Geschirr auf Maß online bestellen - alles nur Quatsch?
-
-
Aruby, jedenfalls vor vier Jahren als wir unseres bestellt haben.
Ist kein Billiganbieter, aber die Qualität ist top.Gibt bestimmt auch noch andere?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Geschirr auf Maß online bestellen - alles nur Quatsch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Meinung nach sind Maßanfertigungen das Beste, wenn man einen Hund hat, der nicht in ein Standardgeschirr passt.
Man sollte sich aber dennoch eingestehen, dass nicht jede Geschirrart jedem Hund passt.
Ich wollte auch immer ein Norweger, weil die ja so schick aussehen und so einfach zu händeln sind.
Tja, mit der breiten Brust passt aber keins. Auch kein maßgefertigtes.
Deswegen gibt es (wenn sie voll ausgewachsen ist) ein Führgeschirr. Anbieter gibt es ja genügend. Da entscheidet dann Qualität und Farbauswahl. -
Hallo,
mit dem Ausmessen und dem Passen des Geschirres ist immer so eine Sache...
Ich bestehe immer drauf, daß der Kunde direkt am Hund mißt und habe dafür eine Anleitung auf meiner Seite. Der Kunde mißt nicht die fertigen Gurte, er mißt die bestimmten Punkte aus. Ich brauche nicht die Angabe, wie lang der obere Steg sein soll z.B., ich brauche das Maß vom Widerrist bis zum gedachten Bauchgurt. Die Länge erschließt sich mir dann von selbst.
Habe oft Kunden, die mir dann schreiben, sie hätten das passende Geschirr abgemessen. Ja, super...von wo bis wo wurde gemessen? Hat das Geschirr Ringe und man hat nur den Gurt zwischen den Ringen gemessen? Oder hat man von Anfang bis Ende gemessen? Wurde innen oder außen gemessen? Mit Polster oder ohne? Das wird IMMER falsch.
Das geht ja teilweise schon beim einfachen Halsband los. Wie oft sage ich, bitte AM HUND messen. Und hinterher stellt sich heraus, man hat ein passendes Halsband im offenen, flachen Zustand abgemessen.
Mir wird der Halsumfang mit 30cm angegeben. Ich arbeite das Halsband mit einem Innenumfang von 30cm (weil = Halsumfang). Krieg ich ne Mail...das Halsband wäre 33cm lang und zu groß. Ja, offen hingelegt und gemessen hat es 33cm. Also wurde mal wieder das vorhandene Halsband abgemessen.
Bei Blaire habe ich übrigens zum einen selbst die Erfahrung gemacht und auch von anderen gehört, daß z.B. Halsbänder immer 1-2cm größer sind als man angegeben hat. Die geben automatisch eine Zugabe hinzu. Also bei Blaire wirklich immer den engen Halsumfang angeben.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Bei Blaire habe ich übrigens zum einen selbst die Erfahrung gemacht und auch von anderen gehört, daß z.B. Halsbänder immer 1-2cm größer sind als man angegeben hat. Die geben automatisch eine Zugabe hinzu. Also bei Blaire wirklich immer den engen Halsumfang angeben.Was ich da schon festgestellt habe, dass es anscheinend Unterschied von Leder und Neopren als Polster gibt. Ich habe ein HB mit Neopren bestellt, passt perfekt, dann mit der gleichen Größenangabe ein Vollleder-HB und das ist eigentlich zu groß. Ich verwende es trotzdem, aber geärgert hat es mich schon.
-
Hallo,
Neopren ist dicker. Vielleicht haben die bei den Maßangaben eine Standardformel für die Gurtbandlänge...!? Mit Leder gepolstert ist es weiter als mit Neopren (weil dicker). Wenn ich aber die Länge des verarbeiteten Gurtbandes nicht ans Polster anpasse, ist das Lederhalsband größer (weil dünner).
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
-
Zitat
Was ich da schon festgestellt habe, dass es anscheinend Unterschied von Leder und Neopren als Polster gibt. Ich habe ein HB mit Neopren bestellt, passt perfekt, dann mit der gleichen Größenangabe ein Vollleder-HB und das ist eigentlich zu groß. Ich verwende es trotzdem, aber geärgert hat es mich schon.
Also, mein Blaire-Zugstopp war zu klein...also nicht zu klein, es passt ihr gut, aber beim Ausziehen war der Umfang zu eng um über die Ohren zu passen.
-
Ich habe mein Geschirr hier gekauft:
http://www.dakotasdogdesign.de/und hatte vorher ein Probiergeschirr da, bei dem ich mit Klettverschlüssen alle Einstellungen am Hund ausprobieren konnte. Zusätzlich habe ich Fotos von Hund im Probegeschirr gemacht und den Sitz so korrigieren lassen.
Das Geschirr passt super! -
Also Toni hat ja auch keine Standardtmaße als Dackel und somit passen ihm auch keine Geschirre von der Stange.
Ich bin daher recht froh, dass es diverse Shops gibt, wo ich eines nach Maß anfertigen lassen kann.
Wir haben unseren Shop gefunden und alle meine Hunde haben ein Geschirr von da.
Außerdem bin ich durch Toni auf die Passform des Tourengeschirres gekommen, da ein einfachers Führgeschirr bei ihm immer rutschte.
Norwegergeschirre gefallen mir persönlich gar nicht und den meisten Hunden passen sie einfach auch nicht. -
ich kann diesen Shop hier wirklich empfehlen:
http://www.hundenaehstube.de/html/willkommen.html
für meine Aussies habe ich das Geschirr "Debby" und sie passen wirklich wie angegossen, was daran liegt, dass der Hund wirklich komplett vermessen wird.
http://www.hundenaehstube.de/html/geschirre.htmlnur noch diese!
-
Massanfertigungen sind halt immer nur so gut, wie der, der gemessen hat
Hält man sich penibel an die Messvorgaben und wiederholt die Messungen ein paar Mal, passt es auch mit dem Endprodukt. Soweit meine Erfahrung mit diversen Massgeschirren. Was anderes passt dem Herrn hier nicht vom Schnitt an den Körper.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!