"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Wenn die Fragestellung lautet: Ist Schmelzkäse okay für Hunde? Dann ist es doch sinnvoll, auf die Nachteile hin zu weisen? Mit dem Wissen kann dann jeder selbst entscheiden, wie viel davon gefüttert wird.
Es ist übrigens bei kleinen Hunden schwieriger, das richtige Maß zu wahren. Das möchte ich Jasmin natürlich auf keinen Fall unterstellen, aber für mich selbst ist das oft schwierig. Deshalb bin ich jemand, der penibel genau auf Schokoladenkrümel, runtergefallene Rosinen, Macademia-Nüsse, Avocadoreste auf dem Schneidebrett etc. achtet. Kleiner Hund = kann nicht so große Mengen an Schadstoffen wegstecken wie normaler Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wo wir schon bei vollwertig sind...ich wollte Finya letztens die Reste Backhuhn im Gasthaus mitnehmen, was von meinen Studienkollegen entgeistert mit "Ist das für den Hund nicht viel zu fettig??" kommentiert wurde.
Wenn es nach Fini ginge, würde sie wesentlich fettiger fressen, als nur BackhuhnFrittierfett ist ja auch nicht das Nonplusultra - weder für Mensch noch für Hunde, aber füttern würde ich es ihr trotzdem.
Ich muss ja gestehen, dass ich meinen Hund durchaus als Müllschlucker gebrauchen würde, wenn sie es denn fressen würde. Miss "ehemals Restefresser in Serbien" sieht sowas allerdings überhaupt nicht mehr ein. Sie ist jetzt eine Dame aus gutem Hause und da gehört sich sowas nicht mehrZurück zum Thema...hier wirds heute gemischtes Faschiertes, Ei und irgendwas an Gemüse geben. Auf Kohlenhydrate wird heute mal wieder verzichtet. Schadet dem Moppelchen ja nicht
-
Sagt mal, hier sind die Zecken ja doch verbreiteter als in den Berliner Parkanlagen und ich bin mir nicht so sicher, ob die Abwehr nur über Kokos und Kokosöl für diese Gegend und da wir auch täglich im Wald und auf Wiesen unterwegs sind ausreichend ist. So 1-2 Zecken hatten sie jetzt pro Woche. Und letztes Jahr hier im Sommer hatte Hugo sich auch Flöhe eingefangen. In Berlin hatten wir solche Probleme nicht.
Naja, weiß hier jemand über die Bravecto Bescheid, wie die so vertragen wird? Hört sich ja so immer ganz gut an, aber ich denke mir, da die oral eingenommen werden muss, muss der Wirkstoff ja höher sein, als bei z.B. nem Spot On oder liege ich da falsch? -
aber zwischen wirklich giftigen Dingen wie Rosinen und den Nüssen ist doch ein himmelweiter Unteschied. Schmelzkäse mag vielleicht nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sein, aber es ist doch m.E. klar, das man das nicht ständig gibt.
Klar kann man auch darauf hinweisen, aber meine Aussage war einfach darauf gerichtet, daß das Wohlbefinden oder die Freude an mal ner Scheibe Käse auch gesundheitsfördernd ist und genauso hoch zu bewerten, wie die Gesundheit von Lebensmitteln, nur auf einer anderen Ebene. Wenn man ständig etwas ißt, was einem nicht shmeckt, aber gesund ist, gewinnt man bestimmt auch keinen Blumentopf in Sachen Gesundheitsförderung und Wohlbefinden -
Bei uns wiedermal Kaninchen mit (Powergreen) getrocknete Wildsalate etwas Kürbis, Gewürze Arganöl.
Mittags als Snack für zwischendurch gibts Dinkel mit Sellerie und Schaffett drüber zum Knabbern gibts Pferdeherzstückchen (wird einstweilen gut vertragen).
Abends wirds KürbisDinkelmatsch mit nem klecks Kürbiskernöl und Tiermoor geben dazu etwas Fisch (micromenge).
Verdauung von Lino gehts derzeit super ab und zu gibts Zusätze wie Algenkalk usw.
Ich werde versuchen nachdem das TF etweder nicht geeignet oder so chemisch is getrocknetes mitzunehmen und aufzugiessen. -
-
"Vollwert-Anspruch"....hust.
Gar nicht "hust" und auch keine Religion
Eine vollwertige Ernährung ...
- sollte den individuellen Energiebedarf berücksichtigen.
- sollte abwechslungsreich, vielseitig und ausgewogen sein, damit die Zufuhr aller notwendiger Substanzen gewährleistet ist.
- sollte alle lebensnotwendigen (essentiellen) Nährstoffe in ausreichender Menge enthalten und somit den Nährstoffbedarf decken.
- verwendet nur qualitativ hochwertige Lebensmittel, möglichst in frischer bzw. tiefgekühlter Form.
- macht keine Ge- oder Verbote, sondern gibt vielmehr Empfehlungen dazu, bestimmte Produkte zu bevorzugen und andere eher zu meiden.
- kann mit Fleisch oder aber als vegetarische Kostform - ohne Fleisch - praktiziert werden (dann bezeichnet man sie als "ovo-lakto-vegetabil" = mit Eiern und Milchprodukten).
Ein Produkt, dass zur Hälfte aus Käse und zur anderen Hälfte aus E-Nummer besteht würde ich jetzt nicht als hochwertiges Lebensmittel beschreiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsalz
Ein Hund ist nunmal ein Allesfresser und wird an etwas Schmelzkäse nicht sterben.
Nein.....hatte ich auch so geschrieben, aber es geht mir ja nicht ums Überleben, sondern wie Organe und Verdauungssystem meines Hundes vor chemischen Verbindungen/synthetischen Zusatzstoffen/Überdosierungen/ potenzielle Allergene usw. geschützt werden können. Ich füttere also lieber ein Stück unbehandelten Ziegenkäse als `ne Scheiblette.Und wo wir beim "Vollwert-Anspruch" sind...Knipp definiert Du als was?
Wir sind hier doch in der Hundeküche, oder? *lach* Wenn du richtig gelesen hast, dann hat nicht mein Hund das Knipp gefuttert sondern ich
Macht Schmelzkäse tatsächlich glücklich? Also so ein kleines Käsedreieck wohl eher nicht. Vielleicht der dick mit Schmelzkäse überbackene Kartoffelauflauf oder ein Burger mit Scheiblette?
Hm....ich bevorzuge eher den altbewährten Schokoriegel. Den ess`ich jetzt und hab`auch sofort wieder gute Laune.....nach dem ganzen Geröchel hier -
Geröchel? Nur weil jemand seine (möglicherweise andere) Meinung vertritt?
Also mich macht ne Schmelzkäseecke schon glücklich, glücklicher als Schokoriegel -
Geröchel? Nur weil jemand seine (möglicherweise andere) Meinung vertritt?
Ich lese hier jede Meinung völlig unvoreingenommen und beurteile nicht. Diskussionen und unterschiedliche Standpunkte sind durchaus erwünscht. Jede Meinung ist hier willkommen, aber meine eben auch.
"Geröchel" ist eine Anspielung auf das ironische "Hust" von Frau Wuff. Sie wird schon wissen, wie ìch`s gemeint habe.....hoffe ich *grins*
-
Ich weiss, wie Du es gemeint hast, um Gottes Willen. Ich finde halt nur diese Grundsatzdiskussionen wirklich nervig. Hier im Forum geht es immer bis ins allerkleinste Detail, was ich teilweise echt lebensfremd finde. Dieser Thread blieb bis jetzt, bis auf ein paar Ausnahmen, davon verschont.
Zum Bsp. - und ja, wieder muss ein Zitat von Dir dran glauben liebe @Audrey II -
------>
Ein Hund ist nunmal ein Allesfresser und wird an etwas Schmelzkäse nicht sterben.
Nein.....hatte ich auch so geschrieben, aber es geht mir ja nicht ums Überleben, sondern wie Organe und Verdauungssystem meines Hundes vor chemischen Verbindungen/synthetischen Zusatzstoffen/Überdosierungen/ potenzielle Allergene usw. geschützt werden können. Ich füttere also lieber ein Stück unbehandelten Ziegenkäse als `ne Scheiblette<------
Deswegen schrieb ich vorhin: Eigentlich ist es nur Hunde füttern.
Ich glaube nicht, dass jeder mit nem wissenschaftlichen Buch in der Küche steht und die Mahlzeiten des Hundes danach kocht.
Bei Allergikern macht das evtl. Sinn - das gebe ich zu. Aber ich bin halt der Meinung, dass man die Kirche im Dorf lassen kann.Ich habe auch Hundekochbücher, an die 10 Stück. Aber ich schaue nur dann rein, wenn mir die Ideen ausgehen. Ich habe auch nicht Meyer-Zentek gelesen, weil ich das im Otto-Normal-Hund-Fall absolut unnötig finde.
Ich will auch keine Grundsatzdiskussion anregen, um Gottes willen. Aber meine Meinung sei mir gegönnt. Und ich denke, da sind wir uns einig
-
Finde es hier einfach super....
Gewürze gegen Wurm werden von mir jedem empfohlen der es hören mag sammt Kokos/Kürbiskernraspeln.
(natürlich nicht in übermengen damit er kein rollendes Rafaelo wird)ggAuch die verschiedensten Infos rund ums Hundetier speziell fressen und das jeder darf und keiner muss.
Und auch mein kleiner Allergiker hat bei euch einen super Platz gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!