"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Es wird in den Supermärkten soviel Fleisch täglich verschoben (ich sehe es ja täglich) und beim bestellen so kalkuliert, dass das was abgeschrieben werden muss nicht ins Gewicht fällt.
    Und ob die "Reste" jetzt von den Schnaeppchenjaegern abends kurz vor Ladenschluss oder Hundeleuten gekauft werden tut sich nichts. Spaet am Abend sind 98% verkauft

  • Das Argument verstehe ich nicht. Es fließt Geld, also kommt es in den Büchern vor, oder nicht?
    Und das zweite Argument, dass es ja sonst ein anderer kauft, passt auch nicht zu meiner Lebenseinstellung, dann könnten wir uns ja alle bequem zurücklehnen und mit der Natur anstellen, was wir wollten. Aber jeder wie er mag.

  • Na ja es gibt in all diesen Rechnungen eine Spalte für einkalkulierte Abschriften. Und die zu überschreiten geht eigentlich nur wenn sich wirklich jemand ganz schön verkalkuliert.
    Und ja theoretisch hast du recht. Aber das machen 0, 00001 % der Leute und auf ein Umdenken und darauf das 4 Sandkörner im Strand eine Maschine zum kippen bringen diesen Idealismus habe ich schon sehr lange nicht mehr. Und auch nicht die 300 Jahre Zeit denn ich werde das garantiert nicht mehr erleben

  • Ich glaube kaum, dass die meisten Leute ihre Hunde unter moralischen Aspekten füttern (können). Irgendwie scheint dieser "Lebensverbesserungshype" besonders in Foren vorzukommen. Ich möchte bei manchem da echt mal gerne Mäuschen spielen. Wenn ich auch immer lese, wieviele Leute ihre Tiere angeblich nur mit Biofleisch füttern. Sorry, absolut unglaubwürdig für mich. Zumal ja niemand dahinter schauen kann.


    @Lionn - ich finde es gut, dass ihr Fleisch abschreibt und zum EK rausgebt, anstatt es in die Tonne zu kloppen. So kann sich der noch bedienen, der wenig Kohle hat und kommt zu nem schmackhaften Braten.

    Hier gibts heute Pulled Pork aus dem Ald*, Kartoffeln, Navets, Sahne und Zusätze.

  • Ich hab die Einstellungen leben und leben lassen auch beim Menschen.

    Nicht bei jedem ist alles möglich klar.
    Trotzdem gibt es viele die weil der Hund eben spezielle Probleme hatte lieber auf Nummer sicher gehen und halt dafür selbst etwas zurückstecken.
    Andere wiederum können es sich einfach leisten und ihre Werte halt auch beim Hund anwenden.
    Wogegen ja wirklich nix spricht oder blöder wärs doch wenn jeder sagen würde egal Tierleid, Chemi juckt mich net.
    Also bei größerem Interesse an dem Thema vielleicht einn eigen Platz dafür aufmachen.


    So zum Thema zurück....sorry fürs OT

    Lino bekommt morgends etwas Kaninchen mit Kürbis und Schaffett Gewürzen und Kokosraspeln.
    Mittags abends wirds TF (Fisch mit Süßkartoffel) und warscheindlich
    etwas Nudeln mit Soße von meinem geben.
    Lg ( Pico ) LinouAlexandra

  • So schnell haben die hier noch nie gefressen

    :D

    Tja......das "schlechte Gewissen" gegen glücklich schmatzende Hunde *grins*

    Ich gebe zu........mein Beitrag zur Weltverbesserung hält sich in einem überschaubaren Rahmen. Es gibt aber Schwerpunkte, wo ich mit meinem Gewissen Frieden geschlossen habe. Dazu gehört auch eine moderate Fleischfütterung sowie Getreide/Obst/Gemüse aus "glücklicher" Öko-Landwirtschaft. Sehr zurückhaltend bin ich allerdings bei der finanziellen Unterstützung milliardenschwerer Großkonzerne....sprich....ich verzichte (wenn möglich) auf Fertigfutter.

  • Es gibt ja aber auch nicht nur schwarz und weiss.... Bio ist ja auch nicht immer "bio" (ich glaube ein Biomastschwein hat ganze 3,5qm zum leben! :hust: ) und nicht alles was nicht bio ist, ist schlecht.
    Bei Biohühnern ist zwar ein Auslauf vorgeschrieben, aber nicht wie dieser gestaltet werden muss. Also baut der clevere Geschäftsmann das Gehege so, dass es schön offen und ohne Verstecke für die Hühner liegt, so dass die Hühner freiwillig nicht rausgehen -> man kann sie prima mästen und schneller verkaufen.

    Anderes Beispiel "unser" Hof wo wir immer das Fleisch kaufen: Bekommt kein Bio Zertifikat, weil umliegende Äcker mit Pestiziden behandelt werden (genaue Geschichte habe ich vergessen). Jedoch laufen alle Tiere auf der Wiese rum und werden mit natürlichem Futter gefüttert und vor Ort geschlachtet.

    Nicht Bio, aber mir alle Mal lieber als das "Bio" Fleisch aus dem Supermarkt.


    Allerdings verstehe ich schon, dass gerade das Fleisch für die Hunde ganz schön ins Geld geht. Wenn ich einmal am Tag koche, verbrauche ich 1,750kg Fleisch die Woche. Aber man kann ja schauen, dass man günstigere Fleischstücke bekommt (Herz, Fleischabschnitte, Knochenreste zum Auskochen, etc). Zur Not informieren wo Metzgereien ihr Fleisch her bekommen und schauen was man mit seinem Gewissen vereinen kann.


    Heute gibt es zum Frühstück Rind in Tomatensoße mit Kartoffel und Zucchini.

  • Heute im Napf: Hirsch, Pellkartoffeln, Zucchini, Apfel, Gewürzkram, Olewos, Petersilie, Hanföl und Mikromineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern gab`s den 4. Teil der Ernährungsserie von hundkatzemaus. Selbstgebackene Geburtstagstorten =)
    http://www.vox.de/cms/hundkatzem…de-2437586.html

    Nun ja......da wurde dann meiner Meinung nach ein großer Bogen um "gesunde" Hundeernährung gemacht ( Salami, Industriekekse), aber den beiden Bäckerinnen hat`s offensichtlich viel Spass gemacht. Den Hunden hat die Salamitorte natürlich auch geschmeckt. :lol:

    Schade.....auf den herzhaft gekochten Eintopf warte ich wohl vergebens.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!