"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich habe auch schon wieder Fragen, nachdem ich zwei Nächte lang von einem Durchfall geplagtem Hund wach gehalten wurde :(

    Nach einem Fastentag und einem Tag Karottensuppe ist alles wieder halbwegs im grünen Bereich, zumindest bei ihrer Verdauung.
    Am Freitag kommt das Moor (endlich!) und ich hoffe das ihr das hilft. Sie ist so empfindlich. :verzweifelt:

    Jetzt war ich im BARF-Laden um die Ecke, da ich die Besitzerin gut kenne und ich mir dort etwas für stress-sensible Hundemägen geholt habe.
    Sie meinte 2-3 Wochen nur Hühnchen und Karotten, danach langsam ausprobieren ob sie auch was anderes verträgt.

    Klingt ja nicht verkehrt aber NUR Karotten :fear: ?? Ich habe Angst das sie wieder abnimmt und jetzt wollte ich fragen was für Nahrungsmittel ihr magensensible Hunde empfehlen würde?

    Gekochte Zucchini, Apfel und ein bisschen Banane geht auch. Wie sieht es mit ein bisschen gekochtem Fechel aus? Mag sie das? Du könntest noch Reis dazufüttern und ab und an mal Hüttenkäse

  • Leider kann ich nicht mehr editieren. Hab ganz vergessen, das heutige Menü aufzuschreiben.
    Heute morgen: gewölfter Lachs, Apfel-/Möhrenpüree (hatte ich noch eingefroren) und ein Schuss Hanföl.
    Heute abend: Kartoffel, Möhre, Zuccini, Knoblauch, Ingwer, Oregano, Majoran, Tomaten gekocht u in Schweineschmalz angebraten

  • Was war denn der Grund für den Durchfall?

    Wir haben über dem Feuer Maiskolben gegrillt und Alma war ganz versessen darauf. Ich habe ihr einen gegeben und dachte mir nichts dabei; außerdem hat sie eh nur den halben gefressen, aber ich kann mir nur vorstellen, dass der der Auslöser war....

    Also Karotten sind beliebte Kotfestiger. Leider nicht bei jedem Hund. Meiner kriegt eher von "Karotten-Mast" Durchfall

    Bei Alma hilft die Karottenkur normalerweise super!

    Gekochte Zucchini, Apfel und ein bisschen Banane geht auch. Wie sieht es mit ein bisschen gekochtem Fechel aus? Mag sie das? Du könntest noch Reis dazufüttern und ab und an mal Hüttenkäse

    Sie frisst alles... Leider :verzweifelt:
    Fenchel ist aber eine gute Idee! Das hab ich ihr schon mal gegeben.

  • Wegen Abnehmen musst du, glaube ich, testen was sie am besten verträgt. Ich hätte meine auch als magensensibel bezeichnet früher, aber das heißt ja noch lange nicht, dass man die zwei Hunde (oder "Mägen" :D ) miteinander vergleichen kann.
    Verträgt sie Fett? Verträgt sie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot, Hirse...? So viele Möglichkeiten. Und, wie Audrey sagt, es kommt auch oft sehr auf die Menge an.


  • Wir haben über dem Feuer Maiskolben gegrillt und Alma war ganz versessen darauf. Ich habe ihr einen gegeben und dachte mir nichts dabei; außerdem hat sie eh nur den halben gefressen

    Maiskörner...egal ob gegrillt oder roh sind ziemlich unverdaulich. Für Mensch und Tier. Eigentlich erscheinen die auch wieder problemlos. Vielleicht hat sich das Leckermäulchen ja noch zusätzlich über die Kräuterbutter hergemacht :D

    In der Regel sind solche kleinen Futtersünden auch schnell vergessen.

    Das Menü heute:
    Ziege( + fettige Brühe), Zucchini, Apfel, Buchstabennudeln, Kümmel, Löwenzahnkraut, Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und für morgen vorbereitet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zucchini, Apfelchips, Buchstabennudeln, Olewos, Walnüsse, Kokosmilch, Löwenzahnkraut.
    Dazu dann Dose mit Ziege.

  • Ohje, das hört sich jetzt echt erstmal alles sehr kompliziert an :verzweifelt: . Ist mein erster Hund, demzufolge hab ich da nicht so viel Plan und mußte mir bisher auch nicht so viele Gedanken machen, er war eigentlich immer fit und gut drauf. Angefangen hat die ganze Misere nachdem er schlimm gebissen wurde, Streß ist ja auch "Gift" für die Pankreas und er hatte wirklich Panik und Todesangst. U.a. hatte er ein tiefes Loch im hinteren Bauchraum, die innere Bauchdecke war aber laut TA intakt. Seitdem ist er nicht mehr wirklich streßressistent. Er bekam Schmerzmittel und länger AB, soweit ist auch alles gut verheilt. Kurz drauf fing dann das nächtliche einmal Erbrechen an, er hatte dann auch eine Entzündung an der Leftze, aber nur auf einer Seite. Evtl. Futtermittelunverträglichkeit, also anderes Futter. Mittlerweile Bricht er nicht mehr, hat aber dieses Geschmatze wieder vermehrt bekommen, Omep hat das irgendwie nur schlimmer gemacht. Nach einem Tip hier aus dem Forum bekommt er jetzt Flohsamenschalenpulver seit paar Tagen und ich glaub es hilft.

    Eine erhöhte Lipase ist in erster Linie durch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse bedingt. Gibts da eine eindeutige Diagnose? Allerdings wären dann auch andere Werte erhöht, z.B. die Amylase. Eine Bauchspeicheldrüsen-Diät benötigt besondere ernährungsphysiologische Kenntnisse....bevor man mit dem Kochen beginnt.

    Nein, nur die Blutwerte.... Eine erkennbare Entzündung ging da nicht vorraus, das wäre wohl so schmerzhaft, daß ich das gemerkt hätte, auch hat er vor dem Biß ja nicht ständig nachts das Futter rausgekotzt. Die Amylase liegt im Referenzbereich eher im unteren Drittel, also auch irgendwie unlogisch für mich zumindest.

    Veränderungen in der Phosphat-Konzentration im Blut sollten immer zusammen mit den Kalziumwerten beurteilt werden, da bei einer Erkrankung, die zu Störungen des Phosphatspiegels führt, fast immer auch der Kalziumstoffwechsel betroffen ist.

    Hm, der Calciumwert liegt im normalen Bereich, da stimmt also das Verhältnis so gar nicht.

    Das Gesamteiweiß umfasst alle im Blut befindlichen Eiweißstoffe. Eine Erhöhung ist in der Regel die Folge eines verminderten Flüssigkeitsgehaltes im Körper und haben selten eine wirklich krankhafte Bedeutung.

    Okay, das kann ich mir wenigstens damit erklären,
    daß er nach meinem Empfinden zu wenig trinkt, warum weiß ich auch nicht, aber früher hat er definitiv mehr getrunken.

    Monozyten sind die größten weißen Blutkörperchen. Ihre Erhöhung ist oft kein Ausdruck einer Erkrankung, sondern kündigt vielmehr das Abklingen einer bakteriellen Infekts oder anderen entzündlichen Geschichten an, wie z.B. eine abklingende Pankreatitis. In diesem Zusammenhang wäre auch der Lymphozytenwert interessant.

    Die Monozyten sind doppelt so hoch wie der obere Referenzwert, die Lymphozyten liegen aber wieder im Referenzbereich genau mittig

    Ein erniedrigter Trombozytenwert wird ebenfalls ausgelöst durch entzündliche Reaktionen im Körper. Kann also mit der Bauchspeicheldrüsengeschichte in Zusammenhang stehen.
    Auch wichtig: Eine verminderte Thrombozytenzahl entsteht auch durch B12-oder Folsäuremangel.

    Folsäure und B12 scheint da jetzt nicht dabei zu sein, oder heißt das nur anders? Die ganzen Abkürzungen auf so einem Blutbild sind ja auch verwirrend. Wollte heute eh zur Kontrolle gehen, da verlang ich das dann mal mit.

    Ich glaub meine TÄ ist damit etwas überfordert, will aber, daß es nochmal im gleichen Labor gemacht wird, zum Vergleich. Gehe dann aber wohl doch noch zu nem anderen TA, da muß ja wohl doch mal genauer hingeschaut werden.

    Habe mich schon damit beschäftigt, evtl doch dauerhaft für Schnuffi zu kochen, das wäre jetzt nicht so ein Problem. Hauptsache die Werte stimmen wieder und es soll dann ja auch so bleiben. Deine Süppchen sehen echt immer lecker aus, da würde ich mir sicher auch gleich einen Teller genehmigen :respekt: . Hast Du vielleicht noch einen Buchtip für mich, wo solche Problematiken gut und verständlich erklärt werden?

    Danke Dir schon mal, war bisher schon ganz hilfreich :smile:

  • Maiskörner...egal ob gegrillt oder roh sind ziemlich unverdaulich. Für Mensch und Tier. Eigentlich erscheinen die auch wieder problemlos. Vielleicht hat sich das Leckermäulchen ja noch zusätzlich über die Kräuterbutter hergemacht :D
    In der Regel sind solche kleinen Futtersünden auch schnell vergessen.

    Das Menü heute:
    Ziege( + fettige Brühe), Zucchini, Apfel, Buchstabennudeln, Kümmel, Löwenzahnkraut, Kürbiskernöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und für morgen vorbereitet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zucchini, Apfelchips, Buchstabennudeln, Olewos, Walnüsse, Kokosmilch, Löwenzahnkraut.
    Dazu dann Dose mit Ziege.

    Der Hund wird noch lesen lernen :D

  • Natural Dog Food ist aber über die Rohfütterung. Da sind keine Rezepte oder so drin...

    Ja, danke für den Hinweis. Daß keine Rezepte drin stehen hab ich schon gesehen. Ich fand bei der Leseprobe aber die Erklärungen zu jedem einzelnen Nahrungsmittel gut. Kann man das wirklich nur bei Rohfütterung anwenden? Dann spar ich mir die 30,- lieber

  • Habe auch mal eine Frage: Herz ist doch ein Muskel und keine Innerei, stimmt doch, oder? Und wenn es Muskelfleisch ist, wäre es doch nicht schlimm, wenn meine Zwerge das öfter in der Woche bekommen, oder? :ops: Beide fressen es so gerne und ich würde es gerne als Leckerlie verwenden.

    Für Pia gab es heute fast dasselbe, wie gestern:

    Seelachs
    Spaghetti
    Schafskäse
    passierte Tomaten
    Rapsöl
    Hühnerbrühe
    etwas Curry
    Pulver

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!