Senior verletzt Welpen/ Junghund beim korrigieren

  • Hallöchen werte Forengemeinde,
    ich habe ein Problem wo ich nicht weiterkomme. Vieleicht könnt Ihr ja helfen oder neue Denkanstöße geben.

    Ich habe eine allerbeste Freundin und wir sind recht häufig zusammen unterwegs. Sie hatte bis vor etwa 1,5 Monaten noch eine Rottweilerhündin. Mein Spike und die Rottidame waren ein Herz und eine Seele. Leider ist sie erkrankt und kurz darauf verstorben. Jetzt hat meine Freundin einen kleinen Australian Shepherd Welpen. Sooky ist etwa 14 Wochen und natürlich sehr verspielt und aufgedreht.
    Wir wollen natürlich das die zwei sich verstehen. Spike ist/ war auch immer sehr souverän wenn es um die Komunikation mit Welpen ging. Hat sich immer sehr viel gefallen lassen, ist lieber weg geganngen und hat kurz, schnell und vor allem unblutig zurechtgewiesen.
    Inzwischen musste Spike die Sooky zweimal zurechtweisen und jedesmal hat er sie (wenn auch nur leicht) verletzt.
    Beim erstenmal gab es einen kleinen Kratzer auf der Stirn. Unter dem hat sich ein Blutergus gebildet der sich zum Abzsess weiterentwickelt hat. Die Arztrechnung übernehme natürlich ich.
    Beim zweitenmal (gestern) waren wir draussen unterwegs und das Fellknäul hat immer wieder Möglichkeiten gesucht um an Spike zu kommen. Irgenwann wurde es ihm zuviel und er hat sie zurechtgewiesen. Wieder gabs ne Verletztung. Diemal ein Kratzer am Auge.
    Inzwischen sind wir recht unsicher wenn es darum geht die zwei zusammenzulassen. Spike ist nicht bösartig oder so die Kleine geht in nur fürchterlich auf die Nerven. Wir haben nichts dagegen wenn er sie zurechtweist nur ist sie danach halt lädiert.
    Was sollten wir den eurer Meinung nach machen?
    Maulkorb drauf damit es keine Kratzer gibt?
    Sooky häufiger anleinen damit Spike mehr Ruhe hat?
    Spike zurechtweisen?
    Oder bis zu Sooky´s Pubertät auseinanderhalten?

    Ich hoffe Ihr könnt mir und meiner Freundin helfen.
    Danke schonmal für eure Hilfe eure Florinchen

  • Der Welpe nervt den Althund. Der Althund will seine Ruhe, die sollte er bekommen. Der Welpe braucht Erziehung, die sollte er dementsprechend auch bekommen. Das Zusammenlaufen bietet wunderbare Übungsmöglichkeiten. Vermeiden löst nicht das Problem. Dem Welpen muss adäquat gezeigt werden, wo die Grenzen sind und dass ungebührliches Verhalten Konsequenzen hat - der Halter ist dort vorrangig gefragt. Auch muss er dazu mehr als nur deinen Hund treffen. Die Kratzer find ich nicht schlimm, sie sind nur ein Zeichen, dass der Welpe sich einfach zuviel erlaubt und es höchste Zeit für Erziehung ist.

  • Hm, warum guckt ihr denn so lange zu, bis Dein Hund massiv werden muß, um sich dem "Kleinvieh" zu
    erwehren?
    Klar könnt ihr sie nicht auseinander halten, würde wohl auch eure Freundschaft einschlafen lassen....
    Mit 14 Wochen ist die Kleine alt genug, zu lernen, wie weit sie gehen darf. Toben und Spielen, bis
    es einem der beiden zu viel wird, dann seid IHR gefragt. Die kleine kommt an die SL und wird zurück
    geholt, sobald sie den großen nervt! Zudem läßt sich so ein Welpi doch leicht ablenken: ein Frisbee
    rollt durchs Gras, man läuft selber mal ein Stückchen und tobt, da läuft eine "Maus"!, und auch einfach
    mal: JETZT ist Ruhe, bleib mal hier!
    Sie muß das ja auch bei fremden Hunden akzeptieren, dann helft ihr, das zu lernen.

  • Hallo!
    Das ist natürlich 'ne doofe Situation. Dein Hund will nicht verletzen sondern tut das eigentlich nur aus Versehen, weil das Kleinteil ihm auf die Nerven geht, wie du ja selbst sagst.
    Nichtsdestotrotz ist es natürlich nicht schön, wenn die Kleine da Kratzer davon trägt.
    Ich würde die Hündin, wenn sie richtig hoch dreht und deinen Rüden nervt, wegnehmen, noch bevor er das selbst regeln muss bzw. sie nicht mehr zu ihm ran lassen, solange sie ihm auf die Nerven geht.
    Offenbar hat sie ja noch nicht verstanden, dass Spike ihr Generve nicht abkann bzw. nimmt die Kratzer dafür in Kauf. Grade bei so einem Kräfteunterschied kann aber auch schnell mal was Ernsteres passieren, auch wenn das von deinem Rüden gar nicht beabsichtigt ist. Wäre der Kratzer nicht am sondern im Auge, z.B.
    Ich würde - wie gesagt - einfach gucken, dass ihr der Hündin beibringt, dass sie Spike nicht so zu nerven hat und da eben eingreift, befor er sich dazu in der Pflicht sieht. =)

  • Wäre es mein Junghund und mein Senior, würde ich die Überforderung, die der Alte anzeigt, ernst nehmen und die Kleine ihn nicht so permanent bedrängen lassen, bis er rabiat wird. Gerne weitere Treffen, aber den direkten Kontakt gut beobachten und einschreiten, bevor es kippt.

    Für's Lernen der Etikette unter Hunden suchte ich mir andere Hunde, die ich kenne und einschätzen kann, und wo eine berechtigte Maßregelung früher und weniger heftig erfolgt.

  • Zitat

    Maulkorb drauf :schockiert: ??

    Also so schlimm wäre es für Spike nicht. Der freut sich sogar immer über seinen Mauli. Kennt er vom Zugfahren und das macht der sooo gerne.
    Der wäre ja auch eher dafür da das wir nicht so unruhig sind.
    Eigendlich wurde die Kleine wenn sie wieder Blödsinn machen wollte immer abgerufen. Aber in diesem Fall haben wir nicht damit gerechnet das sie den Spike schon wieder im Visier hatte.
    So richtig nervig ist sie aber tatsächlich nur bei Spike. Andere Hund behandelt sie mit wesentlich mehr Respekt.

  • Zitat

    Also so schlimm wäre es für Spike nicht. Der freut sich sogar immer über seinen Mauli. Kennt er vom Zugfahren und das macht der sooo gerne.
    Der wäre ja auch eher dafür da das wir nicht so unruhig sind.
    Eigendlich wurde die Kleine wenn sie wieder Blödsinn machen wollte immer abgerufen. Aber in diesem Fall haben wir nicht damit gerechnet das sie den Spike schon wieder im Visier hatte.

    Ihr habt doch aber unruhig (bzw. auf der Hut) zu sein.

  • Zitat

    Ihr habt doch aber unruhig (bzw. auf der Hut) zu sein.

    Keine Sorge wir gehören garantiert nicht zu der Gattung Hundehalter die tratschend durch die Gegend schlendern.
    Es ist aber doch besser wenn wir die Kleine abrufen weil Spike gestresst ist und nicht weil wir uns Sorgen um die Gesundheit des Welpen machen müssen.

  • Zitat

    Keine Sorge wir gehören garantiert nicht zu der Gattung Hundehalter die tratschend durch die Gegend schlendern.
    Es ist aber doch besser wenn wir die Kleine abrufen weil Spike gestresst ist und nicht weil wir uns Sorgen um die Gesundheit des Welpen machen müssen.

    Da kommt doch das gleiche bei 'raus :???:

    Abgesehen davon, liest sich der Eingangspost einfach anders. Aussagen wie "Inzwischen musste Spike die Sooky zweimal zurechtweisen" und "Wir haben nichts dagegen wenn er sie zurechtweist nur ist sie danach halt lädiert." lassen nicht darauf schließen, dass ihr die Sache in die Hand nehmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!