Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV
-
SheltiePower -
4. Juni 2014 um 09:06 -
Geschlossen
-
-
Ich auch

Hast du ein Glück, dass deinem Hundi die Norwegergeschirre passen * neidisch bin

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke.

Nachdem sogar mein Freund für das Pinke ist, würde es gerade beim Schwimmen und Toben eingeweiht.

-
Zitat
Danke.

Nachdem sogar mein Freund für das Pinke ist, würde es gerade beim Schwimmen und Toben eingeweiht.

Hast du die irgendwo bestellt oder gekauft?
Ich finde in Geschäften ist nie so die Auswahl -
Ich habe eine Packung Katzentrockenfutter geschenkt bekommen. Nur so ne 50g Probepackung von Felix
Nun überlege ich ob, ich die vll. an Leia als Leckerlie verfüttern könnte.
Klar ist das ungesund. Ist für Katzen sicher auch nicht gerade gesund... aber bei 50g kann es ja keinen Schaden anrichten oder doch? -
Ich kaufe ab und zu Katzenleckerlis, weil die Stückchen da so winzig sind und sich gut beim Clickern machen...
Wie du schon sagst, solch kleine Mengen richten keinen Schaden an.
-
-
Gut, danke :)
-
Ich hab mal ne blöde Frage, aber warum soll man Hunden das Futter nach xx Minuten wieder wegnehmen, wenn sie es nicht fressen?
Layla bekommt morgens ihr trockenfutter hingestellt und frisst es eben dann, wenn sie mag. Meistens abends eher. Immer, wenn ich das erzähle, dann brechen alle Leute in Entsetzen aus, dass man das jaaaaaa nicht machen soll.
Aber warum? Ich verstehe das wirklich nicht, was soll denn dann passieren!?
-
Bei manchen Hunden bleibt das dann eben im Kopf, dass sie immer fressen können. Aber bei einem normalen Hund, der isst, finde ich das Schwachsinnig, den Napf wegzustellen. Bei einem Hund, der eh nur ganz ausgewählte Sachen isst und auch hier sehr wählerisch ist, finde ich es okay den Napf wegzustellen. Dann weiß der Hund: Napf wird hingestellt, entweder ich esse JETZT oder warte bis zur nächsten Mahlzeit.
Unsere alte Hündin hatte auch den ganzen Tag Futter dastehen. Jetzt bei meinen 2 geht das nicht, meine Hündin würde alles sofort essen, mein Rüde würde lieber jede Stunde 2-3 Bröckchen essen.
-
Ja gut, bei mehreren Hunden kann ich es verstehen, aber wenn man nur einen Hund hat, der nicht mäkelt oder sowas, finde ich keinen Grund es wegzunehmen.
Heute kam das Futter-Thema am Hundeplatz auf und ich fühlte mich echt ''gegängelt'' weils ja sooooo wichtig ist, dass der Hund JETZT SOFORT frisst, wenn ich das will.
Warum soll ich den Hund hungern lassen!? -
Ich habe auch gehört, dass man es dann wegnehmen soll.
Mache ich aber auch nicht. Es kommt aber auch nicht oft vor, dass sie nicht frisst.
Hundi bekommt aber Frischfleisch. Meine Schwiegermama hat sich fast übergeben, als sie in die Küche kam und Hundis Futternapft mit gewolften Innereien gesehen hat.
Naja, für Außenstehende sicher eklig.Ich glaube man soll das wegnehmen, damit der Hund sich an Fütterungszeiten gewöhnt und dann ein Hungergefühl hat.
Das mit den festen Fütterungszeiten ist aber auch umstritten, da der Hund dann Magensäure bildet und wenn er dann nichts kriegt, ist es schädlich.
Vergammeln kann Trockenfutter ja nicht so schnell. Das kann nicht mehr der Grund sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!