ruhig das Spiel verfolgt. Zwischendurch kamen Bekannte meines Bruders vorbei, der gerade spielte und zu denen war sie zwar etwas zurückhaltend, aber freundlich. Zwischendurch ist sie auf meinen Schoß gekrabbelt (wenn sie müde ist tut sie das manchmal) und dort weggenickt. Also entsapnnter geht es ja kaum*grins*.
-
-
Ich habe als noch frischer Hundehalter grad etwas neues gelernt
Pizzalieferungen bevor der Hund schläft
Lizzy lag wie üblich um 22 Uhr brav im Bett (abends darf sie das) der Lieferant klingelt, wird als erster Mensch an meiner Tür freudig von ihr (mein Hund ist glaube ich echt nicht dumm ;-) der Mann bringt schließlich Nahrung ) empfangen und nun ist sie fit
-
Ich denke das Wort "Respekt" ist eine sehr menschliche Eigenschaft. Bei einem Hund sehe ich es grundsätzlich so: Es gibt Dinge die darf man, und Dinge die darf man nicht. Wird der Mensch laut, oder brummelig, könnte das Folgen haben. Ist der Hund sich dessen bewusst, wird er das bei seiner Handlung in Betracht ziehen. Andersrum gibt es den Weg über Futter und Belohnung zu erlernen, so sieht der Hund für sich einen Vorteil darin brav zu sein.
Dann glaube ich aber auch, dass ein gewisser "Respekt" herscht. Ich finde dafür kein anderes Wort. Individualdistanz vielleicht noch. Wobei sehr aufdringliche Hunde auch dies erlernen müssen. Beispiel: Mein Freund spielt abends oft mit dem Laserpointer und Hund auf der Couch. Fuchur geht da total drauf ab. Er versucht dann wie ein Irrer den roten Punkt zu fangen und drückt die Nase in die Kissen. Wenn mein Freun den Punklt dann irgendwo auf meinen Körper platziert, steht Fuchur aber einfach abwartend vor mir. Selbst wenn er vorher abgegangen ist, wie Schmitz Katze, ist das eine Grenze. Was wir nie bewusst geübt haben. Das fällt für mich unter das Wort "Respekt".
Gestern hat der Kleine so schön gespielt, waren 5 Hunde am Stall und konnten übern Reitplatz pesen. Danach war er total platt und abends dachte ich schon: Irgendwie läuft er komisch... und heute morgen humpelte er dann eindeutig. Läuft sich aber ein. Echt blöde!
-
Serij war am Wochenende bei den Eltern meines Freundes (Probewochenende für unseren Segelurlaub, da hätten sie auch auf Serij aufgepasst) und am Samstag ist sie gleich bei der ersten Gelegenheit weggelaufen und hat mich gesucht
Gottseidank waren wir nicht weit weg auf einer Hütte, trotzdem haben wir 4 Stunden gebraucht, um sie wieder einzufangen. Serij ist zwar brav im Ort geblieben und wurde ständig gesehen, aber leider lässt sie sich von Fremden ja nicht anfassen. Die Leute im Dorf waren aber alle so nett und es haben so viele geholfen, Serij zu suchen, ich war richtig erstaunt. Am Ende hat sie sich dann auf einer Wiese hingelegt und ich war so erleichtert, sie wieder zu haben. Serij aber auch, ich glaube, sie war am Ende auch ganz schön verzweifelt.
Den Rest des Wochenendes haben wir dann mit Hund auf der Hütte verbracht, da war sie dann glücklich. Aber was wir jetzt während des Segelurlaubs machen, weiß ich nicht. -
Könnt ihr sie nicht mitnehmen zum Segeln? Also jenachdem was ihr so fürn Schiff habt?! Ansonsten ist das natürlich echt doof. Fuchur würde wohl nicht abhaun, aber der leidet ja schon, wenn ich mal 10 Minuten nicht da bin. Wobei wir das jetzt echt mal üben müssen. Wir haben zwar nicht vor, Urlaub ohne den Hund zu machen, aber mal einkaufen oder so, wäre schon gut, wenn er dann allein zu Hause bleibt.
Hab grad mal abgetastet... die äußere Zehe tut ihm weh, wenn ich die etwas abspreitze.
-
Zitat
Serij war am Wochenende bei den Eltern meines Freundes (Probewochenende für unseren Segelurlaub, da hätten sie auch auf Serij aufgepasst) und am Samstag ist sie gleich bei der ersten Gelegenheit weggelaufen und hat mich gesucht
.
Wie ist sie denn abgehauen? Gartentür offen? Beim Spaziergang?
Mein Rüde ist auch abgehauen um mich zu suchen. Geholfen hat, dass er regelmäßig mit meinen Eltern alleine war und auch spazieren gegangen ist (gut gesichert eben). Dann hat er die 2 Wochen, die ich im Urlaub war, gut überstanden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!