Hund frisst alles, was er unterwegs findet
-
-
Hallo zusammen,
ich habe ja nun seit fast 2 Wochen einen 10 Monate alten Rüden aus dem TS. An sich ist er sehr unkompliziert, allerdings frisst er unterwegs alles, was er in die Schnauze bekommt.
Heute morgen hat er im Wald einen benutzen Tampon gefunden, ich konnte ihn gerade noch an der Rückholschnur aus ihm rausholenEr läuft gerade an der Schleppleine (wir üben das AJT). Wie trainiere ich ein "Super-Aus"-Kommando?
Oder besser: Wie schaffe ich es, dass er nichts vom Wegrand auffrisst?Daheim klappt das Tauschen ganz gut, draußen ist er nicht so wild auf Leckerlies.
Ideen?
Beste Grüße,
Geckolina -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund frisst alles, was er unterwegs findet* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist ja ekelhaft was so auf der Straße rumliegt.
Ich habe in der Hundeschule gelernt, dass das Tauschobjekt immer besser sein muss als das wogegen der Hund tauschen soll. Ich habe immer eine kleine Dose Katzenfutter dabei. Einerseits zum Tauschen und um den Rückruf aus einer für den Hund interessanten Situation, also z.B. jagen zu belohnen. Beliebt sind bei meinen Hunden auch Wurst von“Fleischeslust“ (musst du mal googeln) oder kleingeschnittene Würstchen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde beim Spazierengehen zu Müllschluckern werden wenn sie sich langweilen und zu sehr sich selbst überlassen sind. Dann mache ich ein paar sitz, guck mal, Fuß-Übungen mit ihnen und das Müll aufsammeln ist erst mal vorbei.
-
Hallo Jackyfan,
danke für den Tipp. Ich habe schon immer die Meat&Treat -Wurst von FL dabei. Das ist etwas, worauf er beim Kommando "Komm" bei geringer Ablenkung reagiert.
Suchspiele und Bringspiele spielt er daheim gern, draußen gar nicht.Wir machen ja gerade Antijagdtraining. Es gibt also ein paar "Komms" und "plötzliche Richtungswechsel" sowie "Schaus". Aber rumschnüffeln lass ich ihn natürlich auch und da findet er immer irgendwas: Tampons, Brombeeren, tote Tiere....
Dass er nichts vom Wegrand aufhebt, kann man wohl nur schwierig trainieren, oder?
Beste Grüße,
Geckolina -
Kennt dein Hund einen "aus"-Befehl damit er das was er gerade im Maul hat ausspuckt?
Das oder das Tauschen funktioniert bei meinen Hunden gut.Vielleicht hat noch jemand anders eine Idee wie du das aufsammeln unterwegs ganz verhindern kannst.
-
In der Hundeschule haben wir das "Abbruchsignal" geübt, bei mir heisst es "Stop".
An der Leine läuft man auf ein vom Hund begehrtes Objekt zu. Wenn er es entdeckt muss man kurz bevor er drankommt das Abbruchsignal sagen. Der Hund wird dann erstmal eine Weile auf das Objekt kuckenUnd sobald er sich davon abwendet, also auch nur den Kopf zur Seite dreht, wird gelobt. Wir haben dann ein Markerwort (oder Clicker) benutzt, das wir zuvor aufgebaut haben.
Vielleicht wäre die Leberwursttube ein gutes Tauschgeschäft für deinen Hund
-
-
Zitat
Kennt dein Hund einen "aus"-Befehl damit er das was er gerade im Maul hat ausspuckt?
Das oder das Tauschen funktioniert bei meinen Hunden gut."Aus" klappt daheim gut. Draußen noch nicht. Ich habe den kleinen Kerl ja auch erst seit knapp 2 Wochen.
@ Ellen: Das werde ich versuchen, draußen aufzubauen. Drinnen machen wir schon soetwas ähnliches: Ich stelle den Fressnapf hin. Hund schaut mich an und schaut solange, bis ich "okay" sage. Dann darf er ans Futter.
-
Zitat
....@ Ellen: Das werde ich versuchen, draußen aufzubauen. Drinnen machen wir schon soetwas ähnliches: Ich stelle den Fressnapf hin. Hund schaut mich an und schaut solange, bis ich "okay" sage. Dann darf er ans Futter.
Der Anfang ist schonmal gut.
Und solange, bis das richtig klappt, käme bei mir ein Maulkorb drauf, wenn Du selbst Dir nicht zutraust, das Zeugs vor deinem Hund zu sehen, und ihn mit der Leine vom Futtern abhalten kannst.
Normalerweise muß man halt mit offenen Augen rumlaufen, aber je nach Radius des jungen Hundes ist es natürlich schwierig, auf Entfernung etwas Interessantes zu identifizieren. Daher dann der Mauli, oder einfach ne kurze Leine, bis es klappt. Aber man kann die Kröten ja nicht, bis sie 2 sind und aufs Wort gehorchen, nur an die Leine nehmen *gggg
Ich glaub, ich hätt das Ding nimmer rausgezogen, sondern mich danebengestellt und das Essen der letzten 3 Tage wieder rückwärts verloren...
Allein bei der Vorstellung würgt´s mich - guten Appetit beim Mittagessen.....
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich habe ja nun seit fast 2 Wochen einen 10 Monate alten Rüden aus dem TS. An sich ist er sehr unkompliziert, allerdings frisst er unterwegs alles, was er in die Schnauze bekommt.
Heute morgen hat er im Wald einen benutzen Tampon gefunden, ich konnte ihn gerade noch an der Rückholschnur aus ihm rausholenEr läuft gerade an der Schleppleine (wir üben das AJT). Wie trainiere ich ein "Super-Aus"-Kommando?
Oder besser: Wie schaffe ich es, dass er nichts vom Wegrand auffrisst?Daheim klappt das Tauschen ganz gut, draußen ist er nicht so wild auf Leckerlies.
Ideen?
Beste Grüße,
GeckolinaHallo Geckolina,
oje, da hast noch was vor dir, mit deinem Fresstierchen
ob du jetzt " Aus " oder " Nein" oder sonst was sagst ist eigentlich dem Hund schnurtz
wichtig ist nur dass du immer das selbe sagst und auch wirklich meinst
am besten wäre es ( finde ich zumindest, es ist nur meine Meinung und meine Erfahrung ), wenn du den Hund, soweit es dir möglich istdu bemerkst das ja, wenn er irendwo rumschnuffelt, zu dir rufst, mit sanfter Stimme
wenn du gleich hysterisch rangehst,mit "Superaus" hört dein Hund nicht auf dich, die Angst vor dir und seine Fressucht wird siegen :" Komm, komm her zu mir, braver Hund, Lob und Streicheln u. u.s.w. "
wenn er nicht darauf reagiert, bleibt nix andres übrig als ihn zu "bestrafen"
wie gesagt, immer das selbe Wort und du bleibst dabei, bis er es auspuckt, sofern ers eh nicht schon längst gfressen hat
erst in dem Moment kommt dein scharfer Ton, dein "Superaus" wenn du direkt neben ihm stehst
und nicht wennst ihm vorher schon hundertmale das selbe erzählt hast, was du eh nicht richtig ernst nimmst
( weil er ja noch so unerfahren ist und aus dem TA kommt, Mitleid ist immer pro contra Erziehung des Hundes )beste Grüße
du schaffst das ! -
Zitat
Ist ja ekelhaft was so auf der Straße rumliegt.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde beim Spazierengehen zu Müllschluckern werden wenn sie sich langweilen und zu sehr sich selbst überlassen sind. Dann mache ich ein paar sitz, guck mal, Fuß-Übungen mit ihnen und das Müll aufsammeln ist erst mal vorbei.Liebe Geckolina,
willkommen im Club, ich habe auch einen Müllschlucker
Was Jackyfan geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen. Versuch den Spaziergang mehr als miteinander zu gestalten, in dem ihr viel in Kommunikation steht. Zwischendrin an "sauberen" Orten kann es dann eine Pause geben oder du bist ihn frei um mit anderen Hunden zu spielen. Da kann er natürlich auch immer was finden, passiert bei mir auch
Aber das Risiko wird so minimiert.. Außerdem klappt das Abbruchsignal besser, wenn der Hund daran gewöhnt ist, dass du jederzeit ein spaßiges Spiel anfangen könntest. Und dann würde ich tatsächlich nicht mit fantastischen Leckerchen sparen. Kannst du ja dann von der Futterration abziehen. Übrigens, ausspucken auf "Aus funktioniert bei uns nur im Ausnahmefall, meist führt das "Aus" zum Herunterschlingen, weil er weiß, dass Frauchen gleich zur Stelle ist um im Zweifelsfall das Maul auszupulen
Außerdem führt verbales Dauerfeuer bei unartigem Verhalten meist dazu, dass der Hund das als Bestätigung durch Aufmerksamkeit und damit Bestätigung auffasst
Außerdem kann es helfen deinen Hund zu beobachten wenn er gerade zum Müllfressen aufbricht. Wenn meiner im Sommer in der Nähe von Gebüschen mit der Nase auf dem Boden zum Trab ansetzt weiß ich schon, dass da mal wieder jemand schei*en war
-
Zitat
Und solange, bis das richtig klappt, käme bei mir ein Maulkorb drauf, wenn Du selbst Dir nicht zutraust, das Zeugs vor deinem Hund zu sehen, und ihn mit der Leine vom Futtern abhalten kannst.Daran habe ich tatsächlich auch schon gedacht. Werde hier aber schon schräg angeschaut, weil ich mit Schlepp durch die Gegend laufe. Aber lieber ein paar Blicke als einen toten Hund.
Zitat
Ich glaub, ich hätt das Ding nimmer rausgezogen, sondern mich danebengestellt und das Essen der letzten 3 Tage wieder rückwärts verloren...Allein bei der Vorstellung würgt´s mich - guten Appetit beim Mittagessen.....
Mich hat's danach auch sehr geekelt, habe mir die Hände desinfiziert. Als es passiert ist, habe ich gar nicht nachgedacht und wollt's nur nicht im Hund haben.
@FidoFrauchen und Jackyfan
Ja, das mit dem "Spaziergang als Event" versuche ich ja schon ohnehin, weil das ja auch das Prinzip des AJT ist. Worauf er gut reagiert ist, in irgendeine Richtung losrasen und sobald er mich überholt einen Haken schlagen.
Dann rufe ich ihn her und werfe Leckerchen um mich. Er muss mich anschauen und ich zeige, welches er nehmen darf. Die Übung klappt drinnen schon sehr gut. Draußen.... naja. Da sind die Leckerchen nicht so wichtig.
Futterbeutel ist z.B. in der Wohnung der Knaller. Draußen uninteressant.Was spielt ihr denn so?
Und: Was spielt ihr, wenn euer Hund gar nicht so verfressen ist?Kann ich eigentlich einen so jungen Hund schon über das Training füttern? Also Leckerli-Menge vom Futter abziehen und wenn er nicht horcht, gibt es eben für heute nur die halbe Portion? Habe da Sorge, weil er noch im Wachstum ist.
Grundsätzlich üben wir schon fleißig Abbruch-Signale. Klappt eben draußen unter unkontrollierten Bedingungen ungleich schlechter.
Danke und LG,
Geckolina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!