Alleine bleiben - wie viele Stunden sind vertretbar?

  • Mein Freund hat mit dem Fahrrad nen Arbeitsweg von genau 3 Minuten. Er arbeitet von 7 Uhr bis 15.30 Uhr und hat die Möglichkeit in der Mittagspause Heim zu kommen. Macht er aktuell halt nur nicht, weil ich zu Hause bin. Unter umständen könnte er den Hund auch mit zur Arbeit nehmen, müsste er halt mit dem Chef abklären, aber prinzipiell spricht da nix gegen.

    Edit: freitags arbeiten sie nur von 7 Uhr bis 14 Uhr.

    Gesendet mit Tapatalk

  • Zitat

    Ein 8 Stunden Job dauert ja nicht 8 Stunden. Man MUSS die Pause nehmen. Also mindestens sind es 8 Stunden 30 Minuten. Hin un Rückweg...dazu...dann sind es über NEUN Stunden.

    Unter diesen Voraussetzungen kann man doch nur einen Hund anschaffen, wenn man bereit ist einen ganzen BATZEN des verdienten Geldes an eine Ganztagshundebetreuung zu geben. Unter 200 Euro geht da eigentlich nichts.

    Nun mag es für sehr gut verdiener ein Klacks sein, ich finde eine Einbusse von 200 Euro Netto schon happig, manchen kämen sicherlich damit unter den Sozialhilfesatz.

    Also bleibt Hund doch zuhause alleine hocken den ganzen Tag. 9 - 10 - 11 -12 Stunden. Und ja, ich finde das zuviel.


    Ja, sollte es nicht so oder so die Voraussetzung sein, dass man Kohle für den Hund einplant....mir war von Anfang an bewusst, dass ich nach den 4,5 Monaten zu Hause, auch wieder arbeiten gehen werde und dass der Hund dann zumindest eine schöne Gassirunde mittags bekommt. Dass das 200 Öcken im Monat kostet, war mir ebenfalls bewusst. Ich mein, der Worst Case sollte doch immer eingeplant werden, auch finanziell. Ich geb zu, dass es, durch meine Umschulung bedingt, manchmal echt happig war, aber, nichts desto trotz bin ich auch während der Umschulung ca 8 Std außer Haus gewesen und mir war klar, dass mein Hund nicht so lange allein bleiben wird. Egal, ob am Anfang die Schwiemu ausgeholfen hat, oder danach eine Gassigeherin gesucht wurde, zumindest war eine Betreuung für nen ausgedehnten Mittagsspaziergang gesichert. Als ich mir dann einen Hundetrainer, der zu uns nach Hause kam, einbildete, war dann finanziell sense. Weil, das waren dann nochmals über 100 Öcken im Monat....im Nachhinein hätten wir den Trainer nicht gebraucht, weil es einfach nur Jugendspinnereien meines Hundes waren....beim zweiten Hund bin ich schlauer.....und das alles wäre mal überhaupt nicht gegangen, wäre mein Mann nicht da gewesen, mit seiner finanziellen Unterstützung.... ALLEINE, würde ich das derzeit gar nicht schröpfen können...... hätte mir aber auch keinen Hund angeschafft, hätte ich keinen Partner gehabt und die Unterstützung (damals) von seiner Mutter..... das war schon durchdacht.....

  • War gar keine Polemik. Interessiert mich wirklich.
    Bei unserem Tierheim sind die Mitarbeiter wirklich unfreundlich bis arrogant. Das,fängt schon an, wenn man nach den Tieren schaut. Ich würde,gerne einen Akthund bei mir aufnehmen, als Zweithund. Dort gibt es,einige die schon sehr lange dort sind. Nachdem ich rein bin habe ich mich in der Zwingeranlage umgeschaut aber es war niemand da mit dem ich erste Fragen hätte klären können. Dann hatte ich einen Hund gefunden, der nur gut gefallen hat, 9 Jahre alter Schäferhunde, Besitzer verstorben, war seit über 1 Jahr da, leichte HD, sonst gesund. Ich bin dann ins Büro und habe nachgefragt. Ich bin Zuhause, habe Zeit, wirtschaftlich geht es uns sehr gut (wegen möglicher TA Kosten) Haus mit Garten, ländlich, TA um die Ecke, Hundeerfahrung. Unser Hund ist Ca. 3 -3,5 Jahre alt und meine Kinder sind an Hunde gewöhnt. Ich habe diesen Hund nicht bekommen, weil ich aufgrund des Haushaltes, der Kinder und eines recht jungen Hundes, wohl nicht genügend Zeit aufbringen kann mich ausreichend um einen kranken Hund zu kümmern. Das habe ich nun gar nicht verstanden. Ich bekam nicht mal die Chance das,Gegenteil zu beweisen. Ich habe noch angeboten, das jemand vom Tierheim regelmäßig vorbeischauen kann ob es,dem Hund gut geht, kein Problem, da Krieg ich gesagt, das für solche Sachen meine Zeit wäre, es gäbe schließlich genug Arbeit, da könnte man nicht auch noch “babysitten“ nur weil ich unbedingt diesen Hund will. Fand ich schon recht frech. Und traurig. Ich hätte diesem Hund wirklich ein gutes Zuhause gegeben und mich gekümmert. Aber der Wunsch nach einem Zweithund bleibt und es soll auf jeden Fall ein Senior werden. Vielleicht finde ich ja wieder einen der so gut zu uns passen würde, und dann klappt es auch.......
    Gesund.

  • Zitat

    War gar keine Polemik. Interessiert mich wirklich.
    Bei unserem Tierheim sind die Mitarbeiter wirklich unfreundlich bis arrogant. Das,fängt schon an, wenn man nach den Tieren schaut. Ich würde,gerne einen Akthund bei mir aufnehmen, als Zweithund. Dort gibt es,einige die schon sehr lange dort sind. Nachdem ich rein bin habe ich mich in der Zwingeranlage umgeschaut aber es war niemand da mit dem ich erste Fragen hätte klären können. Dann hatte ich einen Hund gefunden, der nur gut gefallen hat, 9 Jahre alter Schäferhunde, Besitzer verstorben, war seit über 1 Jahr da, leichte HD, sonst gesund. Ich bin dann ins Büro und habe nachgefragt. Ich bin Zuhause, habe Zeit, wirtschaftlich geht es uns sehr gut (wegen möglicher TA Kosten) Haus mit Garten, ländlich, TA um die Ecke, Hundeerfahrung. Unser Hund ist Ca. 3 -3,5 Jahre alt und meine Kinder sind an Hunde gewöhnt. Ich habe diesen Hund nicht bekommen, weil ich aufgrund des Haushaltes, der Kinder und eines recht jungen Hundes, wohl nicht genügend Zeit aufbringen kann mich ausreichend um einen kranken Hund zu kümmern. Das habe ich nun gar nicht verstanden. Ich bekam nicht mal die Chance das,Gegenteil zu beweisen. Ich habe noch angeboten, das jemand vom Tierheim regelmäßig vorbeischauen kann ob es,dem Hund gut geht, kein Problem, da Krieg ich gesagt, das für solche Sachen meine Zeit wäre, es gäbe schließlich genug Arbeit, da könnte man nicht auch noch “babysitten“ nur weil ich unbedingt diesen Hund will. Fand ich schon recht frech. Und traurig. Ich hätte diesem Hund wirklich ein gutes Zuhause gegeben und mich gekümmert. Aber der Wunsch nach einem Zweithund bleibt und es soll auf jeden Fall ein Senior werden. Vielleicht finde ich ja wieder einen der so gut zu uns passen würde, und dann klappt es auch.......
    Gesund.

    Ich glaube ich weiß was du meinst. Ich kenne leider auch einige Tierheime die so reagieren. Da muss man am besten Hausfrau sein und keinen weiteren Hund haben und auf keinen fall Kinder...

    Finde es nur sehr schade für die Hunde.

    Ich habe im Tierheim bei uns auch einen total klasse Hund kennen gelernt. Er war ein Kanaan also auch nicht wirklich einfach. Kam schon als Problemhund ist Tierheim, hatte dann Krebs und laut Tierheim sollte er auch nicht vermittelt werden. Ich schätze mal denen war der Aufwand einfach zu groß, und schwer die passenden Leute zu finden.

    Er ist leider vor einigen Wochen dann im Tierheim gestorben (lebte dort auch schon 10 Jahre)

    Es gibt auch auch noch klasse Tierheime. Man muss sie nur finden und vielleicht etwas weiter Fahren. Aber die Hunde haben es allemal verdient.

  • Sorry für die Rechtschreibfehler, ich konnte nicht mehr “ändern“.
    Ist ja peinlich. :ops:

  • Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, dass manche wirklich lieber Familienzeit opfern als dass sie ihren Hund mal 1-2 Stunden länger alleine sein lassen.

    Versteht mich nicht falsch - ich liebe meine Hunde, aber wenn man extra schaut, dass man entgegengesetzte Schichten arbeitet bzw. die Arbeitszeiten verschiebt, dann geht das doch zu Lasten der gemeinsamen Paar-/Familienzeit. Das wäre es mir nicht wert, ganz ehrlich. Außerdem haben es meine Hunde z.B. immer noch am liebsten, wenn wir alle gemeinsam auf dem Sofa sitzen und einfach nichts tun - nur zusammen die Zeit verbringen, ohne Hektik und Stress.

    Natürlich sollte sich auch jeder mit der finanziellen Belastung auseinandersetzen, aber wenn man monatlich nur 1500 Euro verdient (das ist hier so der Durchschnitt in Heidelberg für einen Nicht-Akademiker in Vollzeit), sind 200 oder 300 Euro für den Sitter schon viel. Bei uns haben die Preise z.B. sehr angezogen, so dass man pro Tag und Hund nichts mehr unter 20 Euro findet (selbst die Hundeschulen kommen momentan mit Preisen von 15 Euro pro Gruppenstunde :headbash: ). 20 Euro x 2 Hunde x 20 Tage = 800 Euro für einen Sitter - das ist für mich jenseits von Gut und Bös, wenn ich bedenke, dass unsere Urlaubssitterin 12 Euro für beide pro Tag nimmt.

  • Zitat

    Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, dass manche wirklich lieber Familienzeit opfern als dass sie ihren Hund mal 1-2 Stunden länger alleine sein lassen.

    Versteht mich nicht falsch - ich liebe meine Hunde, aber wenn man extra schaut, dass man entgegengesetzte Schichten arbeitet bzw. die Arbeitszeiten verschiebt, dann geht das doch zu Lasten der gemeinsamen Paar-/Familienzeit. Das wäre es mir nicht wert, ganz ehrlich. Außerdem haben es meine Hunde z.B. immer noch am liebsten, wenn wir alle gemeinsam auf dem Sofa sitzen und einfach nichts tun - nur zusammen die Zeit verbringen, ohne Hektik und Stress.

    Natürlich sollte sich auch jeder mit der finanziellen Belastung auseinandersetzen, aber wenn man monatlich nur 1500 Euro verdient (das ist hier so der Durchschnitt in Heidelberg für einen Nicht-Akademiker in Vollzeit), sind 200 oder 300 Euro für den Sitter schon viel. Bei uns haben die Preise z.B. sehr angezogen, so dass man pro Tag und Hund nichts mehr unter 20 Euro findet (selbst die Hundeschulen kommen momentan mit Preisen von 15 Euro pro Gruppenstunde :headbash: ). 20 Euro x 2 Hunde x 20 Tage = 800 Euro für einen Sitter - das ist für mich jenseits von Gut und Bös, wenn ich bedenke, dass unsere Urlaubssitterin 12 Euro für beide pro Tag nimmt.

    Dann muss man auch keinen Hund halten. Zwei Katzen können Problemlos den halben Tag bzw auch ganzen Tag alleine bleiben ohne Probleme... Je nach Rasse dann mit Beschäftigung.

  • Zitat

    @ Miralady darf ich fragen was du beruflich machst?


    Gesendet mit Tapatalk

    Ist das denn relevant? Wenn ja für was?
    Nur weil meine Hündin zurzeit 24 Stunden betreut ist?

  • Zitat

    Ist das denn relevant? Wenn ja für was?
    Nur weil meine Hündin zurzeit 24 Stunden betreut ist?

    Nicht wg der Betreuung. Aber du scheinst soooo viel Zeit zu haben, vlt sollte ich das auch machen :D


    Gesendet mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!