"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Achtung, Anfängerfragen!

    Anfängerfragen sind uns die liebsten :D

    Mein persönliches Statement zu deinen Fragen:

    Mit Prozentanteilen kann man eigentlich nicht kochen. Eiweiße, KH, Fette und Vitamine/Mineralien usw. stecken ja in allen Lebensmitteln. In einigen mehr und in anderen weniger. Insofern wäre es ziemlich kompliziert, da exakt zu unterscheiden. Ist ja hier auch `ne Küche und kein Labor ;)

    Es kommt beim Kochen auf die richtigen Lebensmittel-Kombinationen und deren Vollwertigkeit an. Nur die zusammengesetzte Summe einzelner Nährstoffe ergibt noch lange kein ausgewogenes Menü. Wer füttert schon Aminosäuren, mehrfach ungesättigt, einfach ungesättigt, Polyphenole, Carotinoide oder sekundäre Pflanzenstoffe?

    Ich nicht. Ich füttere ein Stück (fettes) Fleisch oder Fisch, ein paar Kartoffeln oder Nudeln, Gemüse, Obst und den Löffel Joghurt.
    Auf den ernährungsphysiologischen (Mehr)bedarf des Hundes kann man speziell und nach Verträglichkeit eingehen. Vielleicht ist der eine oder andere (wissenschaftliche) Richtwert durchaus ratsam, aber die tatsächliche Zusammensetzung des Futters sollte immer individuell und flexibel an die Bedürfnisse des eigenen Hundes angepasst werden. Die optimale Energieversorgung hängt ja von sehr vielen Faktoren ab und wir haben ja keine "Standard-Hunde", die nach Prozentzahlen ernährt werden.

    Ich würde das jetzt nicht als " pi mal Daumen" bezeichnen. Eher als sinnvolle Abwendung von Taschenrechner und Feinwaage.....mit einem eher entspannten Blick auf den eigenen Hund ;)

    Das Ca/Ph-Verhältnis geistern noch immer als Damoklesschwert durch die Ernährungszunft. Da bloß nix falsch machen, sonst verbiegt sich das Skelett, die Zähne fallen aus und der arme Hund bekommt einen "Gummikiefer" *kreisch*
    Wenn abwechslungsreich gefüttert wird, dann gibts auch mit Ca/Ph-Verhältnis keine Probleme. Man muss nur wissen, wo was steckt. Fleisch, Innereien, Eier aber auch Haferflocken enthalten relativ viel Phosphor. Insofern passt man halt auf, dass davon nicht zu viel im Napf landet. Dann gibts auch keine Missverhältnisse. Wer sehr unsicher ist, besorgt sich entsprechende Lektüre.


    Schlachtabfälle sind jetzt generell nicht schlecht für den Hund, aber es gibt auch große Qualitätsunterschiede. Auf bindegewebehaltiges "Geschlinge" sollte man lieber verzichten. Für den Kochtopf auch eher nicht zu empfehlen ;)
    "Lebensmitteltauglich" muss jedes Fleisch sein.....auch die K3 Abfälle. Vieles davon ist für den menschlichen Verzehr aber nicht geeignet, weil für den Handel nicht attraktiv. Schlachtabfälle vom Metzger meines Vertrauens wären mir persönlich lieber als gewolfte Mischungen unbekannter Herkunft.

    Es muss ja auch nicht immer nur Fleisch sein. Wenn du deine Menüs kochst, kannst du dich einer großen Vielfalt an Nahrungsmitteln bedienen, die in ihrer besonderen Zusammensetzung alle physiologischen Bedürfnisse (d)eines Hundes erfüllen.

    Einziger Nachteil:
    Man muss sich vom chemischen Prinzip der Hundeernährung (mutig) verabschieden. :smile:

  • hättet ihr einen Tipp bei Ohrmilben?

    Kann man da Fütterungstechnisch was machen bzw gibt es natürliche Sachen mit denen ich das Ohr reinigen kann?

    Hihi.....nein, gegen Ohrmilben kan man wohl fütterungstechnisch nix machen. ;)
    Würden die im Gedärm ihr Unwesen treiben, würde ich denen wohl mit einer scharfen Gewürzmischung Feuer unterm Milbenhintern machen, aber äußerlich wirds da schon schwieriger.

    In der Naturheilkunde verschaffen wohl einige (warme) Tropfen Olivenöl ins Ohr geträufelt dem Hund Linderung. Auch Ringelblume-und Rosmarinöl sollen sich eignen.

  • Audrey, die Ashley dürfte hier sofort einziehen :D
    Nur mit deinen tollen Hundemenüs kann ich wahrlich nicht mithalten, hier gäbe es nur schnödes Trofu, Wild und Schafsfleisch und Ziegenprodukte. Mehr is nich :roll:

    Vor knapp zwei Wochen war Jahrestag von Blacky´s gang über die Regenbogenbrücke. Es ist wirklich schon ein Jahr her, mir kommt es oft immer noch so vor als wäre es erst vor ein Paar Tagen gewesen, dass er gehen musste. :( :

    Nunja, zurück zum Thema:
    Morgens Trofu
    Abends Wildfleisch mit Gemüseflocken und Apfel+ Hanföl

    Heute Nachmittag gibts wieder des Bären geliebte Ziegenmilch. Dann bin ich wieder sein liebstes Frauchen :lol:

  • Hihi.....nein, gegen Ohrmilben kan man wohl fütterungstechnisch nix machen.
    Würden die im Gedärm ihr Unwesen treiben, würde ich denen wohl mit einer scharfen Gewürzmischung Feuer unterm Milbenhintern machen, aber äußerlich wirds da schon schwieriger.

    Mir wurde mal gesagt das viele Hunde das vom Trockenfutter bekommen, können deswegen frage ich so blöd :headbash:
    Und da dachte ich vielleicht gibt es auch in der Frischfütterung Komponenten die nicht so empfehlenswert sind :pfeif:

    In der Naturheilkunde verschaffen wohl einige (warme) Tropfen Olivenöl ins Ohr geträufelt dem Hund Linderung. Auch Ringelblume-und Rosmarinöl sollen sich eignen.

    Simples Olivenöl?
    Das werde ich gleich ausprobieren! VIELEN DANK :bussi:

  • Mal wieder schön geschrieben Audrey :-)

    Ich weiß in etwa, was Amy an Nährstoffen benötigt und versuche, durch Abwechslung im Napf dafür zu sorgen, dass sie auch alles bekommt. Habe mich im letzten Jahr viel mit dem Thema Fütterung befasst. Hier im Thread lernt man auch unglaublich viel dazu! Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür, was der (eigene) Hund benötigt und verträgt.

    Hier gibt es heute: Kürbis, Karotte, Kartoffel, Thunfisch, Hanföl, Petersilie und als Nachtisch Hüttenkäse mit Honig

  • *Seufz* gestern gekocht.. Hühnerherzen, verschiedene Gemüse und Kartoffeln.Heute morgen ein riesen See um Sechs Uhr und nochmal um 11 Uhr.
    Ich denk mal, meine Hunde sind nicht dafür geschaffen, das ich für sie koche...
    Seltsam, da ich die letzen drei Tage in das Trockenfutter immer gut Wasser reinhab mit kleingeschnittenem Obst und Gemüse, Tischresten und Hüttenkäse. Da ist dann nichts passiert :???: :???: :???:

    lg, Dobitroll

  • @Audrey II: Mal wieder ein ganz toller, informativer Beitrag von dir :bindafür:

    Für Pia und Gio gab es heute:

    Harzer Käse
    Spaghetti
    Kichererbsen (die Zwerge fressen die liebend gerne)
    Hühnerbrühe
    Walnussöl
    Petersilie

  • vielen Dank für deine Antwort @Audrey II !

    wie oft füttert ihr am Tag?
    könnte ich zb morgens die kohlenhydrate füttern mit obst und milchprodukten und nachmittags gekochtes Fleisch, Gemüse?

    vielleicht verkopfe ich mich auch zu sehr. Ich werde mich noch etwas einlesen und dann freu ich mich loszulegen.

  • gerade gab es Dinkelflocken mit Tomaten und Rote Beete Stückchen mit Ziegenjoghurt
    Gerwürze dazu Kokosraspeln und etwas Pulver.

    Heute Mittag gabs ein kaltes fetiggebratenes Rostbratwürstel auf der Baustelle bin neugierig wie es wirkt.
    Lg ( Pico ) LinouAlexandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!