"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Für Pia, Gio und den Hündinnen meiner Eltern gibt es heute:


    Gekochte Eier
    geraspelter Apfel
    Minikarotten
    Hühnerbrühe
    Petersilie
    Distelöl


    Und unterwegs gibt es Hähnchenleber.

  • Hallo Ihr lieben Hundebekocher. Lese immer fleißig bei euch mit.
    Jetzt hab ich mir gedacht ich koch für meine Maus auch mal so rote Linsen. Ist das normal, dass man bei den Linsen den Keim schon ziemlich groß sieht und dass die beim Kochen aufgehen?
    Quasi zu zwei Hälften werden?
    Sorry für die blöde Frage. Koche mir selbst nie Hülsenfrüchte.

  • Hier gab es gestern: Kürbis, Möhre, Süßkartoffel und Thunfisch. Dazu noch Leinöl und ein bisschen Petersilie.


    Heute zum Frühstück Pferdefleisch mit Hirse und Olewo-Karotten. Abends Suppe aus Kürbis, Möhre, Zuccini, Schmalz und ein paar Nudeln. Ausserdem Micro Mineral

  • Heute gabs
    für Lino Dinkelflocken mit Kürbis mit Schaffett und Gewürze
    für Pico Haferflocken mit Karotten Schaffett und Gewürze


    Fleisch gibts dann Abends wieder...


    Ob es wohl was gibt zum Farbverstärken...?


    Lino hat ja nur mehr nen schwarzen Streifen dafür das er ganz schwarz war
    Und wenn Pico auch ganz schnell hell wird wärs schad um das rote Ding.

  • @AlinMaus Ich hatte noch nie frisch gekaufte Linsen mit Keim. :shocked:
    Müsste aber theoretisch ungefährlich sein, weil viele die ja für die bessere Verträglichkeit oder aus Rohkostidealismus zuhause extra im Keimglas keimen lassen.
    Andererseits können rote Linsen eigentlich gar nicht mehr keimen, weil sie schon geschält sind. Hast du ein Foto für uns? Ich bin verwirrt.

  • @AlinMaus Ich hatte noch nie frisch gekaufte Linsen mit Keim. :shocked:
    Müsste aber theoretisch ungefährlich sein, weil viele die ja für die bessere Verträglichkeit oder aus Rohkostidealismus zuhause extra im Keimglas keimen lassen.
    Andererseits können rote Linsen eigentlich gar nicht mehr keimen, weil sie schon geschält sind. Hast du ein Foto für uns? Ich bin verwirrt.

    Bekomm leider so nah kein gescheites Bild hin. Aber hier sieht mans ganz gut. http://de.dreamstime.com/lizen…-rote-linsen-image1755556

  • Der Link funktioniert bei mir nicht bzw. da steht, ich soll mich anmelden. Weiß denn niemand außer mir was dazu? Ich hab davon echt noch nicht gehört.

  • @AlinMaus
    Hmh also einen kleinen Keim hatte ich bei meinen roten Linsen auch schon, aber den hat man im trockenen Zustand eigentlich nie gesehen, sondern eben erst dann, wenn die Linsen beim Kochen aufgegangen sind.
    Die sollen ja komplett zu Matsch werden, damit Hund auch einen Nutzen daraus ziehen kann =)




    Wenn wir schon bei Magen-Darm-Geschichten waren...Finya hat jetzt 2 Monate lang täglich Famotidin bekommen, weil sie ja im Juli ständig Probleme mit Sodbrennen hatte und wenn ich es zwischendurch mal abgesetzt hatte, hat sie gleich einen neuen Anfall bekommen.
    Donnerstag hab ich es dann ganz mutig mal wieder versucht. Dazu gabs an dem Tag rohen Lammpansen und einen rohen Knochen zum Abknabbern und sie hat bis heute keinen Sodbrennanfall gehabt :applaus:
    Ich hoffe sehr, dass das so bleibt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf Dauer gut ist ständig Säureblocker zu füttern.



    Für meine gibts heute: Makrelen und Sprotten aus der Dose, Hafer/Dinkelflocken, Kartoffelflocken und Kürbs, Chicoree, Apfel und für Frodo zum Frühstück wieder Hühnerhälse.


    Die zwei spielen neuerdings so viel miteinander, dass die dadurch richtige Nimmersatts geworden sind. Das kenne ich von Fini ja überhaupt nicht!
    Deshalb gibts jetzt jeden Tag Kartoffelflocken dazu. Das füllt gut und hat nicht so viele Kalorien. Selbst Fini wird davon nicht mehr moppelig. :D

  • Ist das normal, dass man bei den Linsen den Keim schon ziemlich groß sieht und dass die beim Kochen aufgehen?

    Habe ich zwar auch noch nie gesehen, aber gekeimte Linsen sind unbedenklich.....im Gegensatz zu Bohnen.


    Kleine Hülsenfrucht-Kunde



    http://www.davita-naturkost.de…in-linsen/warenkunde.html





    denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf Dauer gut ist ständig Säureblocker zu füttern

    Nein, das ist es ganz und gar nicht. Wenn Säureblocker länger als 3 Monate eingenommen werden, erhöht sich das Risiko für eine infektiöse Gastroenteritis um das Dreifache.
    Die Magensäure dient dazu, Keime aus der Nahrung(...oder wo immer die auch herkommen) abzutöten. Ohne ausreichende Säure wird der Magen zum Biotop für Bakterien, Pilze und Parasiten. Nach einer aktuellen Studie fördern Säureblocker ( dauerhaft gefüttert) Darminfektionen mit dem Keim Clostridium difficile. Genauso wohl fühlen sich auch Helicobacter, Listerien oder EHEC.....ohne Säurebad.


    2 Monate ist eine ganz schön lange Zeit. Über die Risiken einer Dauertherapie wird kaum informiert. Vielleicht wäre eine mikrobielle Kotuntersuchung sinnvoll. Nicht dass sich im Gedärm ungebetene Partygäste herumtreiben
    :ugly:

  • Fini geht es jetzt ja wieder gut. Sie ist ja sehr stressanfällig und reagiert dann eben auch leicht mal mit Sodbrennen.
    Ich werde jetzt mal schauen, wie es ohne dem Medikament weiter geht und falls es wieder kommen sollte, werde ich ihren Kot auf jeden Fall mal untersuchen lassen. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!