"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
An wenn würdest du verschenken soll ich eine Bewerbung abgeben?
Hab das Internet bearbeitet Algenkalk wär ne alternative ok.
Fressen würde er ja alles aber das vertragen.
hab mir heute von meiner Schwiegermum anhören können das kommt davon weil er ein Rassehund ist ...Häää?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da meine Maus etwas zu dünn ist habe ich die KH-Portion etwas erhöht; Ergebnis: weicher, gelblicher Stinke-OP
Angefangen habe ich mit Kartofflen und Reis, da war es n och in Ordnung, aber als ich dann die Nudeln erhöht habe hat es angefangen
Ja....die Verträglichkeit ist sehr oft mengenabhängig. Ich füttere inzwischen nur noch Suppennudeln. Die sind klein und leicht verdaulicher.....und sind auch schnell weich( reicht oft schon in der heißen Gemüsebrühe quellen lassen). Ansonsten....wie Alexandra schon schrieb......weglassen
Gestern war ich im Futterhaus( da gibts die Ziegendosen) und hatte mal ein interessantes Gespräch mit einem Verkäufer. Der schimpfte mächtig über Stiftung Warentest, weil jetzt die Kunden wieder alle vermehrt zur Pedigree-Dose greifen, weil die ja mit "sehr gut" bewertet wurde. Auch die eher "kritischen" Kunden, die eigentlich immer hochwertiger gefüttert hatten ( Terra Canis o.ä.)
Tja.....so einfach geht das mit dem "guten Gewissen"
-
Angefangen habe ich mit Kartofflen und Reis, da war es n och in Ordnung, aber als ich dann die Nudeln erhöht habe hat es angefangen
Ich bin mir immer so unsicher ob ich alles richtig mache
Bei einem Zuviel an Nudeln gibt es hier auch Schleimkot, speziell bei Buffy.
Ich gebe nur noch ganz wenig davon und schon passt es.
Es wäre auch nicht schlimm sie ganz weg zu lassen, Alternativen hast du ja noch.
Bei mir geht es nach Verträglichkeit, passt etwas nicht zum jeweiligem Hund, wird es weggelassen.Gestern / Heute
Frühstück
Rührei
Kartoffeln
Möhren, Öl, SalzAbend
gem. Hack in Tomatensud und Oregano
Kartoffelmus
Rapsöl, Salz, EierschaleLG Sabine
-
Hab das Internet bearbeitet Algenkalk wär ne alternative ok.
Ja
Übrigens befasst sich die Fachwelt inzwischen auch immer mehr mit vegetarischer/veganer Ernährung von Hund und Katze.
http://www.vetmed.fu-berlin.de…Berlin_Apr15_Formular.pdf
Da wäre ich gerne dabei gewesen. Ist aber als Fortbildung für TÄ und Studenten gedacht. Gemein!
-
1-2 vegetarische oder sogar vegane Tage fände ich bei uns ja sehr toll.
Einfach um die tierische Protein Menge mal etwas zu reduzieren. Man stopft ja so unfassbar viel in den Hund, jedes Leckerchen enthält Unmengen.
Hatte schon vor Tagen mal um Einlass bei einer veganen Hundegruppe auf Facebook gebeten, um mir Inspiration zu holen. Bisher wurde das nur leider ignoriert
Einfach drauf los mag ich bei dem empfindlichen Hundemagen aber nicht. Dafür habe ich auch zu wenig Ahnung von der Materie und der Zwerg reagiert ja schon beim Austausch von Fleisch gegen Milchprodukten/Eiern mit etwas matschigem, nach Gärung stinkenden Kot.Nudeln werden hier in großer Menge auch nicht vertragen. Reis allerdings auch nicht, dafür Hirse und Haferflocken sehr gut.
Kartoffeln sowieso, die könnte ich Kilo weise in den Hund stopfen -
-
Also 1ne
von unseren 3Mahlzeiten ist ohne Fleisch dafür entweder mit Fett oder halt mit Kürbiskernöl
Gemüse, KH;wird genauso verschlungen wie alles andere
(Leider ohne Ei wird net vertragen)Wie jeder füttert in 50% und einheiten ist sowieso wechselt und abhängig vom Hund
-
Da meine Maus etwas zu dünn ist habe ich die KH-Portion etwas erhöht; Ergebnis: weicher, gelblicher Stinke-OP
Angefangen habe ich mit Kartofflen und Reis, da war es n och in Ordnung, aber als ich dann die Nudeln erhöht habe hat es angefangen
Ich bin mir immer so unsicher ob ich alles richtig mache
Auch bei uns sind nach zwei Jahren Kocherei vor ein paar Monaten die Nudeln und der Reis aus dem Speiseplan geflogen - Abby MUSS viel davon bekommen, und da ich zu faul bin Minimengen an Nudeln mit solchen Kohlenhydratquellen zu mischen, die sie verträgt gibt es eben einfach keine mehr.
Wenn ich ehrlich bin - im Vergleich mit anderen Stärkebeilagen haben (Weißmehl-)Nudeln auch kein besonders vorstechendes "Plus", da halte ich Getreideflocken (in Sachen Mineralstoffe + B-Vitamine) und Kartoffeln (wasserlösliche Vitamine, Spurenelemente) auch für wertvoller. Und darum kann ich gut mit unserem Nudelfreien Speiseplan leben.Der Schweinebeineeintopf wurde hier heißhungrig zum Frühstück inhaliert:
Abgelöstes vom Spitzbein,
Rote Bete, Karotten und Fenchel
in 'Spitzbeingelee', dazu 3-Korn-Flcoken -
Ach.. Ich weiß ja... Nudeln weg/weniger, aber es war halt eine praktische Ergänzung und schien mir sinnvoll zum Zunehmen...
Das Problem ist, ich hatte bereits die richtigen Mengen, wo OP völlig in Ordnung war (ENDLICH) dann hat sie aber abgenommen:
Mehr Fleisch, weniger KH (bei Gemüse gabs noch nie Probleme)Da zuviel an Öl/Fett ihr auch nicht gerade bekommt, dachte ich, ich erhöhe die KH
Fleisch kriegt sie schon solche Berge und wirkt sich auch mal gern auf die Haut aus...Ich probiere jetzt mal nur Kartoffeln, vielleicht liegt es wirklich nur an den Nudeln.
Menno, manchmal frustriert mich die Kocherei
-
Das is aber bei allem anderen net anders.....wenns der Hund net verträgt anderes nehmen.
alles was bei uns net nach norm. läuft ist doof.
Bei uns läuft es doch a net rund aber es wird sicher wieder..lg LinouAlexandra
-
Das Problem ist, ich hatte bereits die richtigen Mengen, wo OP völlig in Ordnung war (ENDLICH) dann hat sie aber abgenommen:
Mehr Fleisch, weniger KH (bei Gemüse gabs noch nie Probleme)Da zuviel an Öl/Fett ihr auch nicht gerade bekommt, dachte ich, ich erhöhe die KH
Fleisch kriegt sie schon solche Berge und wirkt sich auch mal gern auf die Haut aus...So ähnlich ist unsere Ausgangslage ja auch: Wahnsinniger Kalorienverbrauch, Übersäuerung bei zu viel Fleisch, Fettverträglichkeit ist begrenzt auf 50-70g tierisches Fett extra zum Futter - da bleiben dann auch nur KH um die Kalorien zu liefern.
Nach zwei Jahren hatte ich endlich raus, dass Nudeln und Reis nicht in den Mengen vertragen werden, die Abby braucht (war jetzt kein flüssiger Stinkekot, aber eben dauerhaft weicher als mir lieb war). Und so sind wir jetzt bei abwechselnd Kartoffeln und Gtereideflocken (Heferflocken, 3-Korn-Flocken,...) angekommen.Wie gesagt - es hat eine Weile gedauert. Zunehmen ging zwar von Anfang an prima mit dem Kochen, aber dass alles zu passen scheint wie aktuell, das musste ich erstmal austüfteln.
Das kommt schon noch, auch bei euch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!