"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Euer Hundeessen sieht besser aus, als das was ich zu Weihnachten bekomme
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Euer Hundeessen sieht besser aus, als das was ich zu Weihnachten bekomme
Na dann solltest du dich mal beschweren!
Zum Gras fressen, ja ich muss nachhelfen wenn sie zu viel gemampft haben.
Es gibt hier 3 Varianten wann Gras verspeist wird:
1. Einfach weil es schmeckt
2. Bei Bauchweh - da werden nur ganz spezielle Gräser gesucht und gefressen.
3. Als Reiniger - speziell macht das Buffy so, wahllos reinsaugen, hochpumpen und erbrechen ... fertig.Ich denke die Felle wissen schon was sie tun und wissen es auch richtig anzuwenden!
LG Sabine
-
Ich habe mal gelesen, daß sie es auch wie eine Art Energydrink nutzen? Irgendwo habe ich gelesen, daß gewisse Gräser sehr viele Mineralstoffe und Zucker enthalten. Aus der Pferdehaltung weiß ich, daß das stimmt, ich weiß nur nicht, in wie weit man das auf Hunde umlegen kann?
-
Also Gras kommt bei uns erst nach 2-3 Tagen vorne wieder raus. Obs dann an der Menge liegt, mag ich nicht sagen. Hinten kommen nur die Quecken raus. Und da muss ich halt mithelfen.... D
-
Analysen? Ich dachte, diese spezielle Ernährungslehre sei reine Esoterik?
Oh nein
Diese "Säure-Basen-Geschichte" findet in der Biochemie schon seit vielen Jahren Beachtung. Ist aber schwere Kost und nicht immer leicht verständlich.
http://www.drjacobsinstitut.de/?RegEnergetik%2FS%E4ure-Basen
Dann gibts aber noch die Vorträge/Bücher von Naturheilpraktiker Hans-Heinrich Jörgensen. Die sind sehr anschaulich, informativ, kritisch....und kein bißchen esoterisch
-
-
Irgendwo habe ich gelesen, daß gewisse Gräser sehr viele Mineralstoffe und Zucker enthalten. Aus der Pferdehaltung weiß ich, daß das stimmt, ich weiß nur nicht, in wie weit man das auf Hunde umlegen kann?
Hunde fressen am liebsten die Quecke. Die gehört zur Familie der Süßgräser und enthält viele Vitamine ( A-und B-Gruppe), Fruchtzucker und Mineralien/Spurenelemente ( Kieselsäure, Eisen) sowie wichtige Ballaststoffe, Schleimstoffe und ätherische Öle.
Quecke.....das sind die relativ dicken Halme, die jetzt überall wachsen. In der Regel wird die Quecke auch nicht wieder erbrochen, sondern als nährstoffhaltiges "Nahrungsmittel" vom Hund genutzt. Wenn irgendwas quer im Magen liegt, reicht das ganz normale GrasInteressant nachzulesen:
-
So, und nun will ich es endlich wissen... Was macht das Frauchen von Audrey beruflich???
Nein, ich bin absolut nicht neugierig.
Aber Du hast echt soviel Fachwissen und auch immer erklärende Links parat. Finde ich halt klasse.
-
Ich bin auch neugierig......
Und leicht hilfsbedürftig
Audrey II und natürlich a alle anderenvor ein paar Tagen hat er etwas gekotzt jetzt is die Verdauung beleidigt.
Bis jetzt war es immer so wenn was nicht vertragen wurde war Durchfall sofort massiv und nach ca 5x Durchfall ist Erbrechen dazugekommen alles innerhalb weniger Std.Jetzt ist es irgendwie leichter gekotzt 1x tgl. leicht 2Tage und jetzt weicher Kot aber mit Schleim.
Kennt ihr die Optik wenn sich eine Schneke dank Gift auflöst so schaut der Schleim um den weichen Kot aus.Meiner hat derzeit Stuhl sehr weich biege und schleimig gelblich drumrum.
Menge ist nicht mehr und a net häufiger.
Ist das Magenschleinhaut oder was?
Würmer nicht sichtbar.Ich bin mir jetzt etwas unsicher wie ich füttern soll....
bin ja so eingeschränkt ----
nur Schonkost ist bei uns Kaninchen mit Dinkel
eventuell Sellerie oder FenchelAlle Standartsachen wie Huhn Reis Karotten sind ganz böse bei uns.
Nux.Vomica hat er heute schon erhalten D6 .
ich könnte meine Flohsamenschalen-gemalen zufüttern das würde eindicken aufquellen und Magen- Darm schonen.
Tiermoor verstärkt wär a ne Option.
Kohletabletten hätte ich auch zuhause.
Weitere Ideen.????Danke wie immer lg LinouAlexandra
-
Gelb und Schleim würde ich ja eher auf Giardien tippen als auf eine Magenverstimmung
Kotprobe kann auf jeden Fall nicht schaden.
So oder so gute Besserung!Der Mini ist aber auch nicht fit, war gestern wohl etwas viel Stress. Eben erst mal das Frühstück wieder los geworden und etwas Bauchgrummeln. Mache ihr nachher mal ein Süppchen.
-
Quietscht sein Bauch? Riecht sein Output streng? Wenn diese drei Faktoren (also auch dieser glibberige Schleim) hier zusammen auftreten weiß ich, daß sich wieder einer Giardien aufgesammelt hat...
Ich würde über mehrere Tage Proben sammeln und dann untersuchen lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!