"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • ok, also zusammenfassend kann man also sagen, dass ich die Wahl habe zwischen a) erst mal normal weiter füttern, nur mit reduzierter/angepasster Proteinmenge oder b) doch die Ausschlussdiät machen (in Kombination mit weniger Protein)...

  • Etwas von gestern hat Django nicht gut vertragen, entweder den Muffin oder den Knochen. Ich vermute ja den Knochen, aber morgen testen wir nochmal und sollte sich mein Verdacht bestätigen, dann gibt es halt nur noch Geflügelhälse und Lammrippen.


    @sabarta Also ich würde erstmal nur eins ändern (also die Proteinmenge), damit du bei Erfolg genau weißt woran es lag. Aber ich kenne mich da nicht aus.

  • Ja, nach dem ich nun etwas in mich gegangen bin und vor allem mal nachgerechnet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass erst Mal normal weiter gekocht/gefüttert wird, nur mit deutlich reduzierter Proteinmenge. Werde mir die Tage mal genaue Rationen ausrechnen, zumindest am Anfang fürs "neue Gefühl".
    Eventuell lasse ich auch erst Mal das Getreide weg.

    reicht das nicht aus, kann ich immer noch eine Ausschlussdiät machen...

  • nur mit deutlich reduzierter Proteinmenge.

    Vorsicht. Hunde brauchen lebenswichtige Aminosäuren in ausreichender Menge. Wenn du tierisches Protein reduzieren willst, empfehle ich die richtige Kombination mit pflanzlichen Proteinen. Hochwertiges Pflanzenprotein findet man in Nüssen, Gemüse, Hülsenfrüchte und auch im Getreide.

    Wenn du also ein Menü mit Reis, Bohnen und wenig Fleisch kombinierst ( z.B. Verhältnis 2:2:1) bekommt der Hund trotzdem wichtige essentielle Aminosäuren in ausreichender Menge.
    Ich füttere so schon ein paar Jahre :smile:


    Eventuell lasse ich auch erst Mal das Getreide weg.

    Das würde ich nicht machen. Getreide ist als ergänzender Energielieferant durchaus wertvoll für den Hund.

    Wenn du z.B. 1x die Woche Fisch fütterst, vielleicht auch 1x vegetarisch, dazu moderate KH-Mengen, kein fettiges getrocknetes Kauzeugs (....gibt auch dröge getrocknete Ziegenohren ;) ), viel Gemüse und sonstwie Grünzeug, dann reduzierst du schon automatisch die Fleischmenge......und der Hund muss nicht hungern.

  • mit "deutlich reduziert" meinte ich, dass ich erstmal bei diesen ca 50g vRp die Zentek für die Hundegröße empfiehlt, ansetze.
    Dass dadurch automatisch die Gemüsemenge steigt, ist denke ich klar. Bei den KH/Getreide bin ich mir halt wirklich noch unschlüssig... Hätte dann eher auf Amaranth, Kartoffel und Reis zurück gegriffen. Auf der anderen Seite könnte ich Getreide immer noch ausschließen wenn wir doch diese doofe Ausschlussdiät machen müssen...

    Ihr seht, das Thema verwirrt mich noch ein wenig und ich bin über den zukünftigen Verlauf noch etwas unschlüssig, zumal ich jetzt gelesen habe, dass man eine Überversorgung mit Protein eigentlich im Blutbild hätte sehen können... Oder geht es da nur um eine "organische Überversorgung" und nicht um den Wert der vertragen wird? :???:


    Und noch eine Frage zum vRp: Ich habe den link nochmal ausgegraben den Sansu (?) geposted hatte. Allerdings steht da ja nun auch nicht alles drauf. Ich habe nun irgendwo gelesen, dass das vRp etwa 75-90% des Rohproteins (bei Fleisch, roh) ausmachen. Ist das Rohprotein das, was auch auf Lebensmittelpackungen angegeben wird oder ist das nochmal eine andere Einheit?!

    Wie verhält sich das bei Milchprodukten?


    Fragen über Fragen

    :hilfe:

  • zumal ich jetzt gelesen habe, dass man eine Überversorgung mit Protein eigentlich im Blutbild hätte sehen können.

    Ja. Am erhöhten Harnstoffwert.

    Und noch eine Frage zum vRp: Ich habe den link nochmal ausgegraben den Sansu (?) geposted hatte

    Das soll @SanSu dir genau erklären ;)

    Wie verhält sich das bei Milchprodukten?

    Milchprodukte sind prima und eignen sich gut als ergänzende Proteinquelle. Wenn du allerdings mehr in Richtung Ausschlussdiät füttern möchtest, verzichte doch mal eine Weile auf Kuhmilch. Es gibt im Handel alternativ Ziegenmilch, Ziegenquark und -joghurt, Schafsjoghurt, Sojajoghurt oder auch die pflanzlichen Kokosmilchprodukte.

  • mh, ich meinte das Verhältnis vom vRp zum "normalen" Protein bei Milchprodukten, damit ich einen Futterplan erstellen kann...

    Milchprodukte von der Kuh bekommens ie schon lange nicht mehr, nimmt Rider gar nicht, ausser den vom Türken mit 10% Fett :roll:

  • Ich glaube, auf den Packungen ist Rohprotein angegeben. Ich kann dir ein paar Zahlen aus dem M/Z reinschreiben, eine Durchschnittsprozentzahl müsstest du dir dann selbst ausrechnen. Sind zwar alles Kuhmilchprodukte, aber das ist, glaube ich, für die Verdaulichkeit nicht so wichtig.

  • Eine mehrfach hintereinander auftretende Otitis externa hat, wenn Ektoparasiten, atopische Dermatitis und endokrinologische Probleme als Ursachen ausgeschlossen wurden, in 80% der Fälle eine Futtermittelallergie als Ursache.

    Ich sehe da nicht, welcher Weg an einer strengen Ausschlussdiät vorbeiführen würde.

    "Getreide" weglassen? Wieso? Bzw. welches denn? Wenn der Hund da allergisch reagiert, geht es um die Proteine, sprich, die unterschiedlichen Getreidearten enthalten unterschiedliche Allergene

    Das von Audrey empfohlene Buch ist super!

  • Hab ein paar Werte rausgepickt, mein Freund hat das dann berechnet. :ops: Das kleinste war Joghurt (84%) und das größte Quark mit 95 % Verdaulichkeit ( also Verhältnis von vRp zu Rp)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!