"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Mittlerweile verträgt sie die veganen Mahlzeiten sogar oft besser als die mit Fleisch oder Milchprodukten

    Dann ist es eben so :smile:


    Ich habe ein veganes Kochbuch mit wirklich sehr leckeren Gerichten.....und ich wüßte auch, dass mein Hund ein Kürbissüppchen mit Kokosmilch und Reisnudeln jedem blutigen Geschlinge vorziehen würde. Vegan kochen ist eine gewaltige Herausforderung für die Hundeküche, aber wenn nur auf diese Art und Weise Nährstoffe in den Hund kommen, dann lieber so.....


    Ging dann los mit immer öfter Sodbrennen und Durchfall, dann kamen allerhand Allergien samt Begleiterscheinungen (Entzündungen,...) dazu.

    .....als so wie oben beschrieben ;)

  • Ehm, ganz blöde Frage am Rande: was ist vRP?

    Als Koch muss man sich damit auch nicht unbedingt befassen ;)



    Rohprotein
    Ist die Summe aller Verbindungen, die Stickstoff enthalten. Meistens wird zur Bestimmung des Anteils zunächst der Stickstoffgehalt der Probe ermittelt (z. B. durch Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung). Anschließend wird das Ergebnis mit einem Faktor multipliziert, der den reziproken Wert des typischen N-Gehaltes von Rohprotein darstellt. Es wird generell von einem N-Gehalt von 6,25 ausgegangen, außer er wird durch die Literatur oder Gesetzesvorgaben anders vorgegeben wie das z.B. für Milch und Milchprodukte mit einem N-Gehalt von 6,38 der Fall ist.[7][8] Der Anteil des wirklich verwertbaren Rohproteins wird als verdauliches Rohprotein (vRP) bezeichnet.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Futtermittelanalytik


    Grundgütiger =)


    "Was" und Wie viel" sind die beiden Standardfragen in der analytischen Chemie. Im Anfängerpraktikum scherzhaft als "Analyse kochen" bezeichnet. *lach*
    Mit Sicherheit eine spannende Sache.....die chemische Stoffkunde, aber in der traditionellen Hundeküche doch sehr abstrakt.


    Ich bin ja sowieso eher die glühende Verfechterin von "Omas Kochtopf-Küche" ...ganz ohne typischen N-Gehalt und "Kjeldahlsche Erstickungsbestimmung" oder so ähnlich. :lol:



  • Das Futter sollte jetzt aus kleinen Portionen bestehen, fein püriert, gekocht und weich


    Nachdem der Tag gestern ja komlett schmerzfrei war (über 24 Stunden lang) gab es heute morgen einen Rückfall. Kann das dran gelegen haben, dass ich gestern viele kleine Portionen über den Tag verteilt habe und der Magen über Nacht dann nichts bekommen hat? Zu allem Überfluss habe ich auch noch verschlafen und die erste Portion gab es dann erst um halb zehn. Also lange Nüchternheitsphase = Schmerzen? Oder ist das abwegig?

  • Ich finde es praktisch gesehen nicht abwegig. Es gibt ja auch genug Hunde, die nüchtern erbrechen.
    Aber ob es medizinisch so ist, kann ich dir nicht sagen. Da gibts vielleicht auch eine andere Erklärung dafür :ka:

  • Am besten ganz genau aufschreiben was es gab wieviel und wann....
    Wie bei einer ASD.
    So konnte ich feststellen das Lino viel mehr verträgt als gedacht aber in der richtigen Menge und nicht zu oft (weil es besser wird gegn früher).
    Gibst du das vom TA empfohlene Medi no?...
    Gute Besserung

  • Ich schreibe momentan alles auf mit der genauen Uhrzeit dazu :headbash:
    Ja, die Medikamente kriegt sie weiterhin, sind ja jetzt auch kein Problem mehr, weil sie jetzt auch was fressen kann.

  • Meinst du das sie etwas net verträgt wegen den Bauchschmerzen. .?


    Leider kann ich dir nicht helfen
    (Flohsamenschalenpulver eventuell damit sich der Magen/Darm erholen kann)
    Lg PicoLinouAlexandra

  • Der Auslöser sind entweder zu viele Leckerlis oder die Futterprobe Canireo Wild (böse Audrey!) gewesen. Ihr habt mir schon sehr geholfen, dem Hund geht es gut, ich weiß jetzt, wie ich es auskurieren muss und was ich in Zukunft vermeiden muss. Alles gut. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!