Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Zitat

    Wie lange dauert es denn nach einer Kastration, dass der Rüde nicht mehr zeugungsfähig ist?
    Ich habe etwas von 6 Wochen im Kopf, war aber ein Meerschwein und ist ewig her, ich kann mich also gut täuschen. Der Rüdenbesitzer sagte was von 2-3 Wochen.


    ich denke auch, dass es 6 Wochen sind; finde bei dem Thema auch eine "Sicherheitsfrist" nicht ganz verkehrt ;)

    Zitat


    Und spielt es eine Rolle wie weit der Rüde war? Der hatte ein paar Wochen vorher erst angefangen zu markieren und sich für die Damenwelt zu interessieren. Dezent interessiert ist er immer noch ;)


    Naja, wenn er vor der Kastration noch nicht zeugungsfähig gewesen sein sollte, dann ist die Frist natürlich hinfällig, aber sonst denke ich, dass sie zwar variabel sein kann, aber das vielleicht eher eine individuelle Sache ist...
    Ob er durch die Kastration weniger an der Damenwelt interessiert sein wird, wird sich auch erst noch zeigen:
    ich kenne hier einen Kastraten, der ist an der Damenwelt trotzdem interessiert - und wird/wurde in der Hinsicht leider nie erzogen, so dass er auch mal außerhalb der Läufigkeit sehr aufdringlich wird und sich auch von der Hündin nicht so leicht was sagen lässt. Dem Besitzer ist es egal "da kann doch nichts passieren, lass ihnen doch den Spaß", so dass ich den Rüden dann immer von "meiner" Kira, die meist keine Lust hatte, da ich ihn nie in den Stehtagen getroffen habe, nur sein Rüde war notge*l, runter pflücken darf (weshalb ich ihm mittlerweile aus dem Weg gehe).
    "Nichts passieren" stimmt ja so auch nicht: von Keimen, Geschlechtskrankheiten bis (üble) Verletzungen kann ja doch alles passieren...

    lg

  • Zitat

    finde bei dem Thema auch eine "Sicherheitsfrist" nicht ganz verkehrt ;)

    Jepp, ich auch. Zumal Schwesterchen grad in den Stehtagen ist und die Aussage war "Zuhause hängen sie die ganze Zeit aufeinander", wie ich mir das genau vorstellen muss, habe ich besser nicht gefragt.

  • Ich weiß, das ist echt ne blöde Frage, aber: ich hab grad die Listenhunde in Düsseldorf durchgeschaut - da ist kein Amstaff mit dabei... ist das n Fehler oder ist der hier in NRW wirklich kein Listi?

  • Sagt mal, hier handarbeiten ja doch einige.
    Kann man Häkelsachen imprägnieren? In dem Fall gehts um ein echt großes Schultertuch, wenn ich damit mal im Regen stehe breche ich ja drunter zusammen wenn das nass wird...

  • gut Frage! ich häng zwar an der Nadel, aber darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht?
    :???: ich denk mal, das hängt vom verwendeten Garn ab...
    Man könnte ja sagen: "versuchs" - aber, wenn das Imprägnierungszeugs dann das Tuch kaputt macht, wäre es ja schade drum...
    Kann dir da also leider auch nicht helfen

    lg

  • ist man eigendlich verpflichtet an seinem Hoftor/seiner Haustür vor dem Hund zu warnen sofern der Hof nicht frei zugänglich ist? Er ist wirklich gänzlich unzugängig sofern man nicht einbricht.

  • Nein, muss man nicht, egal ob der Hof/Garten zugänglich ist oder nicht - warum auch?
    Das Einzige was man muss, ist darauf zu achten, dass der Hund niemandem etwas tut, aber das ist ja selbstverständlich...

    lg

  • Zitat

    gut Frage! ich häng zwar an der Nadel, aber darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht?
    :???: ich denk mal, das hängt vom verwendeten Garn ab...
    Man könnte ja sagen: "versuchs" - aber, wenn das Imprägnierungszeugs dann das Tuch kaputt macht, wäre es ja schade drum...
    Kann dir da also leider auch nicht helfen

    lg

    Ja, das ist halt auch meine Befürchtung das es da was kaputtmacht. Andererseits ist es Polyacryl, also Kunstfaser. Und sogar maschinenwaschbar, laut Banderole.
    Echte Wolle kann ich ja wegen meiner Allergie eh nicht verwenden.

    Oh man, ich glaub ich gucke mal was es so an Imprägniersprays gibt.

  • Zitat

    ist man eigendlich verpflichtet an seinem Hoftor/seiner Haustür vor dem Hund zu warnen sofern der Hof nicht frei zugänglich ist? Er ist wirklich gänzlich unzugängig sofern man nicht einbricht.

    Nein, die Schilder haben rechtlich sowieso keinerlei Bestand, auch nicht das beliebte "Betreten verboten - Eltern haften für Ihre Kinder". Allerdings warnt es eben Kinder wirklich, dass dort ein Hund ist und so kann vielleicht verhindert werden, dass überhaupt was passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!