Fragen zum Scheren

  • Guten Morgen!!! :smile:


    Eigentlich halte ich es schon fast für übertrieben, dass ich mir bei Milo Gedanken mache, ihn scheren zu lassen.... aber, er hat nunmal Unterwolle und ein mittellanges, kompaktes Fell.... Da ich mich nun überhaupt nicht damit auskenne, würde ich mich sehr freuen, wenn ich von euch ein paar Tipps bekommen könnte und, ob es nicht wirklich übertrieben wäre, ihn zu scheren...


    Er hat den Aufbau und die Struktur eines Felles vom Schäferhund. An Hals (fast Löwenmähne) und hinteren Bereich (Reiterhosen) hat er sehr dichtes Fell. Die Seiten sind am kürzesten, das Deckfell ist bis zu ca. 8 cm lang, robust, also starke Häärchen. am Kopf/Ohren und von den Pfoten bis zum Kniegelenk ist das Fell wimpernlang.


    Ich möchte ihm die heißen Zeiten natürlich so angenehm wie möglich machen. Was meint ihr? Soll ichs mal versuchen (ich möchte zwar gar nicht wissen, wie bescheuert das aussehen wird, aber, mei, "wenn's helfen tut" :lol: )


    Vielen Dank und einen wunderschönen Tag, sowie Start in die Woche!!

  • tut mir leid, aber das was in dem link steht, kann ich so nicht nachvollziehen! Stimmt einfach nicht. Die Unterwolle wird nämlich so oder so von Jahr zu Jahr mehr, vor allem bei Kastraten.
    Zudem hat der Mensch so viele verschiedene Fellstrukturen herausgezüchtet - das läßt sich nicht einfach "über einen Kamm scheren".
    Du solltest Deinen Hund einfach mal in einem renomierten Hundesalon vorstellen. Dem Bild nach scheint er etwas rauhaarig zu sein? Dann käme schon mal ausgiebiges Strippen und Trimmen in Frage.
    Ich mache es abhängig von der Struktur des Haares, dem Alter und Gesundheitszustand des Hundes, springt er ständig ins Wasser?
    Man kann grundsätzlich mal alles abscheren, allerdings dauert es bei manchen Hunden einen kompletten Zyklus - 12 Monate - bis alles wieder da ist! Zudem muß bedacht werden: wie dicht ist das Haar, Haut hell oder dunkel? Wenn das Haar recht dünn ist, muß ich evtl. tatsächlich eine Zeit lang gegen SoBrand schützen. Habe viele kleine "Zotteltiere" bei denen es schlicht vor lauter Filz nicht mehr möglich ist, etwas länger zu scheren.
    Jeder Hund ist eine indivieduelle Entscheidung.
    Grundsätzlich habe ich aber die Erfahrung gemacht, daß alle Hunde mehr als happy sind mit ihrer Kurzhaarfrisur! Und ich habe im übrigen eine Menge GR, die regelmäßig im Sommer zum Scheren kommen und ein herrliches Fell haben...
    Und bittebitte: nichts mit Klingen drann durchs Fell ziehen! Damit schlitzt man auch das frische noch wachsende Haar auf und schädigt die Haarstruktur!

  • es heißt ja, daß die Haarwurzeln durch den Sonnenbrand veröden. Ich frage mich einerseits, ob das wirklich durch Sonneneinstrahlung möglich ist. (Außerdem, wer setzt seinen Hund solcher brutaler Sonne aus, daß es dazu kommen wird.). Was ich mich weiterhin frage ist, wieso das nur beim Deckhaar so sein sollte. Die Haarwurzeln der Unterwolle müßten doch dann mit veröden. Das erscheint mir sehr widersprüchlich.

  • Vielen Dank für die Antworten und Links! :smile: Ja, dass das Fell natürlich ein Schutz durch Isolation der Sonnenstrahlen und Hitze ist, schon klar :D Mein Hund ist halt einfach kein "Sommerhund". Die Wohlfühltemperatur liegt bei -4 bis +20 Grad....na, ok....der deutsche Sommer bringt natürlich auch solche Temperaturen mit sich :lol: , aber, eben wenn es so heiß wie die letzten Tage war/ist, hilft auch ein kühles Bad, "Hundeeis", viel Schatten und kaum Bewegung kaum etwas....mein Hund ist extrem agil, braucht seine Touren... und gerade am WE, wenn richtig Zeit für ausgiebige Wanderungen da ist, fällt es ihm halt extrem schwer mitzuhalten. Klar, gehe ich so oder so in der Früh recht zeitig los, um 6:30 ne Stunde, da ist es jetzt im Sommer ja noch wirklich angenehm. Aber, am WE ist normalerweise "Weg vom Alltag" angesagt, größere Touren an unbekannten Orten. Da ist man halt nicht in zwei oder drei Std. zurück, sondern fährt in die Berge und kommt auch in die Mittagshitze, wenns blöd läuft.


    Unsere Dackeldame damals, hatte kurzes schwarzes Fell und sie war eine Sonnenanbeterin. War ihr Rille, wie heiß es draußen war, sie lag trotzedem zum Teil auf dunklem Asphalt und nahm ein Turbo-Sonnenbad.....krank! Milo rennt selbst morgens um 8, oder 9 Uhr alle 50 Meter bei diesen Temperaturen ins hohe, nasse Gras und bleibt dort, suhlt sich, kühlt sich ab. Meine Gassigeherin wurde jetzt schon dazu "verdonnert" mittags nicht aufs Feld zu gehen, sondern im Park zu bleiben, im Halbschatten und keine Ballaction zu machen...einfach ruhige Spaziergänge und wenn er sich in den Schatten legt und in der kühlen Wiese wälzt, dann soll sie ihm die Zeit geben. Immer Wasser dabei, ab und an die Pfoten, den Bauch und die Ohren befeuchten. Dennoch ist er einfach platt. Auch am Abend, wenn wir unsere letzte Runde gehen (20 Uhr) ist er noch so "trottend". Wenn es für ihn ok ist, dann ist es ja auch für mich ok. Er tut schon das, was für ihn gut ist....nur ist er dann, wenn es draußen nachts etwas kühler wird, halt auf Action, weil er sich tagsüber nicht auspowern konnte.....


    Ja, dann werde ich ihn einfach mal in einem Salon vorstellen und evtl. die Unterwolle ausdünnen lassen. Mal sehen.... er hat halt so ein totales "Mischfell", einfach nur "drüberrasieren" wäre bei ihm so oder so nichts, weil jede Partie wohl anders behandelt werden müsste, oder sogar generell nur ein paar Stellen gemacht werden müssten.....

  • Zitat

    es heißt ja, daß die Haarwurzeln durch den Sonnenbrand veröden. Ich frage mich einerseits, ob das wirklich durch Sonneneinstrahlung möglich ist. (Außerdem, wer setzt seinen Hund solcher brutaler Sonne aus, daß es dazu kommen wird.). Was ich mich weiterhin frage ist, wieso das nur beim Deckhaar so sein sollte. Die Haarwurzeln der Unterwolle müßten doch dann mit veröden. Das erscheint mir sehr widersprüchlich.



    Verstehe auch nicht, warum man einen Hund dann auf 1 nen cm das Fell kürzt..... Ist ja klar, wenn er sonst 15 cm Deckhar plus Unterwolle hat, dass da nie ein Sonnenstrahl auf die Haut kommt und nach der Rasur auf "so kurz" ist absolut kein eigener Schutz da. So radikal finde ich nicht sinnig..... so, und ich hatte in meinem Leben auch schon ein paar Sonnenbrände (zwei ganz böse, als ich an der Sonne eingeschlafen bin...) LEIDER wachsen die Haare an den Stellen immer noch :lachtot: soweit sollte es es natürlich eigentlich gar nicht kommen, mit den Sonnenbränden, aber, passiert..... Nur sind wir Menschen und unsere Haut hat nicht ganzjährig den Schutz durch Fell, so dass sie die Strahlen schon kennt und einen gewissen Selbstschutz hat/aufbaut. Beim Hund, bei dem das nicht der Fall ist, kann ich mir schon vorstellen, dass direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut, andere Ausmaße annehmen kann.....

  • Zitat

    Nur sind wir Menschen und unsere Haut hat nicht ganzjährig den Schutz durch Fell, so dass sie die Strahlen schon kennt und einen gewissen Selbstschutz hat/aufbaut. Beim Hund, bei dem das nicht der Fall ist, kann ich mir schon vorstellen, dass direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut, andere Ausmaße annehmen kann.....


    Da hast Du sicherlich Recht. Aber warum veröden angeblich nur die Haarwurzeln des Deckhaares und nicht die der Unterwolle, das angeblich noch mehr wuchern soll. Das finde ich völlig unlogisch....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!