"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Dank dir für die Antwort.
    Ich vermute auch eher ein Lebensmittel, das da ein bisschen zicken macht. Aber ich gebe trotzdem mal eine Probe ab zur Sicherheit.
    Momentan gibt es Morgens TroFu und Abends gekocht. 2-3x pro Woche Fleisch, Rest vegetarisch und auch mal vegan. Es tritt aber bei allen Proteinquellen auf, ob tierisch oder nicht.
    Ich vermute eher ein KH als Ursache.
    KH gibt es Buchweizen, Hirse, Dinkel Nudeln, Kartoffeln. Bisher ist es bei Kartoffeln auf jeden Fall nicht aufgetreten.
    Zu jeder Mahlzeit gibt es ein paar Nüsse oder Samen, ebenso Gemüse und Öl natürlich.

  • Hier gab es heute morgens wie immer: Trofu
    Abends:
    Schaffleisch mit Buchweizenflocken, Möhren, Brokkoli, Ziegenmilch und Hanföl.

    Beim Allergietest und positiver Reaktion auf Huhn bitte vorischtig sein.
    Bei Akhiro wurde Huhn auch positiv getestet, Pute, Ente und Truthahn hiess es verträgt er. Nix da, er reagiert auf ALLES was Geflügel ist. Beim Huhn ist es am schlimmsten, die anderen Geflügelsorten reichen aber auch schon in minimengen aus um eine Reaktion hervorzurufen.

    Ich handhabe es so, dass ich nichts füttere was Federn hat. Akhiro verträgt übrigens auch kein Ei, zumindest kein rohes. Ist es hartgekocht ist es kein Problem. Da Rind etc, also alle gängigen Fleischsorten bei uns auch ausscheiden wegen Allergie lebt der Bär seit nunmenhr über 6 Monaten nur von Schaf- und Wildfleisch. Und erfreut sich bester Gesundheit. Ziegenmilchprodukte gibt es täglich in vorm von Milch oder Käse/ Quark. Auch das kann ja sehr gut als Tierische Proteinquelle genutzt werden. Also Milchprodukte von Tieren die vertragen werden.

    Sich bei einem Allergiker in die Fütterung hereinzufuchsen kann etwas dauern, was wir auch an Rückschlägen hatten war wahrlich nicht schön. Aber hat man sich erstmal reingewurschtelt in das ganze gibt es meist kaum bis keine Schwierigkeiten mehr.

  • @Audrey II: Vielen Dank für deine Antwort =)

    Ich habe Babykarotten gekauft, die finde ich persönlich nämlich geschmacklich am Leckersten und davon werde ich morgen welche für die Hundis kochen :smile:

  • Vielen, lieben Dank für all Eure Antworten, Tipps und Hinweise bzgl. Fietes neuer Ernährung.

    @oregano: dass Du das noch weißt, dass ich Fiete mit KH und Massen an Fett vollknallen musste =) Ich habe gerade mal meinen alten Barf-Plan gefunden: pro Tag hat er 80 g Fett (in Form von Schmalz oder Rindertalg bekommen) und 110 g (Rohgewicht) Nudeln/Reis/Hirse o.ä. Danach haben wir dann herausgefunden, dass er die Bauchspeicheldrüseninsuffizienz hat und praktisch gar nichts davon verwerten konnte. Seit er seine Enzyme bekommt, konnten wir normale Mengen FeFu füttern, ohne zusätzlich was dazu zu geben und er hat eine Top-Figur :gut: Im Winter, wenn wir weniger aktiv sind, muss ich sogar manchmal aufpassen, dass er nicht zu moppig wird.

    So, ich habe heute mal 10 kg Ziege bestellt (Muskelfleisch, Leber und Ziegenfett). Ausgeliefert wird das aber erst nächste Woche, also musste ich mir für die Tage zwischendurch was überlegen. War dann heute beim F***haus und habe von Petman "Wild" geholt. Ist jetzt nicht so mein Favorit aber etwas anderes (außer Schwein und da bin ich noch nicht so ganz überzeugt :hust: ) gab's auf die Schnelle nicht.

    Heute abend habe ich dann das erste Mal gekocht: Wild, Suppennudeln und Kohlrabi. Ich war am Schwanken, ob ich lieber Karotte als Gemüse nehmen sollte, habe mich dann aber spontan für den Kohlrabi entschieden. Zusätzlich gab's noch 5 g Schmalz (auf die Portion heute abend) und einen halben TL Salz (auf die vier Portionen, die ich gekocht habe und bis morgen abend berechnet sind).

    Es war schon etwas... wenig ... im Futternapf. Ich (und auch Fiete) bin ja sonst eher die doch etwas voluminöseren FeFu-Portionen gewöhnt. TroFu wurde immer mind. eine Stunde in ordentlich Wasser eingeweicht und quoll daher schön auf und NaFu war volumenmäßig auch viel mehr. Ich glaube, ich brauche einen kleineren Napf, damit es etwas mehr aussieht. xD Herr Hund sagte mit seinem Blick nur: "Das kann ich doch gar nicht annehmen :ops: .... Das kann ich doch gar nicht annehmen, dass das alles war!" :rotekarte: Aber er bekommt ja seine Tagesration auf 3 Mahlzeiten wg. der Bauchspeicheldrüse aufgeteilt und viel mehr wird es wohl nicht werden.

    Nun, wir werden sehen, wie er's verträgt, ich muss auch noch ein wenig rechnen (ja, ich bin auch ein Zahlenmensch) und dann wird es sich irgendwann einspielen. Ich hoffe nur, dass die dicken Mandeln endlich verschwinden durch die Futterumstellung.

    Wie sieht das eigentlich mit dem Gemüse aus? Das war ja jetzt in dem Allergietest nicht mit drin. Bleibe ich dann die nächsten Wochen erst mal bei einem Gemüse oder kann ich da bunt mischen? Weil, Kohlrabi mit Nudeln ist farbenmäßig nicht so der Hit im Napf ;) Welches Gemüse wird denn allgemein gut vertragen? Bei Karotte habe ich Bedenken, dass wir in Bezug auf die KH zu hoch kommen (wg. seinem erhöhten Amylasewert). Zucchini ist ja immer noch gestresst, oder? :lol:

  • Hy Fiete und Frauli
    Hy zum Salz kann ich nix beitragen ausser das es mir viel vorkommt
    (mein Hund is aber a unter 5kg)
    Gemüse würde pro Sorte eine Woche versuchen jedes einzeln weil du ja net weist was dein Hund verträgt.
    Kürbis, Zuchini sind meist gern gefressen.
    Ob nur das Futter umstellen reicht oder du mit Hilfe fürs Immunsystem arbeiten wirst wird sich einfach zeigen.

    Bei uns gabs Fisch mit Kokosmilch und Pastinakenmuß etwas Amarant Gewürze Pulver fertig.
    Lg ( Pico ) LinouAlexandra ps morgen holge ich Pico!

  • kokosmilch ist ja auch ne tolle Sache. Hab ich da, muss ich auch mal probieren. Hat das Nährwert oder nur zum Geschmack oder Parasitenabwehr??

    @LinouAlexandra was für Gewürze gibst du??

    Ich koche gerne etwas Kümmel und Thymian mit.


    Heute
    Kalbshaxe, Kalbslebet, Möhre, Brokkoli, Sternchennudeln, Ungestresste Zucchini mit Hanföl

  • Ich muss noch mal auf das Salz zurückkommen @bootsi Sorry, du bist wahrscheinlich froh, dass du eine Lösung gefunden hast und dich nicht mehr daran aufhängst... :D
    Wie oft gibst du denn Mikromineral? Meinst du, das reicht zusammen mit dem Gouda für den Wochenbedarf?

  • Wie sieht das eigentlich mit dem Gemüse aus? Das war ja jetzt in dem Allergietest nicht mit drin. Bleibe ich dann die nächsten Wochen erst mal bei einem Gemüse oder kann ich da bunt mischen?


    Auch wenn Gemüse zahlreiche allergieauslösende Substanzen enthält, wirken die in der Regel sehr schwach....... und es gibt viele Stoffe im Gemüse, wie Flavonoide, die wiederum antiallergische bzw. auch entzündungshemmende Wirkung haben. Ich habe mit der Verfütterung von Gemüse sehr gute Erfahrungen gemacht. :smile:

    Die Auswahl an Gemüse ist eigentlich riesengroß. Gekocht erweitert sich ja die Vielfalt des Gemüseangebotes um einiges mehr. Man kann es frisch zubereiten, TK, als Dosengemüse, im Baby-Glas und manchmal auch getrocknet. Je nach Vorliebe und Verträglichkeit. Gemüse dient auch nicht als plumper Magenfüller, sondern es enthält viele gesunde Vitalstoffe und ist auch Spitzenreiter in punkto Nährstoffdichte.

    Für kurze Kochzeiten eignet sich TK-Gemüse gut ( Kaisergemüse, Schwarzwurzeln, Spinat mit "Blub" oder auch ohne, Brokkoliröschen, Blumenkohl, Erbsen/Möhren nach Verträglichkeit u.a.)
    Relativ schnell gegart ( also weich) sind Zucchini, die es hier auch weiterhin geben wird. ;) Geschmacklich abrunden kann man mit Dosentomaten oder Tomatenstücke im Tetra Pak o.ä.
    Hülsenfrüchte müssen nicht sein, können aber den Speiseplan bereichern, wie Z.B. rote Linsen, die gekocht zum Brei werden. Die müssen auch nicht stundenlang eingeweicht werden.

    Mit den Möhren ist das so eine Sache, besonders bei den "Amylase-Hunden". Mein Hund verträgt Möhren auch nur in geringen Mengen.....sonst Nachtwanderung. Es gibt aber für alles eine Lösung. Die heißt Olewo und die wird hier auch vom Gedärm akzeptiert. Eigentlich finde ich ja getrocknete Pellets irgendwie doof, aber so what :D

    So sehen die im Ur-Zustand aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....über das noch heiße Futter gestreuselt, quellen die schnell auf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und lassen sich dann gut mit dem Rest des Futters vermischen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ganz wichtig bei der Gemüsefütterung ist der Geschmack. Hunde schnuppern erst, bevor sie fressen und wenn da nix nach Nahrung riecht, wird auch nicht gefressen. Insofern ist auch die schmackhafte Zubereitung von Bedeutung.
    Ich koche immer ein paar Apfelstücke mit ( manchmal auch Banane, Aprikose), verwende Gewürze in geringen Mengen......und eine gute Basis sind auch Schmalz, Kokosmilch, Fleisch-und Fischbrühen oder auch mal eine Bio-Instantbrühe. Hier hat jeder Koch wohl auch so sein "Geheimrezept".

    Viel falsch machen kannst du beim Gemüse eigentlich nicht. Probiere es einfach mal aus. :smile:

  • Oregano und Thymian 99% fürs Immunsystem bzw gegen die Parasiten

    das eine Prozent ist das was ich net vom Menschenessen herunter bekomm :hust: .
    Ich gebe auch gern Kokosflocken und Kürbiskern gerschreddert dazu (Wurm usw.)
    Vorsicht Fettfalle!
    Und es gibt noch Schaffett (machmal mit Knoblauch) oder pur ins Futter.
    ( soll a Abwehrend wirken)

    Also Lino hatte ja wie alles im Eimer war---
    gleich Würmer (Band und Spühl) und glei darauf Flöhe.
    Ich denke das nachdem sich mithilfe der ASD und dem insgesammten zusammenwirken der vielen guten Sachen sein Immunsystem jetzt besser funktioniert weil seitdem hat er keine Würmer oder sonstiges mehr auch hatte er nur 1Zecke.

    Kokosmilch---Nähwert hat sie sicher aber das wissen andere besser ob es alleine reicht zum Parasitenabwehren warscheidlich net.

    wie gehts euch mit dem Bokashi?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!