"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Nein ich füttere kein Fleischknochenmehl nur das Algenzeugs.
    Vielleicht meldet sich no wer oder du fragst bei den Barfern.

    Hab Lino heute Kaninchen gemacht er war aber net so angetan.

  • @oregano Dankeschön! Ich bin in selten in Wien, aber wenn dann weiß ich jetzt wohin ich unbedingt einen Abstecher machen muss! ;)

    @bootsi Entweder fütterst du Eierschalenmehl, Knochenmehl oder eben das MicroMineral oder echte Knochen wenn dein Hund das verträgt.

    Ich füttere abwechselnd, mal das MM, oder Eierschale (zerbrösel ich selbst) oder mal einen Knochen. :ka:

    Heute Morgen gab es eines von Alma's Lieblingsbeilagen Haferflocken mit Dosenkarotten :D

    Da brauche ich kein Fleisch gar nichts dazu geben; frisst sie anstandslos, dazu ein EL Ziegenjoghurt, Walnussöl, Vogerlsalat und ein paar Walnüsse.

    Fand sie super und als Nachtisch gab es einen Pansen auch noch!

  • Ich habe eine Zeitlang das Knochenmehl von Grau gefüttert. Bin aber nun auf das Micro Mineral umgestiegen.

    Ich habe im Kaufwahn mal eine Wurst von Fleischeslust in der Sorte "Lamm & Hirse" gekauft. Heute morgen gab es etwas davon und dazu noch gekochte Karotten von gestern.

    Für heute Abend koche ich Kürbis, Süßkartoffel, Möhre, Knoblauch, Majoran. Dazu Kokosöl. Als Nachtisch bzw. Snack beim Fernsehen :p gibt´s für Amy noch ein getrocknetes Lammohr

  • Ich glaube, es geht Bootsi speziell um Fleischknochenmehl. Das ist doch was anderes als normales, oder?

  • Ich beneide euch ja auch extrem um eure nicht wählerischen Hunde!

    Milo ist schon immer ein schlechter Fresser gewesen, Gemüse wird nur dann (manchmal) gefressen, wenn ich es wirklich so gut mit dem Fleisch vermische und so klein schneide, dass er es kaum bemerkt :headbash: und nicht mal das Fleisch frisst er immer mit Appetit.

    Es gibt oft Tage, an denen ich den Napf hinstelle, er hingeht, mal schnuppert und dann wieder geht |) An anderen frisst er alles anstandslos auf und schleckt noch 10 Minuten lang den Napf weils ja soooo gut war (&das kann durchaus die selbe Zubereitung sein, die er ein anderes Mal verschmäht hat) :pfeif:

    Rohes Fleisch würde er übrigens niiiiiieee essen und auch Knochen (wie Hühnerhälse) muss ich ihm in kleine Stückchen schneiden, weil er die sonst einfach liegen lässt. :mute:

  • Ich glaube, es geht Bootsi speziell um Fleischknochenmehl. Das ist doch was anderes als normales, oder?

    Fleischknochenmehl ist die korrekte Bezeichnung von Knochenmehl. Es handelt sich aber um dasselbe Produkt, nämlich ein Nebenprodukt ( Frischknochen ohne Risikomaterial) aus der Schlachtung von gesunden Tieren, deren Fleisch amtstierärztlich als genusstauglich bescheinigt wird.
    In der Praxis wird Fleischknochenmehl hauptsächlich in der Landwirtschaft bzw. als Düngemittel eingesetzt....aufgrund seines hohen Phosphorgehaltes.
    Ich füttere es nicht, schon aufgrund der undurchsichtigen Herkunft des Knochenmehls ( Rind, Schwein.....?). Für einen Allergiker-Hund eignet sich Algenmehl weitaus besser. Mir wäre da auch zu viel Phosphat enthalten.

  • Es gibt oft Tage, an denen ich den Napf hinstelle, er hingeht, mal schnuppert und dann wieder geht

    Es gibt tatsächlich Hunde, denen ist Fressen nicht so wichtig. ;)

    Wenn`s schmeckt, dann ist es gut und wenn nicht, dann geht man eben die Welt retten oder erledigt andere wichtige Dinge. :D

  • Fleischknochenmehl ist die korrekte Bezeichnung von Knochenmehl. Es handelt sich aber um dasselbe Produkt, nämlich ein Nebenprodukt ( Frischknochen ohne Risikomaterial) aus der Schlachtung von gesunden Tieren, deren Fleisch amtstierärztlich als genusstauglich bescheinigt wird.In der Praxis wird Fleischknochenmehl hauptsächlich in der Landwirtschaft bzw. als Düngemittel eingesetzt....aufgrund seines hohen Phosphorgehaltes.
    Ich füttere es nicht, schon aufgrund der undurchsichtigen Herkunft des Knochenmehls ( Rind, Schwein.....?). Für einen Allergiker-Hund eignet sich Algenmehl weitaus besser. Mir wäre da auch zu viel Phosphat enthalten.

    Das Fleischknochenmehl von Per Naturam, das sie als Beispiel nannte, hat z.B. 46% Rohprotein. Das Kochenmehl von Grau nur 0,2 % . Da ist doch ein großer Unterschied im Fleischanteil und deshalb auch der Name, dachte ich.

  • Davon bin ich auch ausgegangen. Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Barfen ohne Knochen logischerweise CA zugefüttert werden muss und das man durchaus dieses Fleischknochenmehl in Betracht ziehen soll, gerade wegen den CA/Ph und weil dort noch viele Spurenelemente umd Mineralien enthalten sind, die z.B. in Eierschalen nicht vorhanden sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!