Hunde WG
-
-
Mal abgesehen von euren Bedingungen sollte sowohl dir als auch deiner Freundin das
Zitat
Ob es einer aus dem Tierheim/-schutz ist oder ein Welpe vom Züchter oder Hobbyzucht ist mir im Prinzip ziemlich egal.eben nicht egal, sondern extrem wichtig sein. Wo dein Hund herkommt, bestimmt unter Umständen sein ganzes Leben - und auch deines (gilt natürlich für deine Freundin auch).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal abgesehen von euren Bedingungen sollte sowohl dir als auch deiner Freundin das
eben nicht egal, sondern extrem wichtig sein. Wo dein Hund herkommt, bestimmt unter Umständen sein ganzes Leben - und auch deines (gilt natürlich für deine Freundin auch).
Oh okay, das hab ich vielleicht etwas unglücklich formuliert. Ich wollte damit sagen, dass ich mir sowohl einen Zuchtwelpen als auch einen Tierschutz/-heim Hund vorstellen kann, der zu uns und unserem Leben passt.
Sorry, unglücklich ausgedrückt.
-
Was mir noch einfallen würde: Plan B parat haben, wenn das Zusammenleben mit der Freundin nicht funktioniert.
Ich bin damals auch mit meiner besten Freundin in eine sehr kleine Wohnung (44qm) gezogen, was aber kein Problem warm, da wir auch schon zusammen des Öfteren Zelturlaub gemacht hatten und wussten, dass Zusammenleben auf engem Raum funktioniert.
Nach 8 Mon ist sie dann aber -ungeplanterweise- mit ihrem damaligem Freund zusammengezogen, und auf 44qm mit jmd. fremdem zusammenleben wollte ich nicht. die wohnung alleine stemmen konnte ich nur durch spontane finanzielle Hilfe von Zuhause und später dann nen Nebenjob. das sind halt auch Sachen, die man bedenken muss, wenn man mit guten Freunden zusammenzieht.
Eine "Trennung" kann aber auch passieren wenn man zB verheiratet ist, von daher auch kein Ausschlusskriterium ;-) -
Zitat
Was mir noch einfallen würde: Plan B parat haben, wenn das Zusammenleben mit der Freundin nicht funktioniert.
Ich bin damals auch mit meiner besten Freundin in eine sehr kleine Wohnung (44qm) gezogen, was aber kein Problem warm, da wir auch schon zusammen des Öfteren Zelturlaub gemacht hatten und wussten, dass Zusammenleben auf engem Raum funktioniert.
Nach 8 Mon ist sie dann aber -ungeplanterweise- mit ihrem damaligem Freund zusammengezogen, und auf 44qm mit jmd. fremdem zusammenleben wollte ich nicht. die wohnung alleine stemmen konnte ich nur durch spontane finanzielle Hilfe von Zuhause und später dann nen Nebenjob. das sind halt auch Sachen, die man bedenken muss, wenn man mit guten Freunden zusammenzieht.
Eine "Trennung" kann aber auch passieren wenn man zB verheiratet ist, von daher auch kein Ausschlusskriterium ;-)Jups, daran hab ich auch schon gedacht :) Das Gute in Leipzig ist, dass man eine 40 qm Wohnung auch im Alleingang gut bezahlen kann (Gott sei Dank ^^)
Das einzige, worauf ich noch nicht vorbereitet wäre, ist, falls mir auch der Studiengang nicht mehr gefällt. Aber ich denke, das sollte ich nach dem ersten Semester wissen. War ja bei Bio auch so -
ich würde dir auch empfehlen eher einen hund in die wg zu holen. mit hund in der Uni ist bei mir in Würzburg kein problem. ich nehm meinen gerne auch mal mit, zur Freude meiner mitstudenten :)
allgeimen zum Studium ist wircklich Fach abhängig. selbst studiere ich Mathematik und kath. Theologie und muss sagen dass ich sehr froh bin meine Eltern und meinen Freund zu haben, sonst könnte ich das nicht stemmen. es würde einfach zu wenig Zeit für ihn bleiben wenn ich zweimal die Woche von 8-18 Uhr in der Uni bin. schau dir nicht nur das erste Semester an sondern auch die nächsten was dort geplant ist, Praktika usw.
aber ich hoffe du bekommst das hin mit deinem hündchen, wenn du es schaffst ist ein hund die perfekte Ablenkung nach einem anstrengendem unitag -
-
Zitat
ich würde dir auch empfehlen eher einen hund in die wg zu holen. mit hund in der Uni ist bei mir in Würzburg kein problem. ich nehm meinen gerne auch mal mit, zur Freude meiner mitstudenten :)
allgeimen zum Studium ist wircklich Fach abhängig. selbst studiere ich Mathematik und kath. Theologie und muss sagen dass ich sehr froh bin meine Eltern und meinen Freund zu haben, sonst könnte ich das nicht stemmen. es würde einfach zu wenig Zeit für ihn bleiben wenn ich zweimal die Woche von 8-18 Uhr in der Uni bin. schau dir nicht nur das erste Semester an sondern auch die nächsten was dort geplant ist, Praktika usw.
aber ich hoffe du bekommst das hin mit deinem hündchen, wenn du es schaffst ist ein hund die perfekte Ablenkung nach einem anstrengendem unitagDanke für die Antwort! :)
Das Problem bei "nur" einem Hund ist:
Meine Freundin und ich wollen ja beide einen Hund und was passiert, wenn wir auseinandergehen oder dann mit der Uni fertig sind und dann getrennter Wege gehen oder so => Wer darf dann den Hund behalten?
Und wir haben beide extrem unterschiedliche Vorstellungen von einem Hund. Ich will einen, mit dem ich auch durch die Gegend rocken und Hundesport machen kann und sie will ein Schmusetier-Couchpotato-Ball-Hol-Hund (also mehr möchte sie mit ihrem Hund nicht machen können/müssen). Na ja.Und wie schon gesagt: Bei dem Studiengang, der wir uns ausgesucht haben, haben wir eben relativ viel Freizeit und müssen eben "nur" ab und an mal so zwei, drei Hausarbeiten schreiben
^^ Klar, haben wir auch Praktika, aber das würden wir eben alles in die Entscheidung mit einbeziehen, weil wir beide keinen Hund haben wollen, der bei uns unterfordert und/oder unglücklich wäre. Ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Wann hast du dir deinen Hund geholt? Im Studium oder davor?
-
Man kann durchaus mit demselben Hund auf der Couch rumliegen als auch Action machen. eigentlich ist es doch sogar gut, wenn er beides bekommt!
Ich denke, ihr solltet euch entscheiden, wer von euch den ersten Hund holt, und dann nach etwa einem Jahr (wenns ein Welpe wird, eher etwas später) den zweiten dazu. Bis dahin wisst ihr auch eher, wie es mit euch beiden weitergeht.
Es kann sich auch unerwartet entwickeln, an wen sich der Hund mehr anschliesst, entscheidet der Hund.
Ich persönlich würde einen erwachsenen Hund aus Privathand oder einem deutschen TH nehmen, einen Auslandshund eher nicht oder nur, wenn er schon in D auf einer Pflegestelle ist.
-
Zitat
Man kann durchaus mit demselben Hund auf der Couch rumliegen als auch Action machen. eigentlich ist es doch sogar gut, wenn er beides bekommt!
Ich denke, ihr solltet euch entscheiden, wer von euch den ersten Hund holt, und dann nach etwa einem Jahr (wenns ein Welpe wird, eher etwas später) den zweiten dazu. Bis dahin wisst ihr auch eher, wie es mit euch beiden weitergeht.
Es kann sich auch unerwartet entwickeln, an wen sich der Hund mehr anschliesst, entscheidet der Hund.
Ich persönlich würde einen erwachsenen Hund aus Privathand oder einem deutschen TH nehmen, einen Auslandshund eher nicht oder nur, wenn er schon in D auf einer Pflegestelle ist.
Danke für den Tipp :)
-
Hallo,
Ich bin auch Studentin und mein Freund und ich haben seit ca 5Monaten einen Dackel.
Wir studieren beide, wohnen schon länger in unserer Wohnung und haben seehr laute Nachbarn, weswegen es hier mit der Lautstärke und Lärmbelästigung (Bellen, Alleinbleibübungen...) nicht so streng genommen wird.
Mina war vier Monate als wir sie bekamen. Sie bellt bis heute nicht, ist sehr lieb und gehorsam.....also wirklich ein Glückshund.
Da wir im 4Stock ohne Aufzug wohnen, kam nur ein kleiner Hund in Frage, der die Treppen getragen werden kann und nicht ständig selbst laufen muss.Wenn ihr beide schon unterschiedliche Vorstellungen vom Hund habt, dann werdet ihr euch auch bestimmt in der Erziehung uneinig, was dann zu Streitigkeiten, Genervtheit und Problemen führen kann.Von einem gemeinsamen Hund würde ich abraten. Ich bin mal mit einer guten Freundin, die ich ewig kannte zusammengezogen und es hat nach ein paar Monaten nicht mehr funktioniert. Das kann bei euch natürlich gut gehen. Was ich sagen will ist nur: Man kann den Menschen immer nur vor den Kopf gucken und beim Zusammenleben lernt man halt alles kennen
Wenn du einen Welpen holen möchtest, kann ich dir vielleicht raten, nicht den quirligsten und lautesten im Wurf zu nehmen. Wir haben uns bewusst für die ruhigste im Wurf entschieden und hatten bzw haben überhaupt keine Probleme mit der Erziehung, obwohl sie natürlich mittlerweile aufgeblüht ist. Die Wurfgeschwister waren und sind auch heut noch wesentlich lauter und anstrengender.Zum Tagesablauf kann ich soviel sagen, dass es aufjedenfall nicht mehr so ein entspanntes Studentenleben ist.
Ich würde meine Mina nie mehr abgeben aber sie erfordert natürlich viel Zeit und Geld. Rechne aufjedenfall unvorhersehbare Tierarztkosten ein....hier mal ein Schnupfen oder dann sind es Magenprobleme oder eine Futterunverträglichkeit....
Wir haben sie im Winter, in den Semesterferien 2014 bekommen und versucht das Alleinsein bis zum April und zum neuen Semester aufzubauen. Es klappt ganz gut aber dennoch überlegt man sich nun mehrmals ob man ins Kino geht oder nach der Vorlesung in die Stadt zum shoppen,da der ahund ja eh schon ca 3/4 Std am Tag alleine ist.
Rechne deine Pausen aufjedenfall für Heimfahrten und Spaziergänge ein
Du wirst dir warscheinlich schon um alles Gedanken gemacht haben aber an alles denkt man ja manchmal doch nicht :)
Wir nehmen den Hund nie mit in die Uni. Ich denke das wäre zu viel Stress, wenn alle Leute streicheln und gucken wollen und sie dann zwischen all den Leuten ruhig warten soll.
Sie ist jetzt 9Monate und versucht ihre Grenzen zu testen und lässt sich noch schnell ablenken.Ich hoffe ich konnte dir ein paar Eindrücke schildern.
Ich bin sooo froh, nun endlich meinen Hund zu haben und bereue es auf keinen Fall. Mehr Flexibilität und Zeit wirst du wohl nie wieder haben
Gruß Vanessa -
Ich denke wenn ihr das wollt und offen seid könnt ihr das gut hinbekommen. Von einem gemeinsamen Hund würde ich auch abraten. Tiere kann man nicht einfach teilen.
Ihr seid doch so offen und es gibt so viele verschiedenste Hunde, die ein Zuhause suchen. Exakt gleichzeitig wird es bestimmt eh nicht sein, dass ihr euren Traumhund findet.
Hier gibt es immer viel zu viele Schwarzmaler und Besserwisser. Wenn es nach denen geht kann eigentlich niemand einen Hund halten, also lasst euch nicht verschrecken.
Ich rate immer zum Tierschutz, weil es so verdammt viele tolle Tierschutzhunde gibt!!!!
Viel Glück bei der Wohnungssuche. Das wäre hier wohl die größte Baustelle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!