Nichtanbeißende Zecken im Fell bei Spot-Ons normal?
-
-
Zitat
... und jetzt noch mal ganz deutlich für diejenigen, die es nicht glauben WOLLEN: da "schwimmt" nix im Hund rum. Der Wirkstoff verbindet sich mit dem Hautfett und lagert sich daher besonders in den Talgdrüsen ab. Zecken funktioneiren auch anders als Säugetiere: sie haben keine Lungen sondern Tracheen, feine Kanälchen mit denen sie Sauerstoff austauschen. Diese werden duch das Gift lahmgelegt, die Zecken/Mücken "ersticken". Zudem erzeugen diese Mittel einen "Hot feet"-Effekt, den die Krabbler mit den hochsensiblen Tastern in den Vorderbeinen wahrnehmen und deshalb schon gar nicht auf das Tier gehen.
Und was Zecken auch nicht haben: einen After! Daher ist es richtig, daß sie im Todeskampf krampfhaft alles "rauswürgen" um sich möglichst von dem Wirt lösen zu können. Auch vollgesogene Zecken drücken Darminhalt in den Biß um noch etwas mehr Platz zu haben, dort sitzen dann z.B. die Borrelien drin...
von den Spot-On-Wirkstoffen geht so gut wie gar nichts in den Körper, das bisschen wird im Fett gelagert. Ein Hund müßte schon an die 200 Jahre alt werden um da wohl ernsthafte Folgeschäden davon zu tragen...Magst du das der Threadstellerin dieses https://www.dogforum.de/nach-a…che-ausfalle-t180000.html Thread's auch nochmal so erklären ?
Schön das dein Hund keine Probleme mit Advantix und Co hat, aber wenn du sagst die Mittel gehen nicht ins Blut dann würde ich gern mal die Quelle sehen wo das belegt ist. Ich bin nämlich der Meinung das die Mittel alle ins Blut gehen, Frontline z.B. kann nur über die Blutbahn wirken, da kein Repellent und aus welchem Grund sollte dies bei Advantix anders sein? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aus dem Beipackzettel Advantix:
..."Auch wenn der Hund nass wird, behält das Tierarzneimittel seine Wirksamkeit. Allerdings sollte längeres und intensives Durchnäs
sen vermieden werden. Bei
häufigem Durchnässen kann die Wirkdauer verkürzt sein. Eine Wiederholungsbehandlung darf nicht häufiger als in wöchentlichen Ab
ständen erfolgen. Falls
bei dem Hund ein Shampoo erforderlich ist sollte dies vor der Anwendung von Advantix Spot-on Lösung oder frühestens zwei Wochen
nach der Anwendung
erfolgen, um eine bestmögliche Wirksamkeit des Tierarzneimittels zu gewährleisten.
Bei Befall mit Haarlingen wird 30 Tage nach Behandlung eine Übe...schwer, etwas auszuwaschen, was im Köper ist... und nur weil Du "der Meinung bist" ist das noch keine Tatsache. Und sicher geht eine Kleinstmenge in den Köper, habe ich ja nicht bestritten, aber wen stört das bei einem Organismus der (leider) eh nur für ca. 14 Jahre ausgelegt ist? Lieber 14 Jahre mit Advantix und co. als nur 2 nach Babesiose... und: ich sehe da durchaus einen Unterschied zwischen Insekten, Spinnentieren und Säugetieren...
Warum ist es eigentlich so schwer, verstehen zu wollen, daß vieles nur mit Fett funktioniert? Alles geht nur mit "Blut"?!? Es gibt unheimlich viele "fettfreundliche = lipophile" Stoffe, Vitamine A,D,E und K z.B. können ohne Fett gar nicht vom Körper aufgenommen werden. Nur mal so zum Nachdenken...
-
Zitat
Warum ist es eigentlich so schwer, verstehen zu wollen, daß vieles nur mit Fett funktioniert? Alles geht nur mit "Blut"?!? Es gibt unheimlich viele "fettfreundliche = lipophile" Stoffe, Vitamine A,D,E und K z.B. können ohne Fett gar nicht vom Körper aufgenommen werden. Nur mal so zum Nachdenken...Nö, ist nicht schwer zu verstehen
aber nur weil Du "der Meinung bist" das es "nur" in der Fettschicht ist, ist das auch keine Tatsache.
Ich lasse mich gern etwas besseren belehren, aber der Auszug aus dem Beipackzettel sagt nichts aber auch gar nichts aus.
Natürlich verteilt es sich über die Fettschicht in der Haut, aber auch im Blut und auch wenn es nur geringe Mengen sind gibt es einige Hunde die darauf reagieren und wenn Hunde speicheln und Zusammenbrechen ist das schon nicht ohne.
Wie gesagt schön das dein Hund es verträgt, aber betrachte doch ein Ding auch mal von zwei Seiten ... -
Siehste, und das ist auch nicht richtig! Die Hunde reagieren nämlich - wenn sie reagieren - sofort darauf! Das ist sensorisch, da KANN noch nix im Blut sein... Zudem habe ich ja auch nie behauptet, daß es nicht Hunde - und Menschen - gibt, die es nicht vertragen. Dann nehme ich halt ein anderes Präparat und fertig. Oder behandle nur einen Hund mit Repellent, das reicht idR auch für den anderen.
Aber da hier eh jeder seine Überzeugung hat lasse ich es dabei bewenden. Nur will ich dann eben auch folgenden Satz nicht mehr hören: Hätten wir doch was draufgetan.... -
Zitat
Siehste, und das ist auch nicht richtig! Die Hunde reagieren nämlich - wenn sie reagieren - sofort darauf! Das ist sensorisch, da KANN noch nix im Blut sein... Zudem habe ich ja auch nie behauptet, daß es nicht Hunde - und Menschen - gibt, die es nicht vertragen. Dann nehme ich halt ein anderes Präparat und fertig. Oder behandle nur einen Hund mit Repellent, das reicht idR auch für den anderen.
Aber da hier eh jeder seine Überzeugung hat lasse ich es dabei bewenden. Nur will ich dann eben auch folgenden Satz nicht mehr hören: Hätten wir doch was draufgetan....Ok da hast du recht
Und ich habe absolut nix dagegen das du oder andere ihrem Hund das in den Nacken tropfen oder als Halsband umlegen.
Die Diskussion führt ja auch zu nichts
Soll jeder so machen wie er meint. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!