"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Wichtig wär wenn du es wirklich versuchen magst das du nicht zwischen den Sorten springst sondern durchgehend ein Tier fütterst am anfang....
    Unverträglichkeiten bilden sich oft gegen die üblichen Sorten Huhn und Rind sind heute fast überall drinnen.
    Deshalb wird geraten etwas zu versuchen was das System noch nicht kennt....bei uns war es Kaninchen.
    Inzwischen geht auch Fisch Pferd Ziege die Exoten wie känguru usw unbedingt für den Notfall aufheben falls wieder so was kommt.
    Überhaupt wenn ma ausgewogen füttert braucht ma net so viele verschiedene Tiere 2reichen.
    Fisch ist net schlecht wenn möglich.
    Wichtig wär a ein gutes Öl ich denke Windige können nicht so viel fett oder?
    Süßkartoffel sind oft gern genommen oder Tompur...
    Alles gute

  • Ich glaube er frisst teilweise so schlecht, weil für Ihn Rind und Huhn etc zu schwer verdaulich sind.

    Rind und auch Kuhmilchprodukte sind bei mir von der Speisekarte verschwunden. Wird von der Andalusierin auch nicht gut vertragen. Alternativ füttere ich viel Ziege und Ziegenmilchprodukte, wie Käse, Joghurt oder Quark.
    Ziege ist nicht ganz billig. Die kostet hier auch pro 500g Beutel knapp 4€. Allerdings reicht die Portion für 2 Tage. Ziegenkäse gibts inzwischen auch bei Netto, Aldi und Co.
    Eigentlich gilt Ziege als mager, aber die Barf-Rationen enthalten doch ziemlich viel Fett, was ja auch ok ist. Gibt `ne schöne fettige Brühe.....aber nicht zu fettig. ;)


    Huhn ist eigentlich auch leicht verdaulich. Fisch auch. Hier gibs regelmäßig den Wildlachs von Netto für knapp 2€. Der ist auch oft im Angebot.
    Meine Spanierin schlürft ja sehr gerne ihre Gemüsesüppchen mit einer eher moderaten Fleischmenge. Was ggf. an tierischem Protein fehlt, wird mit pflanzlichem Protein ergänzt. Das geht ganz gut. Mit den richtigen Kombinationen erhält man dann auch wieder eine vollwertige Ration bzw. vollwertige Proteinquelle.


    Ein Überschuss an tierischem Protein kann unter Umständen zur Übersäuerung führen. Sensible Magen-Darm-Systeme neigen dazu. Wird doch sehr viel Fleisch gefüttert, ist ein basischer Ausgleich mit Obst und Gemüse in der Ration sehr sinnvoll. Ist sowieso sinnvoll, wegen der benötigten Ballaststoffe. ;)


    diese Allergietests sind allerdings nicht wirklich aussagekräftig.

    Den haben wir auch gemacht. :smile: Eigentlich ist es eher ein Unverträglichkeitstest, finde ich.
    Das Ergebnis: Rind geht gar nicht und viele andere Nahrungsmittel bedingt ( mit mehr oder weniger Kreuzchen). 100%-tig ok ist Kartoffel, Hirsch und Ente. Ziege wurde nicht getestet, geht aber auch. Ich fand`s dann doch hilfreich und den Speiseplan habe ich entsprechend angepasst.

  • Das gute ist es kann besser werde bei lino ging anfangs fast gar nix mehr und jetzt ist es a Möglich das er mal nen fremden Krümel mopst ohne mir ne schlaflose Nacht zu bereiten :dafuer:

  • Eigentlich testet man damit, mit welchen Nahrungsmitteln sich das Immunsystem schon auseinandergesetzt hat, also, was das Immunsystem schon kennt, weil es schon mal gegessen wurde. Das sagt erstmal nichts über Allergie oder Unverträglichkeit aus.


    Allergie und Unverträglichkeit sind zwei völlig verschiedene Sachen.
    (Das war jetzt nicht speziell an dich gerichtet, sondern eine allgemeine Ansage, weil das oft verwechselt wird ;) ).


    Andere Möglichkeit sind eben noch zuviel Bindegewebe, Fett oder Protein bzw. zu wenig Kohlenhydrate im Futter.

  • Allergie und Unverträglichkeit sind zwei völlig verschiedene Sachen.

    ....aber manchmal wirds auch schwierig mit den unterschiedlichen Begriffen.


    Beispiel:
    Bei der Laktoseintoleranz, auch Milchzuckerunverträglichkeit genannt, handelt es sich nicht um eine Milchallergie, sonderm um eine Enzymschwäche.
    Und dann gibts ja auch noch "Sensibilitäten". Das sind aber wieder Unverträglichkeiten...... und Intoleranzen, wie Reaktionen auf Farb-oder Zusatzstoffe, haben auch wieder eine eigene Problematik.
    Ach ja.....und Pseudo-Allergien gibts auch noch. Da hängt die Intensität und Ausmaß der Reaktion von der Menge des aufgenommenen Stoffes ab. Das nennt man dann "latente Allergie"....im Gegensatz zur potenziellen Allergie. ;)


    Ein Laie kann die jeweils allergischen oder nicht-allergischen Reaktionen kaum voneinander unterscheiden.


    Hilfreich ist dieses Buch:

  • habe nal eine Frage zu den Linsen. Linsen sind ja sehr Eiweißreich und werden ja z.B. in den Veggie Dosen gerne eingesetzt. Hier füttern ja auch einige Linsen. Habe ich glaube ich bei @Audrey II gesehen. Wird dann das Fleisch in der Mahlzeit gekürzt oder gibt es die Linsen wie Gemüse dazu?

  • Oona bekommt das auch einfach dazu, sie bekommt aber auch tendenziell eher weniger Fleisch.


    Hier gibts heute schöne Suppe aus Huhn, Möhre, etwas Reis, Zucchini, Fenchel (dachte das hilft dem Bauch :D ) und etwas Jodsalz.


    Abends das gleiche nur mit Algenkalk und Heilderde.
    Hoffe mal wir haben das Donnerstagsdesaster bis Montag überwunden, sonst gehts zum TA (obwohl es tatsächlich so ausschaut als würden wir diesmal drumherum kommen :) )

  • Wird dann das Fleisch in der Mahlzeit gekürzt oder gibt es die Linsen wie Gemüse dazu?

    Ich kürze da nix. Im Gegenteil. Da ich ja sowieso wenig Fleisch füttere, ergänze ich mit pflanzlichem Protein.....und schon wird daraus wieder eine "vollständige" Mahlzeit ;)
    Wenn ich ehrlich bin, sind die Linsen aber mehr Gemüse und Ballaststoff. Ich persönlich sehe es mit der täglichen Ausgewogenheit nicht so eng.


    Heute im Napf: Ziegensüppchen mit Zucchini, Apfel, Linsen, Nüdelchen + Kräuter/Gewürze, Leindotteröl


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!