"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Fuer Maus gab es gestern 1,6kg rohe Zucchini. Aaaaaaargh!
Sie bestraft das derzeitige Chaos in der Bude. Bin ja auch selber Schuld, die Dinger mal eben im Zimmer zu parken.
Zu allem Ueberfluss hat sie die auch gleich wieder ausgekotzt.Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Zu allem Ueberfluss hat sie die auch gleich wieder ausgekotzt.Ich hoffe du hast sie dann noch gesäubert in den Kochtopf gegeben, wäre ja schade drum!
Hier wird kein Fell in die Wüste oder Heimat verbannt, denn hier sind die Schüsseln bei allen Dreien immer blank!
Die Zucchini Baseballkeule wurde hier keuchend zerschnitten und eingefroren.Heute im Napf:
Frühstück
Rest Seelachsfilet
Reisflocken
Käseraspeln, Hanföl, Salz, Kokosflocken, Birne, MoorliquidAbend
Spiegeleier
Reisflocken
Möhren, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Ingwer
Salz, Hanföl, PetersilieEin Hallo an die neuen Köche und Themenschmuler!
Ich suche mir gerade die Augen wund ... nach Anschlusserholung!
Drei Wochen Septemberurlaub sind ja schon gebucht aber ich will noch meeehr Meer und zwei Wochen dranhängen ... ja, ja ... ja!!LG Sabine
-
Zitat
Ich hoffe du hast sie dann noch gesäubert in den Kochtopf gegeben, wäre ja schade drum!
Sie wollte es Tatsache noch mal fressen
Baehbaeh.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2 -
Hier gab es heute morgen: Zuccini, Wurzeln, diverse Kräuter, Reis und ein Stück Butter
heute abend: Rührei mit Mozarella und gleich noch ein Rinderohr samt Fell (mal sehen, ob sie es frisst...mit Fell gab es bis jetzt noch nie) -
Hallo ihr Profis,
ich habe eine Frage: Darf ich z.B. gekochte Putenhälse mit Knochen pürrieren und füttern? Kleine Splitter könnten ja noch vorhanden sein. Hab schon länger eine magenkranke Hundedame zu Hause und mach mir langsam Sorgen um die Calciumzufuhr...
Liebe Grüße,
Carina -
-
Zitat
Hallo ihr Profis,
ich habe eine Frage: Darf ich z.B. gekochte Putenhälse mit Knochen pürrieren und füttern? Kleine Splitter könnten ja noch vorhanden sein. Hab schon länger eine magenkranke Hundedame zu Hause und mach mir langsam Sorgen um die Calciumzufuhr...
Liebe Grüße,
CarinaHallo Carina, die Calciumzufuhr kann man doch über Knochenpulver oder Eierschalenmehl decken, ganz ohne das Risiko von kleinen Knochensplittern. Das wäre zumindest mein Mittel der Wahl, sicher ist sicher.
Hier gab es heute endlich wieder zwei Mal täglich einen leeren Napf, jippie!
Morgens wurden sogar die verhassten Nudeln aufgefressen, vermutlich weil es dazu noch warmes und in viel zu viel Schmalz ausgebratenes Rührei druntergemengt gab.Abends wurden die verhassten Nudeln (ja, so heißen Teigwaren bei uns nur noch, wenn ich sie im Zusammenhang mit dem Hund nenne
) in der Brühe von Hähnchenmägen, mit den Hähnchenmägen zusammen serviert. Normalerweise hätte sie wohl drumrumgefuttert, aber nach 20km Radtour hat der Hunger es wohl reingetrieben
Natürlich gab's wie immer auch viel Gemüse zu beiden Portionen - zum Großteil bestehend aus Gartenzucchini (oh Wunder!) und Gartenapfel, ergänzt um Sellerie und etwas Garten-Liebstöckelsamen.
-
HAH!
Meine Schimpftirade, das dreimalige Hinstellen von Trockenfutter und die Joggingrunde haben wohl gewirktDas Lünni hatte heute Abend riesigen Hunger und da ichs rausfordern wollte, hab ich ihr erst nur Dinkel- und Gemüseflocken mit nem Klecks Schmalz hingestellt. Das hat sie mit Heißhunger gefressen
Danach gabs dann noch ein großes Stück Rinderherz zum Kauen - ersparen wir uns heute das Zähne putzen.Jetzt ist der Hund satt und zufrieden und ich hab noch während sie gefressen hat, überlegt, ob Pflaumen zum Lamm wohl zu exotisch für sie sind
-
Zitat
Hallo Carina, die Calciumzufuhr kann man doch über Knochenpulver oder Eierschalenmehl decken, ganz ohne das Risiko von kleinen Knochensplittern. Das wäre zumindest mein Mittel der Wahl, sicher ist sicher.
Also wir vermuten eine Allergie gegen Rind. Kann man trotzdem Knochenmehl füttern? Eierschale ist halt "nur" Calcium. Da sie sonst sehr reduzierte Kost bekommt, hätte ich es besser gefunden, wenn ich ihr Knochen zufüttern könnte, da sind ja noch diverse andere wertvolle Bestandteile drin.. Aber roh geht bei der Problematik gerade gar nicht...
-
Zitat
Also wir vermuten eine Allergie gegen Rind. Kann man trotzdem Knochenmehl füttern? Eierschale ist halt "nur" Calcium. Da sie sonst sehr reduzierte Kost bekommt, hätte ich es besser gefunden, wenn ich ihr Knochen zufüttern könnte, da sind ja noch diverse andere wertvolle Bestandteile drin.. Aber roh geht bei der Problematik gerade gar nicht...
Gut, da Du bloß "Calciumzufuhr" geschrieben hattest, der Tip mit dem Eierschalenmehl.
Wenn ihr fütterungstechnisch so sehr eingecshränkt seid, verstehe ich aber natürlich, dass man da lieber vielschichtigere Komponenten nutzen möchte.Ich glaube man kann telefonisch beim Rossschlachter (also tatsächlich nicht bei einem Rossschlachter, sondern beim ross-schlachter . de) anfragen, die haben das zwar nicht im Shop, aber hin und wieder machen die wohl auch Knochenmehl vom Pferd und versenden das auf Anfrage. Sofern bei euch Pferd eine Option ist, wäre das eventuell einen Versuch wert.
Leider staht sonst nicht viel dabei, also weiß ich nicht, ob es taugt.
Und gerade beim googlen bin ich hierüber gestolpertMag ja jeder anders sehen, aber ich persönlich bin einfach echt vorsichtig mit "Selbstzerkleinertem", auch wenn man mir sonst mit Pülverchen auch nicht zu kommen braucht.
-
Zitat
Also wir vermuten eine Allergie gegen Rind. Kann man trotzdem Knochenmehl füttern? Eierschale ist halt "nur" Calcium.Hi,
ich vermelde hier auch eine Rind-Unverträglichkeit und decke den Kalziumbedarf über Eierschale/Eierschalenmehl, Milchprodukte von Ziege und Schaf, rohe Ziegenhälse/rippen ab.
Wem das nicht reicht, kann ggf. auch mit dem cd-Vet Micromineral supplementieren, das als natürlicher Zusatz hier vom Vet. Ernährungsinstitut "abgesegnet" worden ist.
http://www.cdvet.eu/shop_neu/i…acbe58fe746899dfc267c4a63Knochen enthalten Fett, Eiweiß, Magnesium, Kalzium.....aber auch viel Phosphat. Ein gesunder Hund benötigt zur Deckung des Bedarfs an Kalzium täglich nur 1g Frischknochen pro kg Körpergewicht. Das ist nicht viel und schnell erreicht. Zusätzlich bietet die Nahrungsvielfalt auch noch zusätzliche Kalzium-Quellen.
Wenn du ernährungstechnisch allerdings sehr eingeschränkt bist, dann wäre eine entsprechende Mineralergänzung durchaus sinnvoll. Nur auf ein synthetisches Produkt würde ich wohl verzichten.kathi
Es gibt sowohl bei den rheumatischen Gelenkerkrankungen wie auch bei den unterschiedlichen Myopathien entzündliche Prozesse. Ich bin allerdings keine Ärztin, die dir ausreichende Informationen geben kann.Studien haben aber gezeigt, dass eine Ernährung mit nur einer geringen Zufuhr arachidonsäurehaltiger Lebensmittel die Rheuma-Beschwerden lindern und ggf. auch Entzündungen hemmen können.
Insofern wäre auch eine Umstellung auf vegetarische Kost denkbar ( mit ausreichender Versorgung von Vit.E, Selen und Kalzium)
Der wichtigste "Gegenspieler" der Arachidonsäure ist die Eicosapatentaensäure(EPA), eine Omega-3-FS, die unter Umständen Entzündungen reduzieren kann. Sie steckt in fettem Seefisch und hochwertigen Pflanzenölen, wie Walnussöl.
Inwiefern die Erkenntnisse aus der Humanmedizin 1:1 auf die Veterinärmedizin angewendet werden können, ist leider nicht genau erforscht. Insofern begibst du dich wohl auf unsicheres Terrain.....wie die TÄ auch. Eine Ernährungsumstellung wird wohl keine Heilung bringen, aber vielleicht eine Schmerzlinderung. Das allein wäre wohl schon ein Versuch wert, sich mit diesem schwierigen Thema zu beschäftigen.
Dafür wünsche ich dir weiterhin viel Kraft und der Cala alle guten Wünsche für die ZukunftLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!