"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Meine Erdnussbutterkekse sind ähnlich wie Audreys.
150g Mehl, zwei bis drei EL Erdnussutter, etwas Wasser (dann klebt es nicht ganz so doll) und 50g Kokosflocken. Das ganze für 15 bis 20 min. bei 180°C in den Backofen.Akhiro liebt diese Kekse
Heute im Napf:
Frühstück: Lammpansen mit Ziegenfleisch und Kartoffel, Möhre, Pastinake, Apfel und Kürbis.Abends: Wildfleisch mit obigem Gemüse+ Hanföl.
Hab heute Kokosfett gekauft, wird morgen erstmalig im Futter erprobt. Mal schaun was das Bärengedärm dazu sagt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Magenschmerzen
Was würdet ihr füttern? Hund hatte jetzt seit Sonntag Mittag (erster Versuch mit Schonkost) nichts mehr zu fressen außer paar Teelöffelchen Möhrensuppe, teilweise mit bisschen Kartoffel. Sie hat riesen Hunger aber nach jeder Nahrungsaufnahme sofort sehr heftige Schmerzen. Bei meiner Tierärztin gab es früher immer so eine Paste (komme nicht auf den Namen) mit Elektrolyten und gut für die Darmwand und so. Dieses mal hat sie mir das brandneue "Nutribound" von Virbac mitgegeben, angeblich auch mit ganz tollen Inhaltsstoffen und ja, das sichert auch die Elektrolytversorgung aber laut Internet ist es hauptsächlich dazu da, den Appetit anzuregen bei Rekonvaleszent. Jetzt rennt mein Hund entweder futtersuchend durch die Gegend oder panisch vor dem Schmerz weg. Immer abwechselnd.
-
Edit geht nicht mehr: Diarsanyl hieß die Paste von früher.
-
Hy ich gebe Globuli Nux Vomica ohne Futter und später etwas Tiermoor mit Futter Lino gehts dann besser.
Ausserdem gibts beim TA eine Paste die Vitamine usw enthält und die den Hunger fördert.
Weist du warum sie Schmerzen hat? Das sollte vorher aus dem Weg geräumt werden. -
Nutri Cal oder so hieß die Paste.
-
-
Danke, Nux Vomica und Moor hätte ich da. Die TÄ hat aber Spascupreel empfohlen, soll ich da jetzt wechseln? Eine Ursache hat sie leider nicht rausgefunden. Unsere Paste hat auch Vitamine und fördert den Hunger. Letzteres ist ja eigentlich das Problem. Was könnte ich füttern?
-
Ich noch mal. Traue mich nicht, das Moor zu geben, reizt das nicht den Magen durch seine Konsistenz? Was haltet ihr von Haferschleim, Reisbrei oder eingeweichtem Zwieback?
-
Heute morgen gab es Pferd mit Kartoffelflocken und Hanföl und heute Abend gibt´s ne kleine Dose Lukullus, weil wir unterwegs sind.
-
Traue mich nicht, das Moor zu geben, reizt das nicht den Magen durch seine Konsistenz? Was haltet ihr von Haferschleim, Reisbrei oder eingeweichtem Zwieback?
Also Bauchweh nach der Nahrungsaufnahme hört sich schon sehr nach einer (akuten) Gastritis an....also nach einer Magenschleimhauterkrankung.
Das Futter sollte jetzt aus kleinen Portionen bestehen, fein püriert, gekocht und weich. Kein Moor!Weich gekochter, leicht salziger Haferbrei bietet sich da an ( auch eingeweichter Zwieback oder weiche Banane)..... und richtig fündig wirst du in der Baby-Abteilung. Da gibts verschiedene magenfreundliche Breie, die du nur mit Wasser anrühren musst. Dazu die pürierten Baby-Gläschen mit Möhren, Pute o.ä. ......und sonst nix weiter.
Auch hier ist Geduld angesagt und nicht zu früh mit "normaler" Nahrung beginnen. Die Entzündung muss ja erst abklingen und die Magenschleimhaut sich erholen. Verschwindet Bauchweh nicht nach ein paar Tagen, würde ich beim Hund wohl weitere Untersuchungen vornehmen lassen.
-
Würde da sowieso nicht zu lange warten mit dem TA-Besuch.
Ich bin damals gleich in die Klinik gefahren, dort wurde ein Ultraschall gemacht und darauf hat man die Entzündung der Magenschleimhaut gesehen.
Alma bekam sogleich Infusionen. Würde da echt aufpassen uns nicht zu lange warten.Als Schonkost gab es Haferschleim, Karottengranulat, gekochtes Putenfleisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!