"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Bei Fini ist die beste Kombi Olewo + Kleie (momentan Dinkelkleie mit 45% Ballaststoffen). Das gibts in Akutfällen.
Sonst gibts nur Kleie dazu oder wenns als KH grobe Dinkelflocken gibt, kann ich auch darauf verzichten, da der Ballaststoffanteil da schon relativ hoch ist.Flohsamenschalen sollen glaub ich auch helfen, hab ich aber noch nicht getestet.
Der Rübenmix hat für Fini zu wenig Rohfaser (ähnlich wie Kartoffeln) und bei den Schonkostflocken ist der Anteil wohl auch eher gering. Die sind schließlich darauf ausgelegt, dass sie leicht verdaulich sind
Aber Finya ist halt wegen der Analdrüsen recht empfindlich. Da gebe ich lieber zu viel, als zu wenig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bonny hat ja gesten Abend schon die erste Ration Ente mit Süßkartoffel verspeist und ich kann heute morgen einen wesentlich festeren Haufen vermelden.Ich finde dieses "Auf-und Ab" etwas seltsam und es spricht nicht unbedingt für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit.
Hast du eigentlich mal das Durchfall-Profil C machen lassen?
Wenn da irgendwas im Darm nicht stimmt, dann "findet" diese Untersuchung den Übeltäter....sei es fiese Bakterien, Parasiten, Pilze oder ggf. auch einen speziellen Enzymmangel.
Chaos im Gedärm begünstigt die Zunahme pathogener Keime und wenn das Gleichgewicht der Darmflora gestört ist, ist so ein "Auf-und Ab" von Durchfall und "fest" nicht selten.
Ente und Süßkartoffel sind ja eigentlich kein richtiges MenüEs fehlen tatsächlich die wichtigen Ballaststoffe. Ich füttere ja seit einiger Zeit Äpfel....mit sehr guten Ergebnissen. 1 Apfel wird aufgeschnitten. Die eine Hälfte wird mitgekocht und die andere Hälfte darf braun werden und wird über den Tag verteilt.
Bewährt hat sich auch Naturmoor, das zusätzlich noch eine Menge Mikroorganismen liefert und so ein ggf. "steriles" Menü etwas "lebendiger" machtNaja.....und ein Fan von Bokashi bin ich ja auch. Das habe ich ca. 1 Jahr gefüttert, um das Gleichgewicht im Darm wieder herzustellen. Man braucht Zeit und Geduld.
Übrigens können auch Impfungen den Darm bzw. das Verdauungssystem sehr belasten. Ist das Immunsystem angeschlagen, zeigt sich das natürlich auch besonders in der "Gesundheitszentrale".
LG
-
so ein bescheuertes Auf und Ab hatten wir auch schon über Monate, jetzt ist es endgültig weg. Kotprofil war zwiespältig interpretiert worden von zwei Ärzten, laut dem einem waren die Colibakterien pathologisch und er wollte ein AB mitgeben, der andere fand es ganz normal, letztlich habe ich mit Bactisel Gel gute Erfahrungen gemacht, kannst Du auch mal probieren. Nach einem halben Jahr hat sich jetzt alles normalisiert. In Betracht gezogen habe ich wirklich alles und weil es ein Auf und Ab war, schien das auch immer einleuchtend
: das Seniorenalter, alle Futter gewechselt, alle Fütterungsarten, vermutlich waren es eben doch die Colis. Apfel und Möhre sind ja nicht nur Ballaststoffe, sondern helfen ja auch gegen Keime, vielleicht bringt das was
-
Zitat
alle Futter gewechselt
Moin
Leider wird immer viel zu schnell und zu extrem gewechselt.....in der Hoffnung, im Verdauungstrakt etwas positiv verändern zu können. Oftmals ein fataler Fehler.
Hier ein Auszug aus eines meiner "Darmbücher":
http://books.google.de/books?i…ptive%20sekretion&f=falseDas Bactisel kann ich nur bedingt empfehlen. Die Zusammensetzung überzeugt mich nicht so recht ( Traubenzucker, Molkepulver, Maisstärke u.a.). Wenn es im Rahmen einer Kur hilft, dann ist es ok......aber ich denke, da gibt es für die Langzeit-Therapie zur Darmsanierung entsprechende Alternativen.
So.....heute gabs nur ein vegetarisches Gemüsesüppchen und danach also den Ziegenhals
Bin gespannt, was das Ashley-Gedärm dazu meint. Der Ashley selbst hats geschmeckt
LG
-
Zitat
Bei Fini ist die beste Kombi Olewo + Kleie (momentan Dinkelkleie mit 45% Ballaststoffen). Das gibts in Akutfällen.
Sonst gibts nur Kleie dazu oder wenns als KH grobe Dinkelflocken gibt, kann ich auch darauf verzichten, da der Ballaststoffanteil da schon relativ hoch ist.Flohsamenschalen sollen glaub ich auch helfen, hab ich aber noch nicht getestet.
Der Rübenmix hat für Fini zu wenig Rohfaser (ähnlich wie Kartoffeln) und bei den Schonkostflocken ist der Anteil wohl auch eher gering. Die sind schließlich darauf ausgelegt, dass sie leicht verdaulich sind
Aber Finya ist halt wegen der Analdrüsen recht empfindlich. Da gebe ich lieber zu viel, als zu wenig.Und ich habe immer angenommen, das diese ganzen Ballaststoffe, Kleie, Leinsamen eher dazu da sind, um das ganze aufzulockern. Ist ja zumindest beim Mensch, so, denn Menschen mit Verstopfung sollen ja genau das nehmen. Deswegen hatte ich auch die Schonkostflocke vor einiger Zeit bestellt, weil ich geglaubt hab, dass es dadurch besser wird.
Das könnte ja dann auch der Irrtum gewesen sein. Bonny hat aber Gott sei Dank keine Probleme mit den Analdrüsen.ZitatIch finde dieses "Auf-und Ab" etwas seltsam und es spricht nicht unbedingt für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit.
Hast du eigentlich mal das Durchfall-Profil C machen lassen?
Wenn da irgendwas im Darm nicht stimmt, dann "findet" diese Untersuchung den Übeltäter....sei es fiese Bakterien, Parasiten, Pilze oder ggf. auch einen speziellen Enzymmangel.
Chaos im Gedärm begünstigt die Zunahme pathogener Keime und wenn das Gleichgewicht der Darmflora gestört ist, ist so ein "Auf-und Ab" von Durchfall und "fest" nicht selten.
Ente und Süßkartoffel sind ja eigentlich kein richtiges MenüEs fehlen tatsächlich die wichtigen Ballaststoffe. Ich füttere ja seit einiger Zeit Äpfel....mit sehr guten Ergebnissen. 1 Apfel wird aufgeschnitten. Die eine Hälfte wird mitgekocht und die andere Hälfte darf braun werden und wird über den Tag verteilt.
Bewährt hat sich auch Naturmoor, das zusätzlich noch eine Menge Mikroorganismen liefert und so ein ggf. "steriles" Menü etwas "lebendiger" machtNaja.....und ein Fan von Bokashi bin ich ja auch. Das habe ich ca. 1 Jahr gefüttert, um das Gleichgewicht im Darm wieder herzustellen. Man braucht Zeit und Geduld.
Übrigens können auch Impfungen den Darm bzw. das Verdauungssystem sehr belasten. Ist das Immunsystem angeschlagen, zeigt sich das natürlich auch besonders in der "Gesundheitszentrale".
LG
Oh ja, dieses Auf und Ab geht mir auch sehr auf die Nerven. Immer wenn ich denke, dass ich was gefunden habe, was sie verträgt, kommen ganz unverhofft wieder schleimige Matschhaufen.
Ein Durchfallprofil habe ich schon machen lassen, allerdings nicht das ganz große. Es wurden Parasiten (Würmer und Giardien) ausgeschlossen. Dann sollte ich vier Wochen ein Futter füttern, welches sie in der Vergangenheit immer hundertprozentig vertragen hat und das war Alaska Salmon von Wolfsblut. Und in den vier Wochen war auch alles wunderbar, bis auf die Tatsache, dass sie nicht genug trinkt und auch nicht genug frisst. Der Doc meinte dann, wenn in den vier Wochen nichts ist, dann könne man schon mal die Bauchspeicheldrüse ausschließen.
Ich wollte mit nur Ente und nur Süßkartoffel ja so eine Art Ausschlussdiät versuchen um so wenig wie möglich Komponenten zu haben, auf die sie reagieren könnte. Jetzt weiß ich dass es ja an Sich nicht an Ente oder Süßkartoffel liegen kann und werde etwas Kotfestigendes hinzufügen.
Das mit dem Apfel ist ja auch eine gute Idee. Wie blöd bin ich eigentlich? Wenn meine Kiddis Durchfall haben, kriegen die ja auch geriebenen Apfel, wegen der Pektine.
Geimpft wurde Bonny das letzte Mal vor einem Jahr, und dabei möchte ich es auch belassen. Die Grundimmunisierung war mir schon wichtig. Evtl. werde ich nochmal Tollwut nachimpfen, falls wir mal ins Ausland gehen, aber die nächsten Jahre wird definitiv nicht geimpft.Das Bactisel kenne ich jetzt nicht, aber ich hatte früher schonmal vom Doc das Canikur, muss mal gucken ob das sowas ähnliches ist.
Vielleicht liegt es auch wirklich einfach nur an der Kombi aus zu schnellem Futterwechsel und zu wenig Balaststoffen.
Heute morgen werde ich auf jedenfall schon mal geschrotete Leinsamen vom Einkaufen mitbringen.
Gestern habe ich ihr unter die Ente mit Süßkartoffeln Flohsamen drunter gemischt.Da ich gestern vergessen habe das letzte Pöttchen mit Ente und Süßkartoffeln aufzutauen gibt es heute
Wildfleischdose von LL
Rübenmix von LL
geriebenen Apfel
FlohsamenVielen Dank für eure viele Hilfe und euer Mutmachen :hug:
Jetzt werde ich dem Schleim an den Kragen gehen. :stick1: -
-
Zitat
Leider wird immer viel zu schnell und zu extrem gewechselt.....in der Hoffnung, im Verdauungstrakt etwas positiv
Das Bactisel kann ich nur bedingt empfehlen. Die Zusammensetzung überzeugt mich nicht so recht ( Traubenzucker, Molkepulver, Maisstärke u.a.). Wenn es im Rahmen einer Kur hilft, dann ist es ok......aber ich denke, da gibt es für die Langzeit-Therapie zur Darmsanierung entsprechende Alternativen.Das Bactisel Gel hat eine andere Zusammensetzung, nämlich nur Öle und Fette, bin ja keine kleine Dumme, wie der Berliner so sagt
ansonsten die Morosuppe als Gemüse gekocht, hat auch super geholfen
-
Huhu Leute!
Ich möchte gern auch ab und zu für meinen Hund kochen.
Aber da er ja so ein Zwerg ist, sind die Mengen recht klein.
Ich wollte am Montag ein Hühnchen kaufen und kochen. Dazu etwas Gemüse (Karotte, Kartoffel, Zucchini)
Meint ihr, ich kann das ein paar Tage in einem Gurkenglas im Kühlschrank aufbewahren?
Es würde von der Menge her auf jeden Fall für 4 Tage reichen. Meint ihr, ich kann es so lange aufheben?Auf was muss ich noch achten? Soll ich ein wenig Salz zu dem kochenden Hühnchen geben?
Soll ich nachher noch Öl dazu geben?
Kann ich dazu auch noch ein Rührei geben am zweiten Tag (damit Abwechslung drin ist)?Bin leider auf dem Gebiet noch total unerfahren...
Ich habe hier einen ganz tollen Gemüseladen in der Nähe, hab mich bisher aber nicht ans Selbstkochen getraut...Liebe Grüße, Favole
-
Zitat
Das Bactisel Gel hat eine andere Zusammensetzung, nämlich nur Öle und Fette, bin ja keine kleine Dumme,Ohje....., diese Zusammensetzung gefällt mir noch weniger (.....nimm`s nicht persönlich. Und nein......ich halte Niemanden für dumm, der ernährungsphysiologisch andere Prioritäten setzt als ich
), aber "Öle und Fette" sind mir von der Deklaration etwas zu "unspezifisch". Darüber könnte ich vielleicht noch hinwegsehen, aber K3 geht für mich gar nicht. Dann schon lieber das süßliche Pulver, das übrigens auch "lecker" nach Kakao riecht....und vermutlich auch danach schmeckt
http://www.tuerkischer-berghund.de/k3Vitamin.htmFrisch Gekochtes würde ich nicht 4 Tage im Kühlschrank lassen. Dann friere die fertigen Menüs lieber ein. Machen hier recht viele Köche.
Wenn du ein ganzes Hühnchen kochst, dann muß nix dazu. In der Regel gibt das auch viel (fettige) Brühe, die du einfrieren kannst ( gibt Mini-Tupperbehälter für ca. 1 Portion)....und bei Bedarf kannst du so einen "Brühwürfel" später mit dem Gemüse kochen. Zucchini bekommt z.B. durch die Brühe richtig viel Geschmack.
Die Hühnerhaut liefert eine extra Portion Fett, also nicht entsorgen. Wenn dein Hund Fett gut verträgt, dann darf auch noch eine kleine Ration pflanzliches Öl dazu, aber vielen Hunden ist das auch zu viel. Wenn`s dann am nächsten Tag Eier gibt, kann der Löffel Öl auch dazu gegeben werden.
Es ist ja nicht zwingend notwendig, jeden Tag bis aufs Gramm genau ausgewogen zu füttern (....geht auch gar nicht).
Wenn dein Hund gerne Gemüse frisst, dann darf er auch reichlich davon bekommen. Ich füttere auch recht viel Grünzeugs.....gekocht und gewürzt natürlich....und wenn möglich von guter Qualität.
Überhaupt ist die Qualität der verwendeten Nahrungsmittel sehr wichtig. Wenn du einen Winzling bekochst, dann wirds auch bezahlbar.
Vielleicht probierst du einfach mal ein paar Menüs ganz "zwanglos" aus.....ganz ohne Taschenrechner und "verrückt machen". Anregungen gibts hier ja genug.Wenn du merkst, deinem Hund schmeckts und er verträgt das Futter.......dann ist schon ein Plan sinnvoll, damit du den Überblick behälst. Später brauchst du den dann auch nicht mehr
Erzähl doch mal was über deinen Hund.
LG
-
Zitat
Jetzt werde ich dem Schleim an den Kragen gehen. :stick1:.....und ich warte hier seit Stunden darauf, dass der Ziegenhals wieder ausgewürgt wird! Ist nicht passiert. Der zwängt sich jetzt also durchs Gedärm......hoffentlich ohne Schleimüberproduktion
-
Hier gab/gibt es heute für beide Bären Lamm.
Für Blacky dazu LL Kartoffelflocken in Ziegenmilch+ Gemüsepamps und Hüttenkäse.Akhiro dazu Süßkartoffel, Möhren und Eigelb.
Äpfel haben hier nun auch einen festen bestand bei den Bären. Akhiro hatte Allergiebedingt ja auch diese extrem Durchfälle, seither gibt es fast täglich Apfel mit ins Futter. Es ist ruh seitdem. Seit Kot ist nach laaaaanger Zeit wirklich Bilderbuchhaft... einzig mit den Fleischsorten müssen wir weiter testen. Ich bleibe bei ihm inzwischen bei Apfel, Banane, Zucchini, Möhre (wenig) und Fenchel. Mehr werde ich nicht testen. An Fleisch steht noch Lachs und Ziege auf dem Plan, evtl. noch Rind, aber das warscheinlich nur wegen der Innerein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!