"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zentrum der Gesundheit ist keine gute Quelle.
    Die würden dir auch einen Alu Hut gegen Alien Ärzte empfehlen, hätten sie Alufolie im Shop.
    Ob man sein Salz nun mit anderen Stoffen (NaCl plus Magnesium, Kalium...) und damit natürlich mag oder lieber raffiniert und gereinigt (nur NaCl) ist schlicht Geschmackssache.

  • Was für ein ausgemachter Blödsinn! Hunde brauchen wie andere Tiere und Menschen Salz, und das ist Natriumchlorid, auch Kochsalz genannt. Es muss sehr wohl Bestandteil von Hundefutter sein, wenn Salz nicht über ausreichende Mengen an Blut aufgenommen wird. Ob das Natriumchlorid aus teurem Meersalz oder Himalayasalz oder schnödem Discounter-Kochsalz stammt, ist dem Körper völlig egal. Er braucht gewisse Mengen davon, aber nicht zuviel.


    Meersalz ist genauso Natriumchlorid wie Steinsalz (das übrigens auch natürlich ist). Es ist bloss nicht so hoch gereinigt wie das Kochsalz, welches üblicherweise im Laden verkauft wird. Natriumchlorid ist also keineswegs ein Abfall- oder Nebenprodukt, sondern der Hauptbestandteil von Meersalz, das Wesentliche also. Biochemisch ist daran übrigens gar nix, es handelt sich um ein anorganisches Salz. Beim Meersalz sind einfach noch einige wenige andere Mineralien als Verunreinigung drin.


    Steinsalz, welches üblicherweise zur Gewinnung von Kochsalz abgebaut wird, war übrigens auch mal Meersalz, bloss sind die Ozeane längst verschwunden.

  • Als ich habe diese Seite abonniert seit Jahren und
    bisher stimmten grundlegende Sachen immer.


    95% geht dieses NatriumChlorid in die Industrie
    für chemische Dinge, ist halt kein Kochsalt, rd.
    5% bekommt der Mensch mit Zusatzstoffen um
    Natriumchlorid überhaupt verwertbar zu machen.
    Steht alles so da, auch im übrigen Internet.


    Zu Schluss mal eine Frage: Was bitteschön, spricht
    gegen Natursalz/Meersalz ?

  • Was für ein ausgemachter Blödsinn! Hunde brauchen wie andere Tiere und Menschen Salz, und das ist Natriumchlorid, auch Kochsalz genannt. Es muss sehr wohl Bestandteil von Hundefutter sein, wenn Salz nicht über ausreichende Mengen an Blut aufgenommen wird. Ob das Natriumchlorid aus teurem Meersalz oder Himalayasalz oder schnödem Discounter-Kochsalz stammt, ist dem Körper völlig egal. Er braucht gewisse Mengen davon, aber nicht zuviel.

    Was für ein ausgemachter Blödsinn! Himalaya-und Meersalz zählen zu den
    Natursalzen, NatriumChlorid dagegen ist ein biochemisch, aufbereiteter
    Prozess und wird als Kochsalz vermarktet, das sind nämlich die 5% die du
    im Kochtopf hast. Zwischen Kochsalz und Natursalz liegen Welten.


    NatriumChlorid ist in keinen Hundefutter, allenfalls Jod.
    Salz kann der Hund aufnehmen, aber kein NatriumChlorid und nein,
    wenn Du einen nierenvorgeschädigten Hund hast, spätestens dann lernst
    Du den Unterschied zwischen NatriumChlorid und Natursalz zu schätzen.

  • Ich weiss nicht, von welcher Seite du sprichst. Meersalz IST 97% Natriumchlorid, plus 1-2% Dreck und etwas Restwasser. Ob das Natriumchlorid in die Industrie geht oder als Speisesalz auf dem Tisch landet, ist völlig egal, es ist chemisch gesehen dasselbe. Bloss die Reinheitsanforderungen sind je nach Verwendungszweck unterschiedlich.


    Und nein, der Mensch braucht keine Zusatzstoffe, um Natriumchlorid verwertbar zu machen, auch wenn das auf irgendwelchen Internetseiten anders steht. Ich kann meinen Salzbedarf mit analysemreinen Natriumchlorid decken, wenn ich will.


    Gegen Meersalz spricht nichts, es macht ca 30% der weltweiten Salzproduktion aus. Es ist aber nicht wertvoller oder natürlicher als Steinsalz. Beides besteht grösstenteils aus Natriumchlorid.

  • Meersalz ist genauso Natriumchlorid wie Steinsalz

    Jein, warum nennt es sich wohl NaCl ?


    Eben, weil NatriumChlorid in gelöster Form im Meerwasser ca. 3%
    und in mineralischer Form /Salzbergwerke 98% vorkommt.
    Wie gesagt als NaCl nicht Natursalz.
    Und was spricht gegen Natursalz beim Hund ?

  • Beides besteht grösstenteils aus Natriumchlorid.

    NaCl sind Ausschwemmungen von Meerwasser im Gestein, was in
    ungereinigter Form gefunden und zu 95% in die Industrie geht,
    der Rest ca.3%, schrieb ich schon, verbleibt für den Menschen.

  • Jein, warum nennt es sich wohl NaCl ?

    Weil es wie jedes andere Salz dieser Erde (also "Salz im umgangsprachlichem Sinne, nicht im chemischen) eine natürliche Verbindung aus Natrium und Chlor ist, nämlich das Natriumsalz des Chlorwasserstoffes.


    Es kommt natürlicherweise in Wasser gelöst oder als Ablagerung (meist unterirdisch, da die Ozeane, die eingetrocknet sind und diese Ablagerungen hinterlassen haben schon seit Urzeiten verschwunden sind und sich seitdem Humus, Geröll und anderes darauf abgelagert haben.

  • NaCl sind Ausschwemmungen von Meerwasser im Gestein, was inungereinigter Form gefunden und zu 95% in die Industrie geht,
    der Rest ca.3%, schrieb ich schon, verbleibt für den Menschen.

    Ich geb's auf - sowas von informationsresistent ist mir noch nie vorgekommen. :xface:


    Es spielt überhaupt keine Rolle, wieviele Prozent des Kochsalzes in die Industrie und wieviele auf den Tisch gehen - die chemische Formel ist immer NaCl, Natriumchlorid. Und es heisst NaCl, unabhängig davon, wie es entstanden ist, ob aus Meerwasser oder im Reagensglas. Es kommt einzig und allein auf die chemische Zusammensetzung an. Und da ist eben auch Fleur du Sel nix anderes als NaCl mit etwas Dreck.

  • Bitte, gern geschehen.


    Ich gebe Dir mal diesen Link als Überblick:


    Speisesalz - Gift für den Körper

    Ich habe den Link jetzt nicht gelesen, sondern reagiere nur auf das, was beim Link steht. "Gift für den Körper". Salz ist lebenswichtig. Allerdings in Maßen. Wie immer kommt es auch hier auf die Menge drauf an, frei nach dem Motto: Die Dosis macht das Gift. Aber per se Salz als Gift hinzustellen, ist übertrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!