Nichtanbeißende Zecken im Fell bei Spot-Ons normal?

  • Hallo zusammen,


    Gegen Zecken verwende ich seit kurzem das Bob Martin Spot On (basiert auf einem Neem Extrakt). Seither beißt sich tatsächlich keine Zecke mehr bei unserer Hündin fest - allerdings hat sie hin und wieder eine Zecke im Fell die sich nicht fest beißt, und zuletzt hatten wir dann eine Zecke auf dem Fußboden. Die Zecken scheinen sich also nicht festbeißen zu wollen, trotzdem bringt unsere Hündin Zecken mit ins Haus die somit auch zur Gefahr für uns werden. Ist das normal bei Spot Ons (egal welcher Marken/Wirkstoffe)? Oder dürften bei einem "guten" Spot On eigentlich gar keine Zecken im Fell sein??


    Freue mich über Eure Erfahrungen :)


    Hannes

  • Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber ich habe die gleiche Beobachtung hier gemacht. Mein Hund hat das Bogacare Spot-On und das dazu passende Halsband. Ich pflücke immer Zecken nach dem Spazieren ab, aber seit ich das Zeugs verwende, hat sich einfach keine mehr festgebissen. Die wandern eher völlig ziellos auf dem Hund herum.

  • Meine Hündin hat ein Seresto Halsband aber trotzdem krabbelte neulich eine Zecke auf ihr herum, die krallen sich wohl doch erst Mal fest und lassen sich dann später wieder fallen.

  • Das habe ich mit Exspot oder Advantix noch nie erlebt. Meine Hunde hatten einfach keine Zecken mehr.

  • Zitat

    Das habe ich mit Exspot oder Advantix noch nie erlebt. Meine Hunde hatten einfach keine Zecken mehr.

    DAS hatte ich bis vorhin auch gedacht :verzweifelt: vor 2 Tagen Exspot drauf, vorhin eine halbvoll gesaugte Zecke vom Hund gepflückt :omg: hat aber glaube ich nicht mehr gelebt (hab sie aber schnell verbrannt). War das jetzt eine einmalige Ausnahme oder soll ich jetzt noch was anderes nehmen, Zeckenhalsband (wäre echt doof weil meine Cockerine derzeit täglich ins Wasser geht) oder ein natürliches Spot On (wie das Bogacare oder Bob Martin) oder das Verminex?? Kokos ist keine Alternative, schon ausprobiert.

  • Ne, bloß nix mehr drauftun, wenn du schon Exspot draufgetan hast. Es dauert ein paar Tage bis das Spoton wirkt,
    es setzt sich in den obersten Hautschichten ab. Deshalb soll der Hund ja auch 24 Stunden nicht naß werden, damit es nicht abgewaschen wird.
    Da dürfte jetzt nichts mehr kommen.

  • Moin,


    so hat uns das mal unser THP erklärt:


    Die Spot-On wirken ja von innen, sprich das Zeugs wird von der Haut aufgenommen und das Gift "schwimmt" im Körper des Hundes.


    Das hält die Zecken ja nicht davon ab, sich auf dem Hund niederzulassen - sobald sich die Viecher festbeissen sterben sie und fallen ab. Deswegen entsteht oft der Eindruck "hey, mein Hund hat ja GAR KEINE Zecken mehr"

  • Quatsch! Da "schwimmt" nix im Körper des Hundes rum... so ein Blech! Der Wirkstoff verteilt sich im Sebum auf der Haut, deshalb wirkt ein Spot-On nur zeitl. gegrenzt und bei einigen nicht so gut, da wenig Fett (Pudel, Havaneser,..)
    Dann gibt es Mittel, die eine sog. Repellierende Wirkung haben, d.h. da geht schon gar nix mehr drauf - was natürlich vorzuziehen ist, vor allem, wenn es um (Sand-)Mücken geht, die ja sofort Krankheiten (Fillarien) übertragen.
    Bei den anderen muß erst gebissen werden um abzutöten.
    Was habe ich von einem Mittel, welches zwar Zecken von meinem Hund abhält die sich dann aber fröhlich auf mir und meinen Kindern tummeln...?

  • Zitat

    Quatsch! Da "schwimmt" nix im Körper des Hundes rum... so ein Blech! Der Wirkstoff verteilt sich im Sebum auf der Haut, deshalb wirkt ein Spot-On nur zeitl. gegrenzt und bei einigen nicht so gut, da wenig Fett (Pudel, Havaneser,..)
    Dann gibt es Mittel, die eine sog. Repellierende Wirkung haben, d.h. da geht schon gar nix mehr drauf - was natürlich vorzuziehen ist, vor allem, wenn es um (Sand-)Mücken geht, die ja sofort Krankheiten (Fillarien) übertragen.
    Bei den anderen muß erst gebissen werden um abzutöten.
    Was habe ich von einem Mittel, welches zwar Zecken von meinem Hund abhält die sich dann aber fröhlich auf mir und meinen Kindern tummeln...?


    Genauso ist es, das hast du alles gut beschrieben. Aus diesem Grunde ist auch diese 12Wochen wirksame Tablette gegen Zecken Unsinn, da die Biester ja erst andocken müssen um zu sterben.

  • Das ist wie True Type geschrieben hat auch der Sinn des Ganzen, dass Spot ons (z.B. Frontlinie, Advantix) und Halsbänder (z.B. Scalibor, sowie auch die Biologischen) zuerst einmal die Zecken fernhalten sollen.


    Bei den chemischen Mitteln geht es dann so weiter:


    In der nächsten Stufe würde die Zecke das Gift durch den Kontakt aufnehmen.
    Sollte das dann noch nicht reichen bekommt die Zecke nach dem Festsaugen noch mal eine Portion davon ab und soll Tot abfallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!