"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Für Mia wurden zwei Menüs gekocht, portioniert und eingefriert (hatte ich erwähnt, dass ich nicht in der Lage bin kleine Portionen zu kochen?)
Im Topf waren einmal:
- Schweinebauch
- Rinderleber
- Möhre
- Fenchel
- Tomate
- Chinakohl
- Apfel
- Pastinake
- 8 Kräuter
- Dinkel (als neue Proteinquelle mal ausprobiert, fand sie so schon mal ganz toll)und:
- Seelachs
- Möhre
- Zucchini
- Chinakohl
- Petersilie
- Reis
- KokosölBeim Pfanne ausschlecken hatte Madame auf jeden Fall schon gaaaanz große Augen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kleine Portionen? Was ist das?
-
Heute zum ersten Mal mit Mais: Hirsch, Feldsalat, Rucola, Tomaten, Karotten, Ananas, Kokosöl, Schmalz, frische Kräuter und Mais.
Leider hat sie den Mais unverdaut ausgeschieden, weswegen er nicht mehr in den Napf wandern wird.Externer Inhalt fs2.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs2.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@MadameWuff
Ich hab auch so ein Exemplar
Was bei meiner geholfen hat? Rausfinden, was sie mag und dann langsam die Liste erweitern. Sie liebt zB Hühnersuppe, langweilge Schonkost und angebratenes Rindergulasch. Einfache Gerichte sind ihr lieber als komplizierte Kreationen.
Pute verabscheut sie, bis auf die Herzen, zutiefst! Fisch - am liebsten fetten Lachs und am liebsten gewürzt.
Sauerrahm mag sie lieber als Jogurt. Topfen/Quark und Kefir findet sie eklig. Käse geht immer und in jeder Form!
Ei bitte nur als Eierspeis oder Omelette, alles andere will sie nicht.Ich füttere bei Verweigerung zum Teil auch mit dem Löffel, damit zumindest irgendwas im Hund landet. Wird ihr einmal vom Futter schlecht, frisst sie tagelang nicht mehr aus dem gleichen Napf - sie meidet ihn einfach. Da hilft ein anderer Napf bzw. ein flacher Teller, der keine Ähnlichkeit mit ihrem Napf hat.
Strenge "Geh jetzt sofort fressen!" hat dazu geführt, dass wir tagelang das Problem hatten, dass sie sich nicht mehr getraut hat in meiner Gegenwart zu fressen. Sensibelchen halt.Mir ist ehrlich gesagt mittlerweile recht egal, ob sie mich erzogen hat oder sonst was. Bis auf einige Zwischenfälle kommen wir so gut klar, also lebe ich mit meinem Charakterfresser
@fragments
Sieht super aus
Ganzer Mais kann weder von Hund noch vom Menschen in dieser Form richtig verwertet werden, daher taugt er in der Form nicht wirklich als Futtermittel. Du kannst aber Maismehl füttern oder auch Polenta -
@oregano (Cooler Nickname
) Der Mais war eher für die Optik und weil er da war und weg musste, ansonsten würde ich den nicht füttern. Der Flusenhund (Flusen ist niederdeutsch für Unsinn oder auch Flausen [und für kleine Staub-/Garnbälle] - beides sehr passend) verträgt ja nicht alles - zudem wäre Maismehl nicht unbedingt meine Wahl für Gemüsezugaben.
Dürfen Hunde eigentlich Kidneybohnen? Können sie die verdauen?Smilla mäkelt auch zum Glück gar nicht, außer bei Möhrchen, aber ansonsten nimmt sie wirklich alles gern an. Besonders gut geht jedoch Ei, Petersilienwurzel, Apfel, Banane, Erdbeere, Sellerie, Zucchini (die klaut sie sich sogar im Ganzen aus dem Einkaufskorb) und Melone.
-
-
Das ist richtig - die Maiskornhülle besteht aus Zellulose, für deren Aufspaltung weder Menschen noch Hunde die richtigen Enzyme besitzen (deswegen kommt auch gefressenes Gras hinten wieder komplett raus bei den Hunden - und bei Kühen und anderen Grasfressern, die die entsprechenden Enzyme haben, eben nicht).
Ich habe gerade schonmal das Vorkochen angefangen - wir verbringen das Wochenende bei Freunden.
Eine Portion
Sprotten in einem Tomatensüppchen mit Zucchini und grünen Bohnen
Dazu wird es dann Haferflocken gebenZwei Mal Hähnchen mit Kartoffel-Karotten-Sellerie-Brei
Und zwei Mal Rinder-Kopffleisch mit Kohlrabi, Broccoli und Apfel.
Dazu ebenfalls wieder Haferflocken.Alle Portionen mit einem guten Schwung Schmalz angereichert.
-
Mahlzeit
böses Frauchen hatte gestern keine Zeit wegen dem Bioladen zum einkaufen.(Musste Feiern...)Deshalb gibt es unser langweiliges geliebtes Kaninchen mit Dinkel Gewürze Schaffett und (Eiswürfel) Gemüse.
Ansonten gibts TF und zur Not wär no ne Dose da.
Allen ein schönens Wochende. lg LinouAlexandra
-
@oregano - als ob Du meine Lilly beschreiben würdest. Hammer! Und das Wort "Charakterfresser", ja das beschreibt es original. Wir waren beim Nichtfressen so weit, dass ich Kekse reingestopft habe, damit sie was frisst und der Magen nicht noch mehr übersäuert. Sie hatte teilweise Angst was zu fressen, weil das ja wieder Bauchweh und DF (Sprühdurchfall....) verursachte.
Gut, ich werde einfach weiter machen. Ich denke, der gestrige Tag hat gezeigt, dass es ihr schon schmeckt. Aber Terrier typisch wird erst mal ausgetestet.
Pute geht hier außer Herzen nix, genau wie bei Hähnchen. Fisch ist ein NoGo - findet sie eklig. Schwein, Rind, Lamm und Ziege sind OK.
Dafür darf ich mit den Beilagen nicht zu viel Experimente machen. Obst geht zum Bsp. nur Apfel und Birne in Butter. Und bei Gemüse haben wir uns auf Kartoffeln, Nudel, Ebly und ein paar Gemüsesorten eingeschossen.
Gewürze gehen, Kräuter sind doof. Wobei ich es wohl etwas totkochen werde. Und Petersilie findet sie so eklig, dass sie angewidert den Kopf verzieht?
Wäre es nicht schön, wenn alles einfach wäre und sie frisst, was man ihr hinstellt? Aber nöö...
-
Dürfen Hunde eigentlich Kidneybohnen? Können sie die verdauen?
Moin
Hülsenfrüchte sollten richtig weich sein, damit der Hund sie gut verdauen kann. Dafür eignen sich bestens die Dosen-Hülsenfrüchte....und erspart stundenlanges Einweichen und Kochen.
Kidney-Bohnen schmecken ja leicht süßlich und ein wenig nach Esskastanie. Der Nährwert ist ja bekannt: Hochwertiges pflanzliches Eiweiß und viele Mineralien und Vitamine.Bei den Hülsenfrüchten haben sich zusätzlich kleine Verdauungshelferlein wie z.B. Kümmel bewährt. Trotzdem nicht gleich die volle Bohnen-Dröhnung füttern, sondern erstmal mit einer kleinen Portion beginnen und schauen, was passiert. Reste von Chili con Carne sind bei vielen Hunden auch sehr beliebt
Hier wurde vorbereitet: Wildlachs, Zucchini, Tomate, Apfel, Basmatireis, Brennnesselkraut, Kümmel, Majoran + Micromineral
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir beginnen Phase 2 der KH Erhöhung!
Mit Lammfleisch, Frischkäse, Haferflocken, Spinat, Apfel, Walnüsse, Gänseschmalz, Rapsöl, Salz, Kümmel, ThymianIch bin ja mal gespannt, ob sie das verträgt. Die Menge ist schon ordentlich und zwei Phasen kommen noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!