Auf der Suche nach der richtigen Rasse!

  • Hallo, liebe Foris!


    Ich habe mich nach langer Überlegung dazu entschlossen nach meinem Umzug einen Hund zu mir zu nehmen.
    Mit Hunden bin ich aufgewachsen, also das ist kein Neuland für mich aber das waren immer Familienhunde bzw. die Jagdhunde meines Vaters.


    Es sollte kein großer Hund sein, eher ein ausgeglichenes und ruhiges Wesen, keine Sportskanone aber von ausgedehnten Spaziergängen sowie von eventuell auch Wanderungen nicht abgeneigt sein und auch wäre es toll wenn er bei 1 oder 2 Tage weniger Bewegung oder Ansprache nicht gleich die Krise bekommt


    Leben würde der Hund mit mir in einer 50 m² Wohnung mit kleinem Garten dabei und ich liebe es in der Natur unterwegs zu sein, bin in meiner Freizeit unter Tags zu 90% draußen sofern es nicht zu kalt oder zu heiß ist.
    In die Arbeit dürfte er an langen Tagen mitkommen, an den kurzen Tagen sollte es dann aber auch kein Problem sein, wenn er 4-5 Stunden alleine ist.
    Quasi wäre der Hund fast rund um die Uhr bei mir.


    Meine 1. Überlegung war ein Mops gewesen, aber da schreckt mich die wirklich arg eingedrückte Nase ab, ich kenne einen Mops und den hört man schon von weitem daherröcheln außer dem sollen die das ganze Jahr über haaren und damit hätte ich weder in der Wohnung sonderlich viel Freude noch der Chef im Büro wenn das ein Ende nie ist.
    Also habe ich weiter geschaut und bin auf die französische Bulldogge gestoßen und die Rassenbeschreibung gefällt mir ausgesprochen gut, das könnte also passen wenn da nicht das hohe Risiko wäre das man sich einen kranken Welpen ins Haus holt.
    Da trau ich mich nicht drüber.


    Jetzt stehe ich mit meiner Suche wieder bei Null.


    Wäre liebe wenn sich hier jemand ein paar Gedanken dazu machen - und mir vielleicht eine weitere Rasse vorschlagen könnte.


    Bitte keine Mischlinge, ich möchte schon wissen was in etwa ich mir nach Hause holen würde ;)


    Liebe Grüße

  • Wenn dir Mops und French Bully gefallen, dann schau dir doch mal die Boston Terrier an.


    Aber wenn man auf ne vernünftige Zucht achtet, sollte es eigentlich auch möglich sein gesunde, frei atmende Möpse und Bullys zu finden, da können aber sicher andere eher was zu sagen.

  • Zitat

    Also habe ich weiter geschaut und bin auf die französische Bulldogge gestoßen und die Rassenbeschreibung gefällt mir ausgesprochen gut, das könnte also passen wenn da nicht das hohe Risiko wäre das man sich einen kranken Welpen ins Haus holt.
    Da trau ich mich nicht drüber.


    Ich glaube, bei einem vernünftigen & guten Züchter brauchst du keine Angst haben dass du dir einen kranken Welpen ins Haus holst. Ich würde die Finger von solchen Ebay-Anzeigen z.B. lassen.

  • Ich werfe mal Boston Terrier (so 38-42cm SH, 5-10kg) ein, der hat zumindest ein bisschen mehr Nase und auch nicht so kurze Beine, ist aber schon eher aus der Ecke Mops & Co. Neben körperlicher Auslastung wäre Hundesport bei diesen Hunden nicht verkehrt, aber es geht auch ohne, wenn man geistige Auslastung im Blick hat.
    Wenn du dir optisch auch was ganz anderes vorstellen könntest vielleicht auch ein Cairn Terrier? Das sind aufgeweckte kleine Hunde, die viel Spaß daran haben etwas zu unternehmen, aber eben auch keine hardcore Hundesportfanatiker sind.

  • Ich kenne auch einige größere und sportliche French Bullies, die sogar am Rad mitlaufen. Inzwischen halte ich sie für recht gute Begleithunde, wenn sie aus einer guten Zucht kommen.
    Hätte ich noch einmal die Wahl, würde ich für meinen Sohn eher einen Frenchie anschaffen, als einen Labbimix, der doch wesentlich mehr Beschäftigung und Bewegung braucht.
    Als Studentin hatte ich mal einen in einer Stadtwohnung und kann auch da nur von positiven Erfahrungen berichten.

  • datKleene war schneller =)
    Dann ergänze ich mal:
    1. Boston Terrier

    Zitat

    Wesen:
    Der Boston Terrier ist ein freundlicher, lebhafter Hund. Die Rasse ist vorzüglich veranlagt und von hoher Intelligenz, was den Boston Terrier zu einem einzigartigen Begleithund werden lässt.


    Quelle:
    FCI - Standard Nr. 140 / 02.09.2009/ D
    BOSTON TERRIER
    &

    Zitat

    Der Boston Terrier ist ein beweglicher, temperamentvoller Hund, der ausgesprochen clever und unternehmungslustig ist, ohne dabei nervös zu sein. Sein Terriererbe zeigt sich in seinem Mut und seiner Wachsamkeit. Neben diesen Merkmalen ist er anhänglich und freundlich und bellt nicht ohne Grund. Dies alles und die problemlose Pflege seines kurzen, glatten, dicht anliegenden Fells machen ihn zu einem angenehmen, liebenswerten Haus- und Begleithund.


    Quelle: http://www.kft-online.de/_rubr…er&rubric=Rasseportraits&


    2. Cairn Terrier

    Zitat

    Cairn haben einen gewissen Hang zur Selbständigkeit und setzen ihre eigenen Ideen, wenn sie die Gelegenheit haben, gern in die Tat um. Sie sind aber auf der anderen Seite treu und anhänglich. Ihre Kinderfreundlichkeit ist sprichwörtlich. Trotz ihres Terriertemperamentes sind Cairns niemals hektisch und nervös. Sie melden wachsam ungewöhnliche Umstände durch lautes Bellen, sind jedoch keine Dauerkläffer.
    Wird der Cairn bereits ab dem Welpenalter konsequent und liebevoll erzogen, so ist dieser gesunde und robuste Rassehund nicht zuletzt wegen seines liebenswürdigen Wesens ein geschätzter Hausgenosse, der sich problemlos jeder Wohnsituation anpasst.


    Quelle: http://www.kft-online.de/_rubr…er&rubric=Rasseportraits&

  • Zu deinen Wünschen passt ein Hund aus der Gruppe der Bichons im Grunde wie die Faust aufs Auge. ;)


    Also Havaneser, Coton de Tulear, Bichon Frise, Löwchen, Malteser, Bologneser und Bolonka...wobei die ersten vier in meinen Augen die robusteren sind.


    Tolle Hunde, unkompliziert, fröhlich, nicht haarend und riechend und machen alles mit, Hauptsache sie sind dabei. Bzgl. Erbkrankheiten sind v.a. die Kniescheibe (PL) und Augenerkrankungen (PRA) ein Thema, bei einem guten Züchter sollten also nur darauf untersuchte und freie Hunde zur Zucht eingesetzt werden.


    Zu Mops und French Bulldog wirst du hier im Forum sehr geteilte Meinungen finden; ich persönlich würde eine der oben genannten Bichon-Rassen jederzeit einem Hund des brachycephalien Typs vorziehen, und das nicht nur aus optischen Gründen.

  • Wie wäre es denn mit einem Zwerggriffon?
    Gibt's in Kurzhaar und Rauhaar (müssen getrimmt werden, haaren nicht)


    Haben zwar auch eine kurze Nase, aber normalerweise keine damit verbundenen Probleme. Sind fit, beweglich und sportlich und laufen nicht schnorchelnd durch die Gegend.
    Ich finde sie zuckersüss, vor allem die Brüsseler Griffon´s. Sehen aus wie kleine Gremmlins. Die ich bisher kennengelernt habe, waren super tolle Hunde. Freundlich, verspielt, auf ihre Besitzer bezogen aber trotzdem offen für andere.
    Sie sind leichter wie Möpse, meist 5-6 kg, und dürfen somit im Flugzeug als Handgepäck reisen.


    Hier mal als Kurzhaar


    http://www.goldene-griffon.com/isidor_of_baluchistan.htm

  • Hallo Foris!


    Danke für eure Antworten.


    Mir sind der Boston Terrier sowie der Cairn Terrier besonders ins Auge gestochen, da muss ich mich aber erstmal gut einlesen.


    Eingefallen ist mir zu dem auch noch der Whippet, ich kenne 2 und Beide sind sehr unauffällige und ruhige Hunde, können aber mächtig Gas geben wenns gefordert ist :D . Wäre doch toll fürs Rad fahren und skaten :smile:


    Wenn jemanden noch was einfällt bitte nicht zurück halten mit Vorschlägen.


    Liebe Grüße

  • Ich habe eine Französische Bulldogge.


    Ein Bully passt 1 zu 1 zu Deinen Ansprüchen.


    Hundi liebt Spaziergänge (1h-2h)- seit neuesten auch zu früher Tageszeit. Allerdings ist sie auch nicht böse, wenn sie nicht rauskommt.


    Ja, leider kann man sich ganz schnell einen kranken Bully ins Haus holen. Hier im Forum gibt es einige Bullybesitzer deren Bullys gesund sind. Eladanni zum Beispiel
    Meinen Züchter kann ich Dir nicht empfehlen. Hundi hat Allergien.


    Boston Terrier haben auch Keilwirbelprobleme. Der Mops ist auch nicht so gesund und kommt in Mode.


    Unsere Kleine ist charakterlich ein Schatz. Sie kläfft nicht, zerstört nichts, will viel schmusen, rennt nicht in der Wohnung, will gefallen. Sie ist der ideale Wohnungshund. Atemprobleme (hörbarer Atem) sind bei 25 Grad,Sonne und Bewegung da, da will ich auch nichts schönreden. Unser TA meint, dass sie, für einen Bully, keine Atemprobleme hat und das das daher kommt, weil sie sich viel bewegt....naja, keine Ahnung.


    Liebe Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!