"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Das Kauteil könnte es schon sein.
    Hier geisterte doch irgendwo mal ein Link mit Rohprotein Werten herum, da stand was von 40-60g pro Kauteil.
    Damit hast du ggf. schon mehr als den Tagesbedarf.
    Wir müssen ja auch ein wenig auf die Menge achten, Kauteil gibt es daher höchstens 1x pro Woche. Ansonsten Möhren und vegetarische Kausnacks, die haben weniger Protein.

    Edit:
    Hier http://boxermaus.forumieren.de/t4609-verdauli…n-reine-knochen

  • "Im Alter" kommen Hunde immer weniger mit Proteinüberschuss klar. Vor allem dann so bindegewebiges, was eh schon schwer verdaulich ist. Vielleicht liegt es daran?

  • Quinoa ist ab heute wieder gestrichen. 2 Tage ausprobiert und gestern ging es Gio so schlecht, wie seit Monaten nicht :( Von 17:30 bis heute Morgen 5:00 Uhr hatte er starke Magenkrämpfe und Erbrechen. Zum Glück gehts ihm jetzt wieder gut.

    Für Pia, Gio und den Hündinnen meiner Eltern gibt es heute:

    Je ein halbes gekochtes Ei
    Süßkartoffel
    Karotte
    Zucchini
    Putenbrühe
    Walnussöl
    Oregano
    etwas Curry
    Klecks Schafsjogurt

    Unterwegs gibt es Schweinebauch.

  • aber warum gab es dann 6 Jahre lang keine Probleme?

    Hunde können auch eine allergische Reaktion auf Futter, dass sie seit Jahren fressen, entwickeln. Der Erstkontakt des Allergens verläuft in der Regel ohne Symptome, führt allerdings zu einer Sensibilisierung. Ein "Schläfer" sozusagen. Erst wenn vermehrt das entsprechende Protein gefüttert wird ( z.B. Rindfleisch, Rinderleber, Ochsenziemer, getr. Rinderohren, Kuhmilch, Quark, Käse usw. ) werden Antikörper gegen das Allergen gebildet.....und dann gehts richtig los.

    Meine Buchempfehlung:

    Wird alles ganz genau erklärt. Auch warum z.B. Lamm und Reis als klassische Ausschlussdiät nicht mehr funktioniert.

    Ich habe halt die Befürchtung, wenn ich 2/3 Kartoffel füttere, dass Frau Hund aufgeht wie ein Hefeklops

    Natürlich ist das nur die "wissenschaftliche" Standard-Empfehlung. Ich füttere nach meinen eigenen Erfahrungswerten, nämlich statt KH vermehrt Gemüse. Passt besser. ;)
    Man muss natürlich auch nicht nur Pferd oder Kartoffeln füttern. Es gibt Alternativen, wie z.B. KH-Kombinationen mit Süßkartoffel, Kürbis, Möhren, Hirse, Quinoa, Bananen oder Maniokwurzel.
    Es gibt Schafs-und Ziegenjoghurt. Es gibt Kokosmilch oder Sojamilch statt Kuhmilch.
    Ich kann nicht sagen, dass ich als Köchin durch das Weglassen von Rind in irgendeiner Form ernährungsphysiologisch eingeschränkt bin.

  • Quinoa ist ab heute wieder gestrichen. 2 Tage ausprobiert und gestern ging es Gio so schlecht, wie seit Monaten nicht Von 17:30 bis heute Morgen 5:00 Uhr hatte er starke Magenkrämpfe und Erbrechen.

    Ja....dann lass`es weg. Sensible Mägen sind unter Umständen überfordert, wenn Quinoa, Hirse und Co. nicht butterweich gekocht werden. Ich bleibe auch bei den bewährten Nudeln, Kartoffel/Süßkartoffel und Basmatireis. Keine Experimente. ;)

  • Ich habe gestern Abend für heute und morgen vorgekocht: Abends gibt es jeweils Hack, Süßkartoffel, Möhre, Zuccinni, Fenchel, Ingwer und morgens das das ganze ohne Hack, dafür mit einem Stück Harzer Roller.
    Außerdem werde ich gleich wieder Leberwurstkekse backen

  • Ja....dann lass`es weg. Sensible Mägen sind unter Umständen überfordert, wenn Quinoa, Hirse und Co. nicht butterweich gekocht werden. Ich bleibe auch bei den bewährten Nudeln, Kartoffel/Süßkartoffel und Basmatireis. Keine Experimente. ;)

    Gut zu wissen.....hab Yari, bevor der Durchfall kam, 2 Tage Hirse gegeben..... :???:

    Durchfall ist komplett weg, deshalb gab es heute:

    Bio-Pute, Basmati Kochbeutelreis, Fenchel und Karotten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!