"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Och, du gönnst deinem Hund aber gar nichts, schade um das vorverdauteFutter!
Hihihi.....genau das wollte ich auch schreiben. Genau so
Wenn etwas größere Stücke hastig verschlungen werden (....was ja durchaus verständlich ist, wenn`s so gut schmeckt
) , kommt es schon mal vor, dass der Magen die Ladung zurückschickt und nochmal von vorne beginnt. Für den Hund völlig ok. Ist ja nun enzymatisch verdaulich gemacht und schmecken tuts auch noch.
Weil Hunde ja gerne schlingen statt kauen, schneide ich das Fleisch immer in maulgerechte Stückchen. Damit wird das Ashley-Gedärm gut fertig.@Sabine....hier gibts seit einigen Wochen Lammrippen. Leicht zu knacken ( für das Raubtiergebiss), aber die Köchin muss mit der Astschere schwere Arbeit verrichten, damit der "Bedarfswert" nicht völlig den Verstand verliert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hihihi.....genau das wollte ich auch schreiben. Genau so
Dich hatte ich dabei im Hinterstübchen!!
aber die Köchin muss mit der Astschere schwere Arbeit verrichten,
Oh ja das kommt mir sehr bekannt vor und Männe steht seelenruhig daneben ....... Maaaaaaaaann!!
LG Sabine
-
Moin
Da momentan im Forum die große "Beißerei" ausgebrochen ist, gehts hier weiter mit der großen "Fresserei"
Im Napf:
Kabeljaufilets, Basmatireis, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, Kürbiskernöl + GewürzkramExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei Aldi entdeckt: Ziegen-Frischkäse ( Alternative zum sehr teuren Ziegen-Quark)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So....jetzt kann gestärkt weiter gebissen, an den Hammelbeinen gezogen und gewürgt werden
-
Hallöchen :-)
Ich hätte mal eine Frage an euch fleißige Köche :-)
Ich selber füttere eigentlich roh, habe aber auf der Suche nach einem Nassfutter für den Urlaub oder Notfall den Tipp bekommen das Fleisch und so weiter einfach selber einzukochen.
Die Idee fand ich super und möchte das auf jeden Fall probieren.
Nun wird beim Einkochen ja recht lange gekocht, gehen dabei nicht zu viele Vitamine verloren?
Muss ich von dem Eingekochten dann mehr füttern in der Gesamtmenge als wenn ich es roh füttern würde? -
den Tipp bekommen das Fleisch und so weiter einfach selber einzukochen.
Hi,
ja...... das geht wohl ganz gut. Hier gibts einige Köche, die komplette Menüs eingeweckt haben. Darüber hatten wir auch schon einen regen Austausch hier im Thread.
"....die Gläser wurden im Schnellkochtopf konserviert. Fleisch+Karotten in jedem Fall vorher gekocht, alles zusammen etwas zerkleinert mit der angefallenen Brühe vermischt und in die Gläser gefüllt.
25 Minuten auf Stufe 2"
https://www.dogforum.de/index.php/Thre…III/?pageNo=644
( etwas nach unten scrollen )Entsprechende Links:
http://barafras-kochloeffel.blogspot.de/2011/07/einkoc…-mengen-im.html
http://canninggranny.blogspot.de/search/label/Ground%20Beef
Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere "Einweck-Koch" für eine detaillierte Erklärung.
-
-
Achso also das Fleisch schon vor dem Einwecken kochen? In einem extra Einweckthread, der allerdings seit 3 Jahren ausgestorben scheint, steht man soll das Fleisch roh reinpacken?!
-
Für Pia gab es heute:
Ein gekochtes Ei
Spaghetti
Putenbrühe
PulverDa Pia momentan ein Gemüsemuffel ist, habe ich heute mal drauf verzichtet. Aber nur, weil Sonntag ist
Nee, natürlich nicht. Aber ich muss mir erst was einfallen lassen, wie ich Pia das Gemüse wieder schmackhafter machen.
Momentan frisst sie nur Tomaten, aber sie braucht ja auch mal andere Sorten.
-
Achso also das Fleisch schon vor dem Einwecken kochen? In einem extra Einweckthread, der allerdings seit 3 Jahren ausgestorben scheint, steht man soll das Fleisch roh reinpacken?!
Also ich habe noch kein Fleisch bzw. Menü eingekocht, aber ich weiß , dass hier vor Botulismus gewarnt wurde, falls das Fleisch nicht "fachgerecht" eingekocht wird. Rohes Fleisch darf auf keinen Fall im Glas gammeln. Gekochtes natürlich auch nicht.
Warum nimmst du für den Urlaub nicht eine hochwertige Reinfleischdose und kombinierts frisch nach eigenen Vorstellungen?Ist unkomplizierter.
-
Weil ich ein "Selbermach und zu 99,9% wissen was drin ist und wies verarbeitet wurde"-Fan bin
-
Momentan frisst sie nur Tomaten, aber sie braucht ja auch mal andere Sorten.
Ehrlich gesagt gibts hier auch nur noch 2-3 Gemüsesorten, von denen ich weiß, dass sie schmecken und bekömmlich sind. Tomaten aus der Dose gehören dazu, die tägliche Zucchini und manchmal Olewos. Relativ neu ist dafür öfter mal frischer Feldsalat, den ich unter das Menü mische.
Ansonsten gibts noch Kürbis-Baby-Glas, selten Kohlrabi, Blumenkohl und Spinat. Manchmal eine Dose Erbsen/Möhren, die ja sehr weich gekocht sind.Schmackhaft wird jegliches Gemüse mit dem individuellen "Gewürzkram ( was dem Hund so schmeckt) und natürlich mit einem entsprechenden "Dressing" aus Schmalz, Joghurt, Kräuterquark....ja manche Hunde mögen sogar Balsamico
In Butter (an)gebraten oder mit Schmand "verfeinert" darfs auch mal sein. Für die Hungerhaken auch gerne mit fettem Mascarpone.
Gemüseaufläufe mit Schafskäse überbacken eigenen sich auch prima für die Veggie-Menüs.Naja.....die Ashley mag halt Gemüse sehr gern. Da machts auch Spaß zu kochen, weil sie eben auch Grünzeug gerne frisst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!