"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hy bei uns gabs Knödel (Semmelknödeln für Menschen)
    Mit gekochten Fleisch
    Abends Kürbis mit rohem Dotter und Moor

  • Fleisch vom Barfshop kann man ruhig kochen, nur Pansen oder Blättermagen empfehle ich nicht zu kochen - das stinkt übel. Es kommt natürlich auf die Fleischqualität an - bei manchem Shop ist das Fleisch anscheinend schon etwas gammelig (laut Berichten von anderen).


    Hoden kann man verfüttern - gibt es z.B. auch im kv-shop. Ich persönlich füttere es nicht, aber es gehört zum Beutetier dazu.


    Leber, Niere und Herz find ich, seit ich öfters im Barfshop bestellt habe, mittlerweile für mich im Umgang unproblematisch. Eher von der anatomischen Perspektive her sehr interessant anzugucken ;).

  • Fleisch am Stück eignet sich auf jeden Fall zum kochen. Bei Gewolftem kommt es auf den Anbieter an. Hatte mal welches von Barfes Wellfood...da wollte mich der Kochtopf angreifen. Andere sind mit denen ihren Produkten zufrieden.
    [...]

    :lol:
    Ich hab immer Barffleisch von Barfers Wellfood und koche ja regelmäßig deren Fleisch. Ich kann nix Negatives feststellen. Es eignet sich meiner Meinung nach gut zum Kochen. :smile:

  • Was ist denn "günstiger" selber kochen oder barfen, aber ich bin nur geringverdiener und habe gerade mal ca. 300 Euro im Monat zur freien verfügung

    Wenn du dir selbst täglich eine frische Mahlzeit kochst (....was ja eindeutig preiswerter wäre als gekaufte Fertiggerichte), dann kannst du deinen Hund mit einbeziehen. Falls du die Möglichkeit hast, dich bei einer der vielen "Tafeln" einzudecken, dann würde ich das auf jeden Fall nutzen. Mit Obst und Gemüse/Kartoffeln kann man die Hundemahlzeiten sehr gut ergänzen.
    Nudeln und Reis gibts z.B. für wenig Geld in den Discountern. Fleisch braucht ein Hund nicht täglich. Wenn du dir einen vegetarischen Gemüseauflauf zubereitest.....vielleicht noch mit Käse überbacken, wird dein Hund den vielleicht auch lecker finden. ;)
    Hier gibts ein paar Anregungen zur Mensch/Hund-Ernährung:




    Für den speziellen Bedarf des Hundes sind besonders wichtig: Kalzium und essentielle Fettsäuren.
    Den Kalzium-Bedarf kannst du über eine entsprechende Mineralmischung/Knochenmehl/Eierschale decken. Die essentiellen FS deckst du ab über ein hochwertiges, kaltgepresstes Pflanzenöl. Muss jetzt aber kein super teures Bio-Öl aus dem Reformhaus sein. Inzwischen gibts auch preiswerte Produkte in den Supermärkten. Das Öl könnt ihr auch beide verwenden. Du im Salat und der Hund im Napf. :smile:


    Ich persönlich finde, dass die Barf-Rationen durch die vielen Zusätze erst richtig teuer werden. Ist ja unglaublich, was da angeblich so alles ergänzt werden muss. Daraus ist ja ein gigantischer Markt geworden.
    Die meisten Vitamine, Mineralien und Spurenelemente findet man in ganz normalen frischen Lebensmitteln. Davon kann auch der Hund profitieren.


    Hier gabs heute:
    Ziege, Dosenlinsen, Zucchini, Apfel, Muschelnudeln, Kräuter/Gewürze, Olewos, Rapsöl + Micromineral



  • Wenn du dir selbst täglich eine frische Mahlzeit kochst (....was ja eindeutig preiswerter wäre als gekaufte Fertiggerichte), dann kannst du deinen Hund mit einbeziehen.

    Okay...muss jetzt gestehen Nala bekommt ja eh immer schon von mir etwas vom Tisch...zwar immer nur einen ganz kleinen Happen, aber ich habe einfach auch bedenken...weil ich für gewöhnlich relativ würzig esse.


    Ich werde mir auf jedenfall mal ein paar "Hund-Mensch-Kochbücher" besorgen...mir ist vorallem wichtig das wenn ich mit dem selber Kochen anfange auch nur Zutaten verwende die mein Hund bedenkenlos fressen kann. Da ich mal irgendwo gelesen/gehört habe das es auch Kochzutaten gibt die für den Hund gänzlich Tabu sein sollten...weil Giftig/Gefährlich für den Hund

  • :lol:Ich hab immer Barffleisch von Barfers Wellfood und koche ja regelmäßig deren Fleisch. Ich kann nix Negatives feststellen. Es eignet sich meiner Meinung nach gut zum Kochen. :smile:

    Das, was ich hatte, war auch immer gut. Wollte es gerade vorschlagen.

  • Okay...muss jetzt gestehen Nala bekommt ja eh immer schon von mir etwas vom Tisch...zwar immer nur einen ganz kleinen Happen, aber ich habe einfach auch bedenken...weil ich für gewöhnlich relativ würzig esse.
    Ich werde mir auf jedenfall mal ein paar "Hund-Mensch-Kochbücher" besorgen...mir ist vorallem wichtig das wenn ich mit dem selber Kochen anfange auch nur Zutaten verwende die mein Hund bedenkenlos fressen kann. Da ich mal irgendwo gelesen/gehört habe das es auch Kochzutaten gibt die für den Hund gänzlich Tabu sein sollten...weil Giftig/Gefährlich für den Hund

    Mein Hund liebt indisches Essen, Chilli, Zimt und Sambal Oelek :D
    Wenn du es am Anfang nicht übertreibst und ein genaues Auge auf die Verdauung hast, kannst du auch stärker gewürzte Speisen zubereiten. Der Hund muss halt nur die Möglichkeit haben sich daran langsam zu gewöhnen.
    Mit Sicherheit kann man nicht Jeden Hund an kräftiges Essen gewöhnen, aber einige eben schon.
    Die giftigen Zutaten kann man eigentlich an einer Hand abzählen. Keine Ahnung woher diese Panik vor Lebensmitteln beim Hund kommt, aber man hat wirklich genügend zur Auswahl =)

  • Meine vertragen Chili, Curcuma, Kreuzkümmel, etc. auch sehr gut, auch alle möglichen Kräuter fressen sie gern. Pfeffer geht dagegen wirklich nur in sehr geringen Mengen. Wenn ich mein Essen zu stark gepfeffert habe, nehmen sie das nicht mehr an. Ihr eigenes Futter pfeffer ich natürlich nicht xD


    Ich bin gernervt. Der tolle Barfshop, wo ich das Fleisch in den letzten Monaten herhatte, hat ja momentan zu und ich kaufe das Fleisch wieder im Supermarkt, weil die anderen Barfshops leider nur gewolftes Fleisch haben (außer die Innereien) und das will ich nicht kochen.
    Ich will endlich wieder gescheites Schaf- und Lammgulasch füttern können. Das haben beide so gern gefressen und super vertragen...aaargh :rotekarte:


    Naja letztens hab ich im Supermarkt eine Lammstelze mitgenommen, da ist für Finya zwar etwas zu viel Fett dran, aber Hauptsache mal Abwechslung =)

  • @oregano , hast du mal in einem türkischen Supermarkt geschaut?


    Der bei uns verkauft nur regionales Fleisch was somit auch noch einigermaßen bezahlbar ist, nicht wie das Lamm was für die Edeka Theke aus Neuseeland eingeflogen wird...



    Achso, nochmal wegen den Hoden: Wozu wird das gefüttert? Hat das bestimmte, wertvolle Inhaltsstoffe? :???:

  • Ich möchte kein Fleisch von geschächteten Tieren kaufen, mal abgesehen davon, dass man bei Fleisch in Wien eher selten von regional sprechen kann :lol:
    Wobei 2h weg, ist ja auch noch recht regional.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!