"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Spricht aus Pottkiekersicht eigentlich etwas gegen Ölkapseln? Ich gebe meinen Wauzen gerne eine Kombikapsel aus Lachs-, Weizenkeim-, Lein- und Olivenöl. Durch die Kapselform wird es wenigstens nicht so schnell ranzig wie in den Flaschen, da reicht ja oft schon der kurze Sauerstoffkontakt nach dem Aufschrauben.
Heute gibt es hier Reis, Möhrenmus und Dosenzicke. Als Nachmittagssnack ist Quark mit übriggebliebenen Frühstücksei und Gelenkmineralpellets eingeplant. Rest Königsberger Klopse gibt es auch noch.(ist schließlich Sonntag)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hy heute Thunfisch Pastinake Dinkel Kürbis Brokkoli Gewürze Schaffett Kokos/Kürbiskerneraspeln etwas Fermentgetreide drüber fertig.
Mittags alles bis auf die 2. Zeile plus Moor
Abends s.o. plus Banane
Morgen gehts wieder mit Kaninchen los.
-
Externer Inhalt fs2.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- Fleisch vom Rind
- Nudeln
- Spinat
- Schmand
- Petersilie
- Salz
- Tomatenmark
- Walnussöl
-
Spricht aus Pottkiekersicht eigentlich etwas gegen Ölkapseln? Ich gebe meinen Wauzen gerne eine Kombikapsel aus Lachs-, Weizenkeim-, Lein- und Olivenöl.
Was ist denn das für eine Kombikapsel mit so vielen verschiedenen Ölen? Habe ich ja noch nie irgendwo gesehen.
Eigentlich halte ich von den Kapseln nicht so viel. Es ist einfach zu wenig darin für meinen großen Hund ( Tagesbedarf 15-25g). Da bräuchte ich ja mindest. 10-20 Stck. Mich persönlich stört natürlich auch die Gelatine ( falls Weichkapseln), die ja in der Regel tierisches Protein enthalten.....und nicht nur Schwein, sondern auch Rind.
Dann doch lieber ein kleines dunkles Fläschchen hochwertiges Öl einer Sorte. Ranzig ist bei mir noch kein Öl geworden. Geht aber auch schnell weg. Nach meinem Futterplan darf die Ashley bis zu 5 EL pflanzliches Öl futtern. Da hätte so ein Fläschchen.....schwupp....keine Zeit zum Ranzig werden
Ganz so viel Öl gebe ich dem Hund dann aber doch nicht. -
Das sind Kapseln aus dem Rossmann, die heißen (glaube ich) Omega 3, 6, 9. Hausmarke.
Meine Hunde schmatzen die Kapsel wie ein Leckerlie weg, hier gibt es eigentlich keine bekannten Allergien.
Ich hab jetzt mal ein Fläschken Lachsöl bestellt, leider gab's das nur in einer hellen Plastikflasche. Steht dann halt im Schrank. Normalerweise kaufe ich Öl nur in dunklen Glasflaschen. Für dieses eine Mal kann ich aber damit leben. -
-
Das sind Kapseln aus dem Rossmann, die heißen (glaube ich) Omega 3, 6, 9. Hausmarke.
Hab`sie gefunden
Zutaten pro 100 g:
27,4% FISCHÖL, 27,4% Omega-3-6-9 Konzentrat (pflanzliche Öle [Leinsamen, Sonnenblumen, Kürbiskern, WEIZENKEIM, Nachtkerze, Rosmarin, SOJALECITHIN, Reiskleie], Gelantine, 13,7% Olivenöl, Feuchthaltemittel Glycerin, D-alpha Tocopherol, Farbstoffe Titandioxid, Eisenoxide und -hydroxide
Enthält Farbstoffe.
http://www.rossmannversand.de/produkt/341556…-9-kapseln.aspxD-alpha Tocopherol wird mit Sicherheit sehr hoch dosiert sein. Es wirkt als starkes Antioxidans und verhindert somit auch das Ranzig werden der mehrfach ungesättigter Fettsäuren in den Kapseln...und es wird für Nahrungsergänzungen synthetisch hergestellt. Ist sicher gut gemeint mit den Kapseln, aber ich würde wohl beim hochwertigen Öl bleiben
-
Okay, danke schön.
Jetzt gibt es ja erst mal das Lachsöl, Weizenkeimöl habe ich immer zu Hause. -
Warum ist kaltgepresstes Öl denn besser für den Hund? und welches Öl füttert ihr zum Futter und wie viel?
-
Warum ist kaltgepresstes Öl denn besser für den Hund? und welches Öl füttert ihr zum Futter und wie viel?
Moin
Kleine Ölkunde
Es gibt unterschiedliche Fettsäuren. Bei den tierischen Fetten dominieren die gesättigten FS und bei den Pflanzen die ungesättigten FS. Ernährungsphysiologisch wertvoller sind die ungesättigten FS und ganz besonders die essentiellen FS, die der Hund nicht selber herstellen kann. Dazu gehören die Alpha-Linolensäure und Linolsäure. Reich an diesen beiden FS sind naturbelassene, kaltgepresste Pflanzenöle.
Die Ausnahme bildet Pferdefett mit einem ebenfalls hohen Anteil an a-Linolensäure.
Ansonsten enthalten Leinöl, Walnussöl, Hanföl, Weizenkeimöl oder Rapsöl beide FS in unterschiedlichen Konzentrationen. Olivenöl enthält beide FS in nur sehr geringen Mengen. Ist also nicht zu empfehlen.Die Mengenempfehlungen der Ernährungsexperten gehen ziemlich weit auseinander. Beim Öl bzw. Fett kommt es auch auf die Verträglichkeit an. Insofern muß man da ein wenig austesten.
Faustregel:
Der tägliche Bedarf des Hundes an essentiellen FS sollte pro Tag ca. 0,3g pro Kg Körpergewicht sein. Bei einem kleinen Hund von 10kg wären das dann ca. 3g Öl...also ungefähr ein TL. Für meine große Ashley sind das schon mal 2-3 EL pro Tag -
Wie kriegt Ihr Euren Hund dazu Tomatenmark zu essen? Lilly zieht die Schnute und haut ab. Frische Tomaten gehen nur enthäutet, entkernt und in viel Butter in Ministücken untergemischt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!