Vermehrerwelpen und Ihre Folgen
-
-
Ich verstehe nicht, warum dieser Thread zerschossen wird mit "Nicht alle Mischlinge/Vermehrerhunde sind krank" & "Züchterhunde sind auch nicht immer gesund"!
Man, liest niemand den Titel?
Es geht um Vermehrerwelpen und IHRE Folgen.
Der Freund meines Bruders hat sich Hals über Kopf aus den Kleinanzeigen einen reinrassigen Chi Welpen geholt (seine Freundin wünschte sich so gern ein und immerhin waren sie schon 2 Monate zusammen und den Kleinen kann man ja eh überall mit hinnehmen).
8 Wochen sollte er sein und 250€ Kosten
Ende vom Lied, er spuckte Blut und hatte auch blutigen Durchfall.
Es war Wochenende und er hat den 3. Tag nicht überlebt.
Eine Untersuchung gab es im Nachhinein nicht und schlauer sind sie dann auch nicht gewesen.
Der nächste Chi kam wieder daher und hat Demodex.
Ich finde es gut, dass hier einige wirklich schreckliche Erlebnisse geteilt werden.
Wenn es nur EINEN Welpenkäufer abhält aus dubiosen Zuchten einen Hund zu holen, ist schon was gewonnen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fände es sinnvoll, wenn man dazu schreiben würde, ob es ein (FCI) anerkannter Züchter war.
Denn das schmeißen, glaub ich, noch einige durcheinander, die zeigen wollen, dass auch vom Züchter kranke Hunde kommen.
Nur weil der Welpe teuer war oder irgendwelche "Papiere" hat, züchtet der Vermehrer ja nicht automatisch unter irgendwelchen anerkannten Zuchtordnungen und im Verein.Und ja, auch bei den FCI Züchtern gibt es schware Schafe, aber um die geht es ja jetzt nicht.
Prinz ist aus dem Tierheim.
Schätzungsweise von "Ich lass meine Hündin einmal Welpen haben" oder "Die ist so schön, davon muss ich Nachkommen haben" Leuten.
Hat HD und davon jetzt schon Arthrose.Wollte ich einen Rassewelpen, würde ich bei FCI/VDH Züchtern gucken.
Erwachsene Rassehunde findet man ja bei den " ... in Not" Seiten. -
Meine Cala ist vom Vermehrer.
Von einem überaus dreisten Vermehrer, der abwechselnd angab, die Hunde mit FCI oder DRC Soltau Papieren abzugeben.
Mir wurde allerdings als ich da war, gesagt, dass der momentane Wurf (Calas Wurf) überhaupt keine Papiere hätte, weil man im ganzen Weihnachtsstress vergessen habe, welche zu beantragen.
Klar...Die Welpen waren im Januar (!) in halb draußen liegenden Verschlägen untergebracht. Die Unterlage war Stroh.
Einiges an Rassen war vertreten: Bestimmt schon halbjährige Doodle-Irgendwas, Beagle, Appenzeller und Labradore in Massen. Ich zählte drei Würfe Labradore in unterschiedlichen Altersstufen.Cala saß mit ihrer Schwester alleine in einem von diesen Verschlägen und wirkte - natürlich - maximal verloren.
Sie war recht ruhig, kein quirliger, aufgeweckter Welpe.
Tja, und ich habe sie mitgenommen. Für 460 Euro eigentlich, aber da die Ohren bis oben voll waren mit Schmodder ("Das kann man einfach abwischen" erklärte mir die Verkäuferin) bekam ich einen Preiserlass.Zuhause ging der Spaß dann los, ich zähle einfach mal auf, was uns der Tierarzt so mitteilte. (Diesen besuchten wir schon am zweiten Tag, da Cala heftigen blutigen Durchfall bekam):
- Massiver Ohrmilben- und Flohbefall
- Flohdermatitis
- Wurmbefall
- unzureichender Impfschutz (ja, trotz allem hatten wir ein Impfbüchlein mitbekommen)
-...und besagter blutiger DurchfallDieser wurde und wurde nicht besser.
Das Cala überlebte, war nicht selbstverständlich, aber sie schaffte es.Die letzten Jahre waren wir viel mit Cala beim Tierarzt, eigentlich hat sie fast immer irgendwas: Hot-Spots, Bindehautentzündungen, Magen-Darm Erkrankungen, Ohrenentzündungen....sie ist ein extrem anfälliger Hund.
Außerdem hat sie Spondylose, wurde vor kurzem festgestellt.
Abgesehen davon, dass ich Cala natürlich rasend liebe.....der nächste Hund käme bei mir selbstverständlich nur vom FCI-Züchter.
-
Kira ist auch ein Tierheimhund , die ausgesetzt worden ist.
Der Hund ist ein Deutscher Schäferhund x Malinos, so ist sie auch.
Nur leider kann sie es nicht leben.
Beginnen wir von Anfang der Krankheits Akte.
Kira hat eine komplett kaputte Hüfte, sie besitzt keine Pfannen.
Nun ist es sogar sehr grausam sein Junghund beim leiden zu zusehen.
Die wollte laufen, die wolte Junghund sein.
Was einfach nicht ging, wenn sie es gemacht hat ist sie später nicht hoch gekommen.
Ich habe sie aber machen lassen sie musste es lernen, aber es ist einfach grausam sein Hund so leiden zu sehen. Wir meine Mutter und ich haben dann mit Muskelaufbauen begonnen.
Was bis heute hilfreich ist, aber ich kann euch sagen es ist nicht leicht jedes mal zu hören das der Hund nur 5 Jahre alt wird.
Nie wieder würde ich mir ein Xer holen oder ein Deutscher Schäferhund mix
Tja diesen Hund gabs umsonst vom Tierheim, bis heute sind über 1000 euro weg -
Zitat
Ich fände es sinnvoll, wenn man dazu schreiben würde, ob es ein (FCI) anerkannter Züchter war.
Denn das schmeißen, glaub ich, noch einige durcheinander, die zeigen wollen, dass auch vom Züchter kranke Hunde kommen.Genau, denn nur ein FCI anerkannter Züchter ist ein guter Züchter
Echt ist nicht böse gemeint, aber wenn ich solche Sätze lese könnte ich platzen.
Guckt auch mal jemand über den Tellerrand oder schaltet beim Anblick von süßen Welpen nicht den Verstand aus?Ich kann die Diskussion guter Züchter , schlechter Züchter echt nicht mehr lesen.
Was machen diejenigen deren Rasse nicht FCI oder VDH anerkannt sind?
Sorry aber das musste nu echt mal raus -
-
Zitat
Ich kann die Diskussion guter Züchter , schlechter Züchter echt nicht mehr lesen.
Dann lies es doch einfach nicht mehr, zumal es hier um Vermehrerwelpen geht und nicht um wie auch immer kontrollierte Zucht.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Dann lies es doch einfach nicht mehr, zumal es hier um Vermehrerwelpen geht und nicht um wie auch immer kontrollierte Zucht.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
Aber meine Meinung zu solchen Aussagen darf ich ja haben -
Bei uns auf dem HuPla war einige Zeit eine Frau mit Polenmarkt-Boxer. Schlimmeres an Nervenschwäche habe ich nie erlebt. Der Hund war gemeingefährlich und selbst von erfahrenen Hundesportlern mit aller Vorsicht nicht zu händeln. Beim geringsten Reiz ging er in den Angriff, völlig im Ernst, kein Drohen. Angeschafft als Familienhund...
-
Zitat
Bei uns auf dem HuPla war einige Zeit eine Frau mit Polenmarkt-Boxer. Schlimmeres an Nervenschwäche habe ich nie erlebt. Der Hund war gemeingefährlich und selbst von erfahrenen Hundesportlern mit aller Vorsicht nicht zu händeln. Beim geringsten Reiz ging er in den Angriff, völlig im Ernst, kein Drohen. Angeschafft als Familienhund...
So würde Lilly enden wen nicht mit ihr träniert werden würde.Sie dreht schon hoch wen ein Tannenzapfen getreten wird oder Steine.
Aber eins muss man sagen für Hundesport ist die super man muss sie halt immer wieder zwingen sonst schreit sie den Hundeplatz zusammen -
Zitat
Genau, denn nur ein FCI anerkannter Züchter ist ein guter Züchter
Daher habe ich geschrieben, dass auch beim FCI schlechte Züchter sind.Ob es gute Züchter gibt, die nicht im Verein (welcher auch immer) züchten ? Naja, kann sein, gesehen hab ich noch keinen, aber ich suche ja nicht nach einem Rassewelpen.
Ich wollte auch nicht sagen, dass NUR und ALLE FCI Züchter gute Züchter sind (auch wenn ich mich frage, warum ein ach so guter Züchter denn keinesfalls in den Verein will).
Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass es mich interessieren würde, ob es ein anerkannter Züchter war oder einer, der sich selbst nen Verein gegründet hat und dann auf dem Heimdrucker die Papiere druckt (wenn überhaupt).
ZitatWas machen diejenigen deren Rasse nicht FCI oder VDH anerkannt sind?
Pech haben ?
Oder:
Gucken, ob für die Rasse dennoch einen Verein gegründet wurde, wie die Zuchtordnung dort aussieht, Mitgliederzahlen, bliblablub.Nur weil es keinen FCI Züchter für meine Rasse gibt, geh ich nicht zum Vermehrer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!