Blasenentzündung - wieviel Wasser?
-
-
Hallo zusammen!
Unser Aiko hat eine Blasenentzündung. Wer selber schon einmal eine Blasenentzündung hatte weiß, dass man viel trinken soll. Aiko ist aber ein furchtbar schlechter Trinker. Im Haus trinkt er gar nicht, wenn es gar nicht mehr anders geht, verköstigt er sich mit einigen Schlückchen an unserem Gartenbrunnen. Habe jetzt eine große Flasche "Leberwurstwasser" gemischt, damit der Dödel überhaupt etwas Flüssigkeit zu sich nimmt. Blöde Frage: Wieviel Wasser kann ich dem 23 kg Hund einverleiben? Kann man überhaupt zu viel Wasser geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man kann zu viel Wasser geben, denn der KÖrper kann nur eine bestimmte Menge Wasser wieder ausscheiden....Stress für die Nieren, denke ich mal
-
Zitat
Man kann zu viel Wasser geben, denn der KÖrper kann nur eine bestimmte Menge Wasser wieder ausscheiden....Stress für die Nieren, denke ich mal
Im Falle einer Blasen/Nierenentzündung ist aber genau das gewollt. Keime müssen ausgespült werden.
Soviel wie eben möglich. Wenn man das Gefühl hat der Hund trinkt eher wenig, kann man zB mit Würstchenwasser aufpeppen damt der Hund zu trinken animiert wird.
Zuviel...klar wenn man soooviel gibt das der Hund das Wasser wieder erbricht dann wars zuviel. Ansonsten im Falle einer Blasenentzündung ürde ich sagen gibt es kein "zuviel" in diesem Sinne
-
Im Zweifelsfall würde ich mich als Obergrenze an die Höchstmenge halten, die noch im Bereich des normalen Trinkverhaltens angesehen wird, aber ich würde auch nicht so viel dazugeben. Meine Hündin trinkt selber bei Blasenentzündung mehr, aber nun Unmengen auch wiederum nicht, soviel wie möglich würde ich also auch nicht sagen.
-
Stefanie, genau das wollte ich sagen, habe mich nur irgendwie falsch ausgedrückt. Danke!
-
-
Leia hatte auch mal Probleme mit der Blase. Der Tierarzt meinte, dass ein Hund ca. 40-50ml pro Kg benötigt.
Ich weiche ihr Trockenfutter immer in Wasser (ca. 100ml) ein bzw. fülle das Nassfutter auch mit Wasser auf. Außerdem habe ich ihr viel Gurke etc. geben.
Cranberriesaft ist auch super bei einer Blasenentzündung.
-
Man rechnet etwa mit nem Flüssigkeitsbedarf von 30 g bis 60 g pro kg Körpergewicht, abhängig allerdings von der im Futter enthaltenen Feuchtigkeit.
Bekommt dein Hund also nur Trockenfutter, braucht er mehr Flüssigkeit, gibts Nassfutter, braucht er weniger.Bei 23 kg wäre das etwa ein Bedarf von 690 ml bis 1380 ml, aber eben abhängig davon, was der Hund schon über die Nahrung aufnimmt.
Ich würde glaube ich schauen, das er über den Tag verteilt nen Liter Leberwurstwasser schlabbert. Viel mehr würde ich nicht versuchen ihm krampfhaft einzuflößen.
-
Bei dem Gewicht deines Hundes kann er gut und gerne 1L am Tag trinken.
Außer Leberwurstwasser geht bei meiner Trinkfaulen Emma auch etwas Joghurt mit Wasser vermischen, am liebsten Joghurt mit Geschmack :) -
Vielen Dank für eure Antworten. Aiko wird sich freuen, dass es weiterhin Wasser mit Geschmack gibt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!