"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
bei uns gibts a ganz was ausgefallenes
"Kaninchen (is ja so selten
) und Dinkel mit Fenchel"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh, es ist ja schon wieder Leber Donnerstag!
Diesmal hat mein Mann gekocht und ich kann nur raten was genau im Topf ist.
Um ehrlich zu sein sieht es nach der doppelten Menge Leber aus, die es sonst gibt. Na das kann ja lustig werden nachher
Ich erkenne ansonsten Hirseflocken, Rucola, Möhren, Gänseschmalz und Kümmel. -
Mahlzeit werde dann Leber in Trockenform nachreichen...
(will a einen Mann der Hund bekocht) -
Hmpf... wir sind ja bekennende Mischfütterer.
Lilly hat in ihrer Zeit vor uns wohl nur den letzten Mist zu fressen bekommen. Wir haben damals dann unwissenderweise mit Aldifutter gefüttert und Pedigree - Katastrophe. Dann folgte der Barfversuch, dann das anschleichen an gutes Dosenfutter und dann die Empfehlung vom TA Mischkost zu füttern.
Nun habe ich die letzten Tage festgestellt, dass egal wie hochwertig, ausgewogen, teuer das DoFu ist - irgendwie macht mich der Output nicht glücklich.
An DoFu gibts Luckys von Lucky Pet, Ellas Beste, Pauls Beute, Rinti sensitiv, auch mal BARF Würste von div. Herstellern. Die Outputmenge ist oft gleichgesetzt mit dem, was gefressen wurde und ich habe das Gefühl dass die Verwertung nicht so dolle ist. Am wenigsten Output gab es, wenn ich sie barfte. Da sie das aber nicht mehr verträgt sind wir halt in der Fütterung umgeschwenkt.Eigentlich würde ich gerne nur für Lilly kochen. Ich habe dabei ein besseres Gefühl. Nur... Madame ist ja eine Mäklerin. Heisst im Klartext, wenn ihr was nicht passt, dann frisst sie nicht. Ich bin früher dann dem Geschwätz anderer Leute gefolgt und habe Lilly hungern lassen. Ergo 3 Tage später hatten wir Magenprobleme ohne Ende, was mir einen bösen Zeigefinger von meinem TA eingebracht hat. Dazu hat Madame sich geweigert selbst zu essen und ich musste sie von Hand füttern. Die Handfütterung ist beigeblieben (doof ich weiss). Eigentlich futtert sie nur alleine, wenn es rohes Fleisch gibt oder Pansen und Blättermagen.
Vom rohen Fleisch will ich, bis auf die Mägen auch weg, da jetzt gerade die Geschichte mit den beiden Katern ja akut im Hintergrund steht. Außerdem - mein Riesenkater (11kg Maincoonehauskatzenverschnitt) sieht sich genötigt bei Hundedosenfutter immer auch mitzuessen - koche ich, lässt er in den meisten Fällen die Finger davon (zuviel Gemüse und gesunder Kram
) . Außerdem habe ich hochwertiges Kafu für ihn und den Rest der Viererkatzenbande.
Die Garschalen vom Tierhotel bringen übrigens auch relativ normalen Output. Die mische ich mit Gemüse etc. und das klappt gut.
Nun... wie bring ich meinen Hund dazu regelmäßig gekochtes Futter zu sich zu nehmen? Die Buttergeschichte funktioniert gut, aber auch nicht bei jedem Essen. Hat noch jemand einen Doppelterriermäkelsturhund und hat Ideen? Übrigens... an Tagen, an denen Madame kein Futter jeglicher Art futtert, nehme ich Kekse oder Trockenfleisch. Das funktioniert dann ohne Probleme.
-
Übrigens... so sieht das Futter von heute aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rindfleisch, Lammfleisch, Süßkartoffel und Apfel - ohne Butter wegen des fetten Fleisches. Und nein, sie findet es nicht toll. Herr Kater hat dagegen schon zwei Stück geklaut. Ich biete es heute abend nochmals an. Ich hab für 3 Tage gekocht und ich kriege die Krise, wenn sie so ne Schnute zieht.
-
-
Rindfleisch, Lammfleisch, Süßkartoffel und Apfel - ohne Butter wegen des fetten Fleisches. Und nein, sie findet es nicht toll
Hm...ich würde sagen.....es fehlt die Harmonie im Menü
Rindfleisch, Lammfleisch, Süßkartoffel und Apfel (...erstmal gar nicht schlecht), aber das macht noch kein harmonisch abgestimmtes Menü *grins*. So könnte es vielleicht schmackhafter werden:
Fleisch in der Brühe kochen( ggf. mit etwas Salz und Thymian/Majoran würzen), Süßkartoffel /Apfel sämig kochen und "zerdrückt" unterrühren. Wenn du z.B. gewürfelte Zucchini in der Fleischbrühe mitkochst, dann schmeckt Gemüse auch nicht mehr nach Gemüse
Abschmecken kann man das Süppchen mit Tomatenmark, Parmesan, Löffel Kräuterquark oder 1/2 Bio-Brühwürfel.Naja....die Ashley frisst hier eigentlich immer ihren Napf leer. Ich kenne keine Mäkel-Hunde. Hatte noch nie einen
Hier wurde "harmonisch" zubereitet: Hirschsüppchen mit Basmatireis, Zucchini, Apfel und Gewürzkram.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei Waheela hilft ein Löffelchen Quark oder Joghurt, wenn ers nicht ganz so dolle findet...
-
Hy melde a mit meiner frisst Pürriert gekocht (Gemüse)
ich kännte Ihm allerdings alles füttern solange entweder Schaffett drinnen is oder Kürbiskernöl.
Meiner schlingt das dann in Sekunden runter.
Gewürze mag er a gern.Zur Not hilft a Fleisch mit Pürrieren.
-
Geüwrzt wurde mit Suppengewürz. Hatte ich vergessen. Ohne Gewürze frisst sie den Kochkram nämlich gar nicht.
Und eigentlich mag sie Süßkartoffeln ganz gerne. Nur... es könnte ja was besseres geben. Gerade eben hab ich den Pott nochmal runtergestellt. Ach nöööö jetzt nicht.Ich denke heute abend treibt es der Hunger rein, zumal sie heute nix gefrühstückt hat. Ich zerdrücke dann mal artig den Kartoffelkram und danke für die Tips.
-
Soo, Madame hat den Teller fast leer gefressen. Ich muss mir echt angewöhnen, härter zu werden (fällt nicht leicht bei der Zuckerschnute).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!