Fragen zum Scheren
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass die Unterwolle einfach schneller wächst als das Deckhaar. Braucht Hund öfter, Deckhaar dürfte wie bei uns "stückchenweise" gewechselt werden. Ist die Unterwolle länger, ohne Deckhaar als "Trennung" dazwischen, verfilzt sie schneller. Filz reibt, wo es reibt, wachsen keine Haare. Merke ich bei mir und den Arbeitshosen, an Stellen wo die Hose reibt, muss ich die Beine nicht rasieren
Nur meine Überlegung. Ich kann natürlich völlig daneben liegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur mal so als Beispiel.
Ich habe 3 Hunde, alles eine Rasse. Die beiden Mädels sind kurz gehalten. Die eine hat sehr dickes Fell mit etwas Unterwolle und die andere sehr dünnes, komplett ohne Unterwolle zur Zeit. Beide leiden sehr unter den aktuellen Temperaturen. Zwinge ich sie Gassi gehts mom nur im Schneckentempo voran.Der Rüde hat Fell bis zum Boden und ordentlich Unterwolle die ich regelmäßig hakele. Klar findet er die Hitze nicht toll, aber er leidet nicht mehr als die Mädels.
Die Mädels würden aktuell nie auf die Idee kommen draußen zu spielen, der Rüde tobt auch jetzt, wenn ich ihn bei der Hitze denn lasse, mit seinem Kumpal durch die Gegend.
Der einzigste Unterschied ist das er dann wieder Zuhause angekommen etwas länger braucht um mit dem Hecheln aufzuhören. Aber max 5-10 Minuten länger.Das Gerücht das Hunde sich viel wohler fühlen wenn sie kurz geschoren sind ist auch nur ein Gerücht.
Die flitzen und rennen weil es auf einmal ein anderes Körpergefühl ist ohne das Fell, das legt sich spätestens nach ein paar Tagen wieder. Denselben Effekt hat das waschen, die meisten Hunde flitzen dann, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, wie irre durch die Gegend.Ahja, meine Hunde sind auch keine Wärmefanatiker, alles über 20 Grad mit Sonnenschein ist denen zu nervig.
Ich würde auch ordentlich Unterwolle rausholen und dann passt das schon.
-
Zitat
Da hast Du sicherlich Recht. Aber warum veröden angeblich nur die Haarwurzeln des Deckhaares und nicht die der Unterwolle, das angeblich noch mehr wuchern soll. Das finde ich völlig unlogisch....Ich sag mal ganz frech (ohne die Materie studiert zu haben, aber ich denke, dass der Organismus des Hundes, dem des Menschen schon ganz ähnlich ist) papperlapapp, da "verödet" nichts. Da müssten es schon richtige Verbrennungen sein, dass es das Haarwachstum beeinträchtigt. Ein Sonnenbrand betrifft nicht die Hautschichten, in der die Wurzel ernährt wird. Wenn man mal davon ausgeht, dass man (auch Hund) verschiedene Haarwuchszyklen hat.... selbst mit IPL, oder Laser, reicht es nich aus, wenn man einmal über die Stelle drüber geht, weil es sind ja nicht alle Haar auf einmal an der Oberfläche. Man hat mehrere Zyklen und die muss man abwarten, das Haar so bestrahlen, dass die Wurzel verödet werden kann..... also, geht man in der Regel bei Läser 5 - Mal hin, beim IPL sogar durchaus 15 Mal (ist ein anderes Verfahren, nicht so "zerstörerisch"). Also, wird ein Hund, bei einem Sonnenbrand nicht gleich "Unterfellkahl" werden. Sollte natürlich erst garnicht zu nem Sonnenbrand kommen, absolut!
-
Zitat
Ich sag mal ganz frech (ohne die Materie studiert zu haben, aber ich denke, dass der Organismus des Hundes, dem des Menschen schon ganz ähnlich ist) papperlapapp, da "verödet" nichts. Da müssten es schon richtige Verbrennungen sein, dass es das Haarwachstum beeinträchtigt. Ein Sonnenbrand betrifft nicht die Hautschichten, in der die Wurzel ernährt wird. Wenn man mal davon ausgeht, dass man (auch Hund) verschiedene Haarwuchszyklen hat.... selbst mit IPL, oder Laser, reicht es nich aus, wenn man einmal über die Stelle drüber geht, weil es sind ja nicht alle Haar auf einmal an der Oberfläche. Man hat mehrere Zyklen und die muss man abwarten, das Haar so bestrahlen, dass die Wurzel verödet werden kann..... also, geht man in der Regel bei Läser 5 - Mal hin, beim IPL sogar durchaus 15 Mal (ist ein anderes Verfahren, nicht so "zerstörerisch"). Also, wird ein Hund, bei einem Sonnenbrand nicht gleich "Unterfellkahl" werden. Sollte natürlich erst garnicht zu nem Sonnenbrand kommen, absolut!
so denke ich das auch, ohne das mit dem Laser gewußt zu haben
-
Zitat
Nur mal so als Beispiel.
Ich habe 3 Hunde, alles eine Rasse. Die beiden Mädels sind kurz gehalten. Die eine hat sehr dickes Fell mit etwas Unterwolle und die andere sehr dünnes, komplett ohne Unterwolle zur Zeit. Beide leiden sehr unter den aktuellen Temperaturen. Zwinge ich sie Gassi gehts mom nur im Schneckentempo voran.Der Rüde hat Fell bis zum Boden und ordentlich Unterwolle die ich regelmäßig hakele. Klar findet er die Hitze nicht toll, aber er leidet nicht mehr als die Mädels.
Die Mädels würden aktuell nie auf die Idee kommen draußen zu spielen, der Rüde tobt auch jetzt, wenn ich ihn bei der Hitze denn lasse, mit seinem Kumpal durch die Gegend.
Der einzigste Unterschied ist das er dann wieder Zuhause angekommen etwas länger braucht um mit dem Hecheln aufzuhören. Aber max 5-10 Minuten länger.Das Gerücht das Hunde sich viel wohler fühlen wenn sie kurz geschoren sind ist auch nur ein Gerücht.
Die flitzen und rennen weil es auf einmal ein anderes Körpergefühl ist ohne das Fell, das legt sich spätestens nach ein paar Tagen wieder. Denselben Effekt hat das waschen, die meisten Hunde flitzen dann, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, wie irre durch die Gegend.Ahja, meine Hunde sind auch keine Wärmefanatiker, alles über 20 Grad mit Sonnenschein ist denen zu nervig.
Ich würde auch ordentlich Unterwolle rausholen und dann passt das schon.
Ja, ich denke, das hängt evtl auch ganz vom Hund selbst ab....manche sind halt hitzeunempfindlicher, manche eben das Gegenteil.... habe Milo gerade gestriegelt (haben den Furminator, damit geht ja Einiges raus), aber, diesmal war natürlich nicht so viel locker.... denke aber, dass es evtl jetzt etwas leichter für ihn ist...das letzte Mal haben wir vor ca 10 Tagen gestriegelt....dann gerade noch unter die Dusche...da gingen auch noch 1/16 Hund raus in den Abfluss....
mit 5 Liter Rohrrein hinterher
Mal sehen..... ich find auch nicht, dass er der typische "boah, da muss man aber was machen"-Hund ist, aber, klar, wünsch ich mir für ihn, dass er das tolle Wetter auch körperlich genießen kann.... Wenn Frauchen und Herrchen richtig auffahren, weil mal die Sonne scheint, Sommer, Sonne, Sonnenschein und Hund schafft es kaum sich zu erhecheln, dann macht man sich halt auch Gedanken....."Nie wieder mittags zur Eisdiele mit Hund?"
Ist halt auch mein erster Hund mit langem Fell und Unterwolle.... da macht man sich noch ganz abstruse Gedanken
-
-
Zitat
Das Gerücht das Hunde sich viel wohler fühlen wenn sie kurz geschoren sind ist auch nur ein Gerücht.
Die flitzen und rennen weil es auf einmal ein anderes Körpergefühl ist ohne das Fell, das legt sich spätestens nach ein paar Tagen wieder. Denselben Effekt hat das waschen, die meisten Hunde flitzen dann, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, wie irre durch die Gegend.ich fand das mal einleuchtend, aber inzwischen denke ich, daß sich das Körpergefühl nicht gibt. Es wird nur sicherlich nicht mehr so initial befreiend wie sofort nach dem Scheren - so daß man rumrennt wie bekloppt - empfunden. Aber weniger Wolle bleibt dennoch weniger Wolle?!
-
Warum muß man bei dieser Hitze das voll Programm fahren mit Wandern in den Bergen etc.? Ich lasse es an solch heißen Tagen (die ja weiß Gott bei uns selten genug vorkommen in Deutschland) schlichtweg langsamer angehen. Die Gassirunden sind 15 Minuten durch den Park, wo die Hunde im Bach platschen können nach Bedarf, und ansonsten ganz früh oder ganz spät ne etwas größere Runde. Aber kein Hund braucht täglich ein Beschäftigungsprogramm, und wenn man statt Wandern zu gehen am Wochenende einfach ins Grüne fährt, ne halbe Stunde im Wald läuft, und dann Picknick macht an nem Bächlein mit Hund, hat der da sicherlich mehr davon, als bis in die Mittagshitze wandern zu müssen.....
Das mit der Schererei ist recht umstritten, meiner Kenntnis nach sollte man das auch nicht tun, um die Schutzfunktion vom Fell nicht zu zerstören - aber ich selbst hab kein Problem damit - angesichts meiner Pudeline... *gggg Und für DIE paar Tage, wo es hier so heiß ist - würde für mich die Umstände und das kaputte Fell nicht lohnen, mit dem man dann bei anderen Rassen rechnen muß durch das Scheren.
Und die Terrinen werden getrimmt, bis fast nix mehr drauf ist, und dann ist denen auch net so warm. Unterwolle raus mittels Furminator und fertig. Und was soll ich sagen: gestern beim Gassi: Biene schleicht lustlos wie Falschgeld durch die Hitze (Wasser ist grundsätzlich bäh! Da geht sie nur rein, wenn ich Leckerli reinwerfe.), Gasthund schleicht wie Falschgeld durch die Hitze (Wasser? Iiiih - gefäääährlich!), beide am Hecheln. Bossi rast in den Park und rennt - rennt - rennt, springt ins Wasser und - rennt..... *gg Terrier halt, durch wirklich NICHTS zu bremsen.... Auch die Frieda-Fussel stört sich keineswegs an der Hitze - Wasserplantschen is cool, sie geht dann kneippen - sie im Wasser am Rand Gassi, ich auf dem Weg daneben, durch den ganzen Park hindurch *gg
Gestern war ich mit Biene, Bossi und Gasthund in der Eisdiele. Biene und Gasthund lagen/saßen im Schatten unterm Schirm - Bossi ging ein paar Meter weiter weg und legte sich in die pralle Sonne auf den Steinboden und reckte das Bäuchlein Richtung Sonne - so schlimm kann das mit dem Fell also nimmer sein nach dem Trimmen..... ;-)
-
Wenn du vorher die Unterwolle rauskämmst und natürlich nicht bis auf die Haut scherst, bringt es dem Hund sicher Erleichterung. Wir gehen ja jetzt auch nicht im Pelzmantel spazieren.
http://hunde-weise.de/wissensw…heren-lassen-ja-oder-nein
Und wenn jetzt jemand damit kommt, dass die Natur sich schon ihren Teil gedacht hat bei der Fellmenge. Was ist denn schon "natürlich" bei manchem Hund, der unglaublich viel Fell angezüchtet bekommen hat. Man braucht sich nur mal die Wüstenfüchse ansehen z.B. kurzes Fell, riesige Ohren, der ist für so ein Klima gewappnet, aber doch nicht ein (z.B) britischer Collie usw.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Zitat
Wenn du vorher die Unterwolle rauskämmst und natürlich nicht bis auf die Haut scherst, bringt es dem Hund sicher Erleichterung. Wir gehen ja jetzt auch nicht im Pelzmantel spazieren.
http://hunde-weise.de/wissensw…heren-lassen-ja-oder-nein
Und wenn jetzt jemand damit kommt, dass die Natur sich schon ihren Teil gedacht hat bei der Fellmenge. Was ist denn schon "natürlich" bei manchem Hund, der unglaublich viel Fell angezüchtet bekommen hat. Man braucht sich nur mal die Wüstenfüchse ansehen z.B. kurzes Fell, riesige Ohren, der ist für so ein Klima gewappnet, aber doch nicht ein (z.B) britischer Collie usw.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Eben, das denke ich mir auch immer. Schließlich hat der Mensch diesen und jenen Hund gezüchtet..... Und manche haben halt einfach Hunde, die nicht für ein Wetter über 30° C gezüchtet worden sind..... Der Mensch hat's verbockt, der Mensch muss es richten.... falls der Hund halt solchen Temperaturen ausgesetzt ist.... einem Hund mit kurzem Fell, der empfindlich ist, legt man ja auch ne Outdoor-Decke, oder sonstwas im tiefsten Winter drüber..... Da sind wir Menschen, mit unserem "Verstand" schon ein wenig gefragt, wenns um das Wohl des Hundes geht...
Und klar, muss niemand mit purer Absicht eine Wanderung antreten, die sich über die heiße Mittagssonne zieht. Dennoch ist es so, dass man am WE, oder in der freien Zeit gerne mal mehr erleben möchte, als nur "Park und Feld" um 6 Uhr morgens und dann fragt man sich halt, ob man es so gestalten kann, dass der Hund nicht alle 50 Meter platt ins hohe Gras fällt. Mit Krampf würde ich sowas nicht erzwingen wollen. Aber, man hat nur einmal im Jahr Sommer und auch Temperaturen, an denen man seinen Hund mal in nen See, oder Bach etc, reinspringen lässt.... So erkundigt man sich halt im Vorfeld..... Ich bin gerne mehr aktiv, wenn das Wetter es erlaubt, nur muss mein Hund sich dabei auch gut fühlen können, damit zurecht kommen können. Wenn er es nicht kann, auch wenn ich "Maßnahmen" ergriffen habe, dann ist die Sache so oder so gestrichen..... Milo, so wie ich, sind einfach keine "Sesselpupser" denen es reicht, den ganzen Sommer tagsüber daheim rumzuhocken. Wenn ich ihm Erleichterung verschaffen könnte, so würde ich das gerne tun.
-
Hallo,
ich persönlich würde es nicht machen!
Wir haben einen Zwerg Shih Tzu, der sehr empfindliche Haut hat (mit Waschen ist da auch nichts) und wir haben ihn einmal richtig runter geschorren, danach kam er mit der Sonne noch weniger zurecht als vorher.
Das Fell, auch wenn man es nicht glaubt, hällt auch die gefährlichen Strahlungen ferner von der Haut, deswegen solltest du froh sein das er genug Unterwolle hat.Einen Hund den ich als Welpen nie geschorren habe würde ich später auch nicht scherren, da ich der Ansicht bin das sich das Haarkleid auch anpasst wenn man regelmäßig scherrt.
Wenn er bisher damit zurecht kam würde ich ihm sein Fell lassen und lieber ab und zu an den See mit ihm gehen, damit er sich von selbst (bei Interesse) abkühlen kann.
lieber Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!