"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Gestern war ja Großeinkauf und so habe ich vorgekocht ...... Schweinekrustenbraten, Rinderhack mit Tomatenmark (Oregano & Thymian), Hühnerbrust ... alles portioniert und teilweise eingefroren. Dazu noch einen großen Topf mit Möhren, Zucchini und einen weiteren Topf mit Basmatireis im Schweinesud.
Nun habe ich ein paar Tage Vorlauf und kann mich mehr der Natur widmen!Frühstück
Joghurt, Haferflocken, Honig, Banane, Birne, KokosflockenAbend
Schweinefleisch
Basmatireis
Möhren, Zucchini, Salz, RapskernölDas Eis wurde gestern Nachmittag in Ringkøbing mit den Nasen geteilt ....
lecker!!Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Leindotteröl habe ich auch gefunden und gekauft
Jetzt bekommt Hund aber erst mal Leinöl.
Ist es eigentlich normal, dass bekochte Hunde weniger Output haben. Fiete hatte gestern nachmittag das letzte Mal.
Seit heute bekommt er mehr Gemüse und auch 2 TL Öl. Ich hoffe, dass er heute auf der letzten Runde noch mal einen Haufen macht, sonst fange ich an, mir Sorgen zu machen.
-
Mango hat geschmeckt, vielen Dank !
-
@Terrorfussel
Das ist ja mal eine coole Eiswaffel@Audrey II
Wo hast du denn bestellt?Fini steht ja eigentlich nicht so auf Kauzeug, aber jetzt wo der Welpe ständig irgendwas kaut, will sie doch auch mal was haben und ich musste feststellen - ich habe eigentlich nur Rinderkaukram
-
Ich habe es gewagt: Fiete hat heute Schweinegulasch bekommen
Ich habe es ungefähr 20 Minuten mit der Hirse und dem Gemüse köcheln lassen, das sollte wohl hoffentlich reichen, oder?
Hirse wird ja unheimlich voluminös, wenn sie gekocht wird. Irgendwie sah es im Napf so aus, als würde der Hund nur KH bekommen. Ich glaube auch, Fiete musste unheimlich kämpfen, so viel Brei rein zu bekommen
Morgen gibt es wieder Nudeln.
Einen Haufen hat er gestern Abend noch gemacht - allerdings heute morgen wieder nicht. Kann ich die Enzyme für die Bauchspeicheldrüse reduzieren, wenn er jetzt bekocht wird? Kennt sich damit jemand aus?
Noch eine Frage: wie mache ich das mit dem Calciumüberschuß? Da Fiete ja kein Rind verträgt und Knochenmehl hauptsächlich aus Rinderknochen besteht, gebe ich zurzeit Eierschalenpulver. Damit bekomme ich aber nicht genügend Phosphor in den Hund. Gibt es da was, das ich zur Phosphoranreicherung geben kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
-
Ich habe es ungefähr 20 Minuten mit der Hirse und dem Gemüse köcheln lassen, das sollte wohl hoffentlich reichen, oder?
Fleisch, Hirse und Gemüse haben unterschiedliche Garzeiten. Während Gemüse in 7-10Min schon fertig ist, braucht Hirse deutlich länger. Gulasch liegt so dazwischen
Hirse wird mengenmäßig zu einem gewaltigen Brei. Da haben wohl fast alle Köche hier ihre Erfahrungen gemacht. Falls die Hirse optisch im Napf dominiert, dann füttere das nächste Mal weniger. Hier geht Augenmaß vor Bedarfswert.
Noch einfacher ist Hirse im Kochbeutel, z.B. von Davert.Einen Haufen hat er gestern Abend noch gemacht - allerdings heute morgen wieder nicht.
Je weniger Kot ausgeschieden wird, desto optimaler die Verdauung.Kann ich die Enzyme für die Bauchspeicheldrüse reduzieren, wenn er jetzt bekocht wird? Kennt sich damit jemand aus?
Wenn die Enzyme tierärztlich verordnet wurden, dann haben die auch ihre Berechtigung. Das gilt dann auch für die gekochten Menüs.wie mache ich das mit dem Calciumüberschuß? Da Fiete ja kein Rind verträgt und Knochenmehl hauptsächlich aus Rinderknochen besteht, gebe ich zurzeit Eierschalenpulver. Damit bekomme ich aber nicht genügend Phosphor in den Hund. Gibt es da was, das ich zur Phosphoranreicherung geben kann?
Mein Hund bekommt auch kein Knochenmehl wegen der Rindunverträglichkeit. Ich füttere Eierschale bzw. das Micromineral von cd-Vet mit Algenkalk und Bierhefe ( Calzium + Phosphor ).
Schau mal, welche Lebensmittel Phosphor enthalten:http://gesund-speisen.de/inhaltsstoff-23-Phosphor.htm
Da ist mit Sicherheit auch etwas für deinen Hund dabei. Phosphor steckt in Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Nüsse......und sehr viel in Bierhefe.
-
@Audrey II
Wo hast du denn bestellt?Bei Futterfreund.
Die haben eine große Produktauswahl (....auch kleine Mengen).....und auch für Allergiker. Früher habe ich die Kausnacks direkt bei den Herstellern gekauft, oftmals noch triefend vor Fett.
Ashleys Vorgängerin hatte mit diesen "herzhaften" Proteinteilen keine Probleme, aber diesbezüglich auch keine Unverträglichkeit.Bei Ashley ist mit getrockneten Schlachtabfällen Vorsicht geboten. Ich beschränke mich da auf Ziege, Schaf, Kaninchen, Wild und manchmal Pferd. Auf mengenmäßig große Bestellungen verzichte ich und suche gezielt nach den eher fettarmen Produkten. Dazu gehören z.B. Ziege-und Kaninchenohren, Lamm-Schwänze o.ä.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Frische rohe Rippen von Lamm oder Ziege werden hier in 3 Sekunden geknackt. Da bleibt wenig Kauspaß. Leider auch vermehrt schleimiger Kot.
-
Für Pia und Gio gab es heute:
Karotten
geraspelten Apfel
Schafsjogurt
Oregano
etwas Knoblauch
HühnerbrüheBeide fanden es sehr lecker
-
Hy Pico ist bei uns gelandet..11 Wochen alt.....sie ist wild und süß.
Mal ne Frage an alle.......
Was würdet ihr der Kleinen Nicht zu fressen geben ... (und warum).Derzeit mag sie die Fisch/Wilddose gern ausserdem gibts Ihr PuppyTF und demnächst gibts a mal was von Linos gekochten ab.
Danke an alle. LG PicoLinouAlexandra
-
Danke @Audrey II!
Besonders für die Extrafotos
Da muss ich mal schauen, ob ich was fürs Lünni finde!Wuhu noch ein Welpi im Kocher-Thread @LinouAlexandra
Mein Zwerg hat in der ersten Woche das gewohnte Nass- und Trockenfutter von der Züchterin bekommen. Jetzt die zweite Woche gabs dann eigentlich jeden Tag was anderes - roh, gekocht oder Nassfutter.
Ab morgen füttere ich ihn komplett frisch, mal roh und mal gekocht.
Ab und zu wirds mal Nassfutter geben, wie bei Finya auch und als Leckerli bekommt er meist Trockenfutter.Ich gebe ihm noch keine richtigen Knochen, außer den Hühnerhälsen, aber sonst bekommt er eigentlich all das, was Finya eben auch bekommt. Ich wüsste auch nicht, warum er irgendwas davon nicht bekommen sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!