"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Und an DandeDT10: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Prachtexemplar vom Fleischwolf, auf das die blutigen Spiele beginnen.

    Danke! :D

    Hier gibt es übrigens nur morgens Gekochtes (oder auch mal eine Dose), abends gibt es Trofu (Earthborn und BioBosch im Wechsel).

    Ich koch ja gerne im Voraus, sprich das Fleisch wird nun gewolft und zu Frikadellen verarbeitet (kann man gut einfrieren und auch vernünftig portionieren), das Gemüse koch ich und füll es dann in Twist-off-Gläser.

  • Morgends gibts bei uns immer Kokos/Kürbiskernraspeln dazu.

    Verggi (fast Schaffett) eine Malzeit 2-3x in der Woche.

    Ps. Schaffett soll a gut für Haut und Fell sein.

    Werd mal im Bioshop nach Nüssen schauen
    gibts was das Hund nicht fressen soll an Nuss?

    Lieben Dank an alle die wie immer ein Hilfe sind.

  • - Macadamias sind für Hunde giftig.
    - die grüne Haut von Walnüssen kann von einem für Hunde giftigen Pilz befallen sein.
    - Bei Mandeln besteht wohl die Gefahr, dass man aus Versehen eine Bittermandel verfüttert, welche auch giftig wäre.

    Habe ich eine Giftnuss vergessen?

  • Sagt mal welche Öle kann ich für Haut und Fell füttern ?

    Moin :smile:

    Momentan ist wohl überall der Fellwechsel angesagt.
    Hier eine Info dazu ( außnahmsweise gebe RC mal Recht :D )
    http://www.royal-canin.de/hund/wissen-fu…hsel-beim-hund/

    Optimal ist immer eine pflanzliche und eine tierische Fettquelle. Ein Mangel an Nahrungsfetten, besonders an essentiellen Fettsäuren, sieht man an trockener Haut oder schuppigem Fell. Die essentiellen FS sind beim Hund Alpha-Linolensäure und Linolsäure.

    Alpha-Linolensäure gehört zur Gruppe der Omega-3-FS
    Ideal sind Raps- und Walnussöl, in zweiter Linie erst Lein- oder Sojaöl. Pflanzenöle mit einem sehr hohen Gehalt an n-6 Fettsäuren (Linolensäure) sind nach neusten Erkenntnissen weniger geeignet. Dazu zählt zum Beispiel das früher stets empfohlene Distelöl.

    Linolsäure gehört zur Gruppe der Omega-6-FS und steckt z.B. in einem hochwertigen kaltgepressten Weizenkeimöl, Sesam-oder Schwarzkümmelöl.

    Beide essentiellen FS in einem guten Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6 stecken auch im Hanföl.

    Ich glaube, dass hier einige Köche auch extra Zink im Fellwechsel füttern? Als Kur wurde früher auch Nachtkerzenöl für Hunde empfohlen.

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilverfa…htkerzenoel.php

    Allerdings gab es da wohl auch allergische Reaktionen und somit ist dieses Öl nur bedingt einzusetzen.

    Ich kaufe die pflanzlichen Öle für meinen Hund eigentlich nur im Bioladen. Ich erhoffe mir dadurch kein Gepansche, sondern Qualität
    ;)


  • Habe ich eine Giftnuss vergessen?

    Muskatnuss......allerdings ist die Sache mit dem Gift immer eine Frage der Dosis ;)
    Bevor man sich über giftige Weintrauben aufregte, haben Millionen Hunde selbige in nicht unerheblichen Mengen vertilgt....ohne Probleme.

  • Aber bei Weintrauben liegt es doch nicht an der Dosis sondern an den Hunden, oder? Also manche haben irgendwie die Veranlagung und fallen dann nach drei Trauben tot um, übertrieben gesagt.

  • Heute morgen gab es selbstgemachte Schweinsfrikadellen an Möhrengemüse mit Reis und Kochwasser von anderem Fleisch (aufgetaut).

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Das ist ja interessant.
    Die Maddy reagiert auch ziemlich auf Zeckenstiche. Sobald die Zecke festgedockt ist, bekommt Maddy an der Einstichstelle einen dicken Knubbel, voll gefüllt mit Eiter. Selbst wenn die Zecke draußen ist, eitert es über Tage bzw. Wochen hinweg. Außer mit Schüssler-Salzen, da verheilt das recht schnell. Schon seltsam.
    Ob das auch irgendwie mit den Clostridien zu tun haben kann, frage ich mich gerade?

  • Mich graust es jetzt schon vor Zecken, trotz hoher Anzahl in der Gegend noch nie etwas mit am Hut gehabt bisher.
    Bei Holly habe ich noch keine entdeckt, aber bei dem dichten Fell könnten die Viecher auf ihr Samba tanzen und ich könnte es leicht übersehen. :verzweifelt:

    Bei uns gibt es heute Lachs, Haferflocken, Süßkartoffel, Apfel, Dill, Butter, Bierhefeflocken, Salz und Eierschale

  • Mit Zecken hat das Hundetier komischerweise keine Probleme, pro Saison sind es vielleicht 4-6 Zecken. Da haben wir mehr Zecken am Körper nach nem Unterholzausflug als der Hund. :muede: Scheint sie irgendwie nicht so anzuziehen.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Tomate / Mairübe / Feldsalat
    Nudeln
    Kaninchen
    Kräuter / Gänseschmalz / Hüttenkäse

    Fellwechsel ist hier noch nicht eingeleitet, ich warte aber schon "sehnsüchtig" drauf. Bis jetzt auch noch kein Hinweis auf Läufigkeit, scheint dieses Jahr alles etwas verzögert zu sein bei uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!