"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Obst geht hier praktisch Alles.
    Birne, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Kiwi, Melone und natürlich Apfel, Banane, Erdbeere - alles für lecker befunden :)
    Bis auf Bananen und Himbeeren hat auch nichts Auswirkungen auf den Kot hier. Bei Banane wird es etwas fester, bei Himbeeren weicher.

    Da sind viele Gemüse Sorten bei dem Mini komplizierter beim Weg nach draußen.

    Soja wird hier nicht vertagen, sonst ist das für mich eine Hülsenfrucht wie jede andere Bohne.

  • der Hund hätte nun im Erhaltungsstoffwechsel einen Proteinbedarf von nur 2g/kg Körpergewicht

    Spricht sie von vRP (verdaulichem Rohprotein)? Falls ja kommt das knapp bemessen hin, wobei bei uns 2,5 besser passt. Falls nicht finde ich das etwas knapp.

    ähm...ich hab für mich auch noch Sojagranulat gekauft...gebt Ihr Euren sowas auch schon mal?

    Im Napf direkt nicht, aber als Essensrest schon, nehme Sojagranulat und Grünkernschrot als Bologneseersatz für Soßen, Lasagne, Aufläufe,... und davon landet ein Rest auch meist im Hund und wird gut vertragen.

    Obst ist hier auch schwierig, macht vielleicht 10% der Gemüse/ Obstration aus, mehr geht nicht. Roh frisst sie so ziemlich jedes Gemüse, bei Obst eigentlich nur Melone. Gekocht oder zumindestens in der noch warmen Pampe untergerührt nimmt sie es zwar, wird aber nur in kleinen Mengen vertragen, sonst wird der OP matschig.

    Hab vergessen das TK Fach zu befüllen, also gibt es hier 3 Tage Hühnerherzen und Mägen aus der Kaufhalle.

    Heute also:
    Zucchini / Möhre / Sellerie / Tomate / Apfel
    Rest Pellkartoffel / Patinke
    Hühnerherzen / Mägen
    Eierschalenmehl / Kräuter-Gurken-Quark / Leinöl


  • ^
    Ich hätte mal wieder eine gesundheitliche Kot Frage...eins der Lieblingspottkiekerthemen haha

    Hach....zum Feierabend mal wieder mein "Lieblingsthema". Wie enspannend :D

    Fini hatte in den letzten Wochen/Tagen immer mal wieder säuerlich riechenden Kot, zum Teil recht weich und in Richtung orange.
    Ich kann mir darauf irgendwie keinen Reim machen. Hat jemand eine Idee?

    Säuerlich riechender Kot hat mit Gärungsvorgängen im Darm zu tun. Das bedeutet, dass dort unverdaute Nahrung (....ggf. nicht resorbierte KH )vor sich hin dümpelt. Einfache Frage: Was hast du in der letzten Zeit häufig gefüttert?
    Manchmal ist auch die Darmflora gestört, d.h. das Gleichgewicht der mikrobiellen Bakterienwelt ist aus dem Gleichgewicht. Könnten auch Parasiten sein. Ich würde vielleicht ein "Kleines Kotprofil" machen lassen, um pH-Wert, Keimbelastung usw. zu überprüfen.


  • Und heute hat er sich schon zweimal übergeben, weil er heute morgen nichts fressen wollte. Das nervt :muede:

    Hallo Djagin,

    ich habe auch einen Bully hier (2,5 jahre alt).. sie war auch mal richtig mäkelig gewesen. Jetzt ist es besser geworden bis aufwenige Ausnahmen. Gestern z.B. habe ich Hähnchenmagen gekocht und die Brühe für ihren Gemüse-Eintopf verwendet.. Ich habe ihr ein Stückchen gekochten Magen angeboten zum Anlocken, den hat sie ausgespuckt .. :ka: Erst als ich das die Hähnchenmagen im Mixer zerkleinert habe, wollte sie es essen .. :ugly:

    Bei ihr hat sich auch ein bestimmter Rhytmus entwickelt: bis spät Vormittags schlafen und verpennt herumliegen. Nur bei Bedarf raus in den Garten, Geschäft erledigen und schnell wieder rein zum Schlafen. Das heisst: Vormittags will sie gar nichts essen. Egal was man ihr vor die Nase hält. Ich musste sie schon fast "zwang-ernähren", wenn sie Vormittags essen MUSS (wegen Medikamenteneinnahme). Zum Glück war das nur temporär. Erst Nachmittags hat sie richtig Hunger und will was essen.

    Also ich füttere sie dann 2 mal am Tag: Nachmittags ca. 16 Uhr und Abends ca 20 Uhr. Und weil sie schon mal Vormittags gelbgebrochen hatte, habe ich fast immer spät Abends (so ca. 23 Uhr) noch eine kleine Portion Joghurt/Hüttenkäse (so 1-2 EL) mit Kokosflocken, etwas Kekse oder gemahlene Kürbiskerne (manchmal noch pürierten Salat/Möhren dazu) und Öl gefüttert.

    In der Zeit, zu der sie richtig mäkelig war, habe ich einfach weniger Fütter gegeben und geschaut wie viel sie essen will und dann einfach die gleiche Menge so weiter gegeben.
    Ich rechne ja nicht so genau mit den Kalorien .. ich passe nur auf, dass die Proteinmenge einigermasse stimmt und die Gemüse/Kohlenhydrat so gegeben wie es gegessen wird. Ich mache ja immer Eintöpfe von Gemüse und KH, dann kommt der Fleisch/Fisch dazu. Falls sie etwas mehr haben will, gebe ich etwas Nachschlag. Ich muss sagen, sie isst jetzt fast alles ohne zu mäkeln (bis auf einige Ausnahmen). Sie war damals bis etwa 2 Jahre alt noch so richtig mäkelig.


    ... und grüsse wieder an alle Köchinnen & bekochtes :winken: Ich melde mich sehr selten aber lese regelmässig hier mit :D

    Heute gab es hier:
    Sellerieknollen-Steckrübe-Apfel-Möhren-Buchweizen Eintopf
    TK Alaskaseelachsfilet gedünstet
    Eierschalenmehl, Weizenkleie
    und Nachts vorm zubettgehen wird Hüttenkäse mit Kokosflocken, Oregano, ein paar Fischkekse und Leinöl gegeben.

    Hat jemand hier Erfahrung mit dem keimen lassen von Samen?
    Wir mischen unser Müsli selbst und demzufolge haben wir fast immer diverse Samen/körner zu Hause.. würde gerne mal probieren einige davon für den Hund keimen zu lassen .. vielleicht gibt es hier eine Expertin ? :D

    Lg.. :winken: :winken:

  • Hier wird regelmäßig gekeimt, hauptsächlich für die Hamster im Winter, aber auch der Hund frisst mit.

    Wir haben ein Keimglas, die Dinger kosten vielleicht 5-10€, sind einfach in der Handhabung und bekommt man inzwischen auch in Bioläden, Drogerien mit Bioabteilung,...
    http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JzHT0XJRL._SY300_.jpg

    Keimen lasse ich hier so ziemlich alles: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sojabohnen, Kichererbsen, Linsen, Gerste, Weizen, , Kresse, Klee, Hagebutte,...

    Ansonsten geht es auch auf Küchenrolle, gerade bei feineren Saaten, aber ich persönlich mag das Keimglas mehr:
    http://i39.tinypic.com/2iqoc5i.jpg

  • Wir haben uns ein "Keimglas" damals selbstgebaut aus zwei von diesen großen Pötten in denen man Krautsalat oder Kartoffelsalat kaufen kann, in einen von beiden haben wir Löcher in den Boden gebohrt und dann den glöcherten Pott in den heilen Pott gesteckt, so hat man seine Abtropfschale - und fertig. Da bei uns im Haushalt so etwas nicht weggeworfen wird (zum Glück gibt es sowas überhaupt kaum jemals, aber wenn dann bleiben die Pötte eben zur Weiterverwendung da) war das gratis. Weil wir damals eh noch nicht wussten, ob wir das länger machen würden oder ob es bei dem einen Versuch bleiben würde, war das ziemlich ideal. Es sieht nur natürlich nicht so toll aus wie ein schönes Glas.
    Wir haben vor allem Mungbohnen keimen lassen um immer was für die Asiapfannen zu haben.


  • Wir haben ein Keimglas, die Dinger kosten vielleicht 5-10€, sind einfach in der Handhabung und bekommt man inzwischen auch in Bioläden, Drogerien mit Bioabteilung,...
    http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JzHT0XJRL._SY300_.jpg

    Achja.. ich glaube ich habe es in Aln*tura schon mal gesehen .. Kichererbsen und Linsen habe ich hier auch .. werden die Sprossen von den Hunden gut vertragen?

    Wir haben uns ein "Keimglas" damals selbstgebaut aus zwei von diesen großen Pötten in denen man Krautsalat oder Kartoffelsalat kaufen kann, in einen von beiden haben wir Löcher in den Boden gebohrt und dann den glöcherten Pott in den heilen Pott gesteckt, so hat man seine Abtropfschale - und fertig. Da bei uns im Haushalt so etwas nicht weggeworfen wird (zum Glück gibt es sowas überhaupt kaum jemals, aber wenn dann bleiben die Pötte eben zur Weiterverwendung da) war das gratis. Weil wir damals eh noch nicht wussten, ob wir das länger machen würden oder ob es bei dem einen Versuch bleiben würde, war das ziemlich ideal. Es sieht nur natürlich nicht so toll aus wie ein schönes Glas.
    Wir haben vor allem Mungbohnen keimen lassen um immer was für die Asiapfannen zu haben.

    Gute Idee .. ich weiss auch noch nicht, ob ich das regelmäßig machen werde . So ähnliche Pötte haben wir auch .. ich werde mal versuchen, so was zu basteln ..

    Die Schritte sind doch so:
    -die Samen erst mit etwas Wasser bedecken
    -täglich 2 mal die Samen spüllen (Wasser wegschütteln)
    -abwarten 2-3 Tage

    ... oder? oder was soll ich noch beachten?

  • Was gebt ihr eigentlich für Leckerlies zum Training? Ich habe seitdem Mimi da ist, ja doch einen größeren Verbrauch, da muss ja noch so einiges geübt werden... ;) Und so richtig zufrieden bin ich mit meinen nämlich nicht, da die ganz schön teuer sind und immer Käse ist auch blöd, die von Bubeck mag Hugo nett so gerne... Nicht so ganz einfach.

    Eben gabs:
    Pute, Nudeln, Zucchini, Möhre, Feta, Salat, Salz

  • Was gebt ihr eigentlich für Leckerlies zum Training? Ich habe seitdem Mimi da ist, ja doch einen größeren Verbrauch, da muss ja noch so einiges geübt werden... ;) Und so richtig zufrieden bin ich mit meinen nämlich nicht, da die ganz schön teuer sind und immer Käse ist auch blöd, die von Bubeck mag Hugo nett so gerne... Nicht so ganz einfach.

    Eben gabs:
    Pute, Nudeln, Zucchini, Möhre, Feta, Salat, Salz

    Lekkerlies backe ich oft selbst .. aber wir trainieren richtig nur noch selten :D Draussen gebe ich Leckerlis nur nach Lust und Laune .. Mein Hund mag Fischkekse gerne.. Also ich backe Kekse mit purierter Fisch, etwas geriebene Käse, etwas geriebene Apfel, etwas Kokosflocken und Reismehl/Buchweizenmehl/Dinkelmehl was gerade da..

    Hast du besondere Anforderungen an Trainings-Leckerlis? (zB klein, weich oder oder...)

  • Hm, meist backe ich selbst, wenn nichts mehr da ist habe ich eine Riesentüte getrocknete Lunge, auf die bisher alle Hunde fliegen.
    Oder es gibt Reste. Die Familie gibt mir öfter mal ein Stück Wurst oder Käse mit für den Hund. Aber meist selbstgebackene Kekse oder Lunge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!