"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Kurze Frage: Cala hat einen extremen Fellwechsel inklusive heftiger Schuppenbildung. Kann ich da irgendwie gegen anfüttern? Würdet ihr den Proteinanteil kurzfristig erhöhen?

  • Bei uns ist Schaffett ins Futter für Haut und Haar das Mittel der Wahl.....

  • Vielen vielen Dank, Audrey :bussi:
    Hauptsächlich möchte ich weniger Fleisch füttern und habe dann hier gelesen, dass viele vegetarische Tage einlegen. Aber ich bin ja noch Anfängerköchin und immer verunsichert, ob Pia nicht irgendwie unterversorgt ist.


    Als du so aufgeschrieben hast, was man alles für den Hund zubereiten kann, z. B. Bratnane oder Pfannkuchen mit gerösteten Walnüssen und Apfelmus, habe ich glatt selber Appetit darauf bekommen :lol: Kann ich also für mich und Pia zubereiten.

  • Bei uns gibts oft als Frühstück Veggi.
    Funktioniert super

  • @Lagurus Kartoffeln sind nach dem gefrieren ja auch echt komisch, zumindest oftmals. So extrem "schaumig"... ich glaube, wenn es wirklich nur um ein paar Tage oder zwei, drei Wochen geht würde ich einen Kartoffeleintopf eher in Gläser heiß einfüllen und so haltbar machen.



    @LieblingPia
    Wegen einem Tag pro Woche ist kein Hund mangelversorgt ;-)
    Indem man immer andere Futterzusammenstellungen wählt und übe ein oder zwei Monate gesehen ein Spektrum an Futtermitteln abdeckt, das so breit wie möglich ist, führt man ja jeden Tag unterschiedliche Nährstoffe und Energiemengen zu, aber das fügt sich. An einem Tag füttere ich vielleicht etwas zu viel Kalzium, am nächsten weniger, an einem Tag schaufelt sich Abby mehr Kalorien rein, am nächsten weniger,...
    Die aller, allermeisten Nährstoffe und die zugeführte Energie werden vom Organismus ja gespeichert, darum muss man Nahrungsaufnahme nicht als "Tagesprodukt" ansehen, sondern einen längeren Zeitraum betrachten. Und darum muss man sich auch nicht soooooo extrem sorgen über den einen veggietag in der Woche, wenn man so einen haben will.


    Ich schaue dann immer, dass es Eier und Quark gibt. Oder wahlweise ein Linsengericht mit Joghurt (meist koche ich dann einfach indisches Dal aus roten Linsen, Joghurt gehört eh dazu - und ich selbst esse dann auch davon und hab arbeit gespart).
    Vollkornbeilagen (Haferflocken, VK-Reis,...) enthalten übrigens mehr Proteine als nicht-Vollkornwaren, Nüsse sind auch eine tolle vegetarische Proteinergänzung.
    Ich habe Anfangs mal ausgrerechnet, was ich an pflanzlichen Lebensmitteln brauche um Abbys Proteinzufuhr aus Fleisch an einem Veggietag ungefähr zu ersetzen. Und siehe da, das ist gar nicht viel und gar nicht schwer =)

  • @Lagurus Kartoffeln sind nach dem gefrieren ja auch echt komisch, zumindest oftmals. So extrem "schaumig"... ich glaube, wenn es wirklich nur um ein paar Tage oder zwei, drei Wochen geht würde ich einen Kartoffeleintopf eher in Gläser heiß einfüllen und so haltbar machen.

    An den Kartoffeln lag es eher weniger, sondern eher am Gemüse.
    Aber in Gläsern heiß abfüllen klingt auch nicht schlecht. Muss ich da nichts weiter machen, als kochend heiß reinfüllen und Deckel zu drehen? Dann in der Kühlschrank?

  • Du kannst die Kekse selber auch essen? Hast du ein Raubtiergebiss? :D Meine werden knochenhart. Die müßte ich erst mit `ner Spitzhacke bearbeiten ;)

    Da kamen sie frisch aus dem Ofen und waren noch weich ;) Mittlerweile sind die auch hart.



    Heute morgen gabs Nudeln mit Creme fraiche, Salat und Rapsöl.

  • An den Kartoffeln lag es eher weniger, sondern eher am Gemüse.Aber in Gläsern heiß abfüllen klingt auch nicht schlecht. Muss ich da nichts weiter machen, als kochend heiß reinfüllen und Deckel zu drehen? Dann in der Kühlschrank?

    Genau.
    Also ich nehme immer gut schließende alte Gurkengläser, wenn ich keine Einmachgläser frei habe. Wenn ich mit dem Kochen fertig bin und den hard ausschalte, koche ich erst noch ein, zwei Liter heißes Wasser, gieße das (im Spülstein) bis oben in die sauberen Gläser damit die nochmal "sterilisiert" werden und dann schütte ich das Wasser aus und fülle das Futter in die noch heißen Gläser.
    Zudrehen, auf den Kopf stellen und so abkühlen lassen. Wenn sie kalt sind, kann man sie in den Kühlschrank stellen - wenn ein Glas ausnahmsweise kein Vakuum gezogen hat (dann kann man den Deckel etwas runterdrücken) verbrauche ich das zuerst. Aber selbst das hält meist ein paar Tage.
    Auf diese Weise "pseudo-eingekochte",vakuumierte vegetarische Gerichte habe ich schon einen Monat lang stehen gehabt, die mit Fleisch brauche ich meist innerhalb von max. zwei Wochen auf, aber ich bin sicher dass auch die länger halten würden.



    Ist weniger arbeit als "richtiges" einkochen, verschafft einem wie gesagt eine zusätzliche Weile Haltbarkeit, und ich spare Platz in meinem Mini-Gefrierfach.

  • Hauptsächlich möchte ich weniger Fleisch füttern und habe dann hier gelesen, dass viele vegetarische Tage einlegen.

    Und wie wäre es mit Fisch? Du kommst doch aus dem Norden. Da sollte frischer Fisch ( aus Bremerhaven) eigentlich kein Problem sein ;)


    Gekocht als Bouillabaisse oder lecker gebraten in der Pfanne oder auf dem Grill. Fischeiweiß enthält alle essentiellen Aminosäuren und 200g decken den Tagesbedarf an tierischem Eiweiß (....also für meinen Hund). Obendrauf gibts noch ein paar B-Vitamine. Fisch ist außerdem arm an Bindegewebe und daher leicht verdaulich.
    Zum Austesten eignen sich auch Fischstäbchen :D

  • Cala hat einen extremen Fellwechsel inklusive heftiger Schuppenbildung. Kann ich da irgendwie gegen anfüttern? Würdet ihr den Proteinanteil kurzfristig erhöhen?

    Ashley hatte dieses Jahr auch einen recht heftigen Fellwechsel mit Schuppen. Zusätzlich gabs gutes Leinöl täglich(!) und äußerlich Essigwasser zum Einreiben. Sonst habe ich nichts verändert. Jetzt ist aber alles wieder gut :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!