"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Audrey ll - die von Dir verwendete Falafelmischung riecht ja ziemlich stark. Lilly mag das Zeug - auch als Kekse nicht. Hast Du spontan eine Alternative für mich? Oder muss ich selber backen mit Micromengen an Gewürzen - was dann ja wieder nicht wirkt...

  • Zurück zum kochen - denn dafür ist dieser Thread da!


    Ich finde, Links und Infos zu aktuellen Erkenntnissen und Trends der Hundeernährung gehören hier unbedingt rein!


    ------


    Hier wird es noch geben:


    Putenbrust und Light-Mozzarella


    Hirse


    Pastinake, Petersilienwurzel, Gurke, 1/2 geriebener Apfel


    Gänsefett, Kokosflocken, Salz, Knochenmehl, Arganöl, (Vitamine)


    ------------


    Komische Frage:


    Frisst mein Hund Seelachs, riecht der Kot EXTREM nach Fisch. Bei keinem anderen Nahrungsmittel konnte ich das bis jetzt beobachten - und wir haben schon so einiges durch...
    Kennt ihr das? :???:

  • Ich finde, Links und Infos zu aktuellen Erkenntnissen und Trends der Hundeernährung gehören hier unbedingt rein!


    Ja, das finde ich auch :smile:
    Trotzdem müssen wir aufpassen, dass wir hier nicht gleich auch der aktuellen "Panikmache" über Mangelerscheinungen" zum Opfer fallen". Dafür gibt es nämlich keinen Grund. Wissenschaftsgläubigkeit kann sehr schnell selbst bei den elementarsten Fragen zur Hundeernährung Angst und Verunsicherung auslösen. Insofern sind die vielen Statements zu diesem Thema (besonders aus dem Internet) immer zu prüfen.


    So manche wissenschaftlich daherkommende "Drohgebärde" erweist sich nämlich als pseudogelehrtes Ernährungs-Halbwissen mit oftmals sehr eigennützigen Interessen ;)

  • Hy kure Info bzw Frage:
    seit einiger Zeit koche ich und habe so zimlich alles umgestellt bei meinem Hund, vor ca 2 Monaten hab ich 3Wochen lang zum Depotauffüllen ne Vitaminpast zusätzlich gegeben.


    Jetzt war ich nach 4Wochen wieder beim Hundefriseur und die Krallen haben extremst an länge gewonnen.


    Beim spatzieren hat sich nix geändert wir gehen auf verschiedensten Untergründen und das Gewicht ist auch normal (er hat über viele Monate sogar leicht zugenommen aber alles ok).


    Gekocht wird hier Kürbis, Dinkel, Süßkartoffel als getrocknet zugegeben
    (in das Gemüse RoteRübe, Green Power (Wildkräuter u. Salat) Gewürze
    als Fett Schaffett als Öl Kürbiskernöl, Fleisch Kaninchen meist roh
    und Thunfisch aus Dose und Moor (erst seit einiger Zeit).


    Ich weis es ist schwierig zum lesen hat trotzdem wer von euch ne Idee warum die Krallen so anschieben und ist das als gut zu werten ?


    Vielen Dank euch allen für alles lg LinouAlexandra (Essensinfo folgt)

  • Lino's Speiseplan
    veschiedene getrocknete Sachen von Properdog wie:
    Green-Power (=Wildkrauter und Salat), roteRübe,
    plus ein Paar Gewürze in Kürbis-Dinkel-Süßkartoffelsuppe
    drauf Kaninchenfleisch 1 kl.Stk. im ganzen roh
    mit 3/4Tropfen Moor gibts heute und Morgen lg LinouAlexandra

  • Woran erkennt man diese Mängel denn?


    Wer abwechslungsreich füttert muß gerade beim Mineralstoffbedarf eigentlich keine Mängel befürchten.


    Mineralstoffe werden in Mengen-und Spurenelemente unterschieden. Bei den Mengenelementen wie Kalzium oder Magnesium bewegt sich der tägliche Bedarf in Gramm-oder Milligrammdosen. Der tägliche Bedarf an Spurenelemente wie Jod, Kupfer oder Zink liegt auch beim Hund im Mikrogrammbereich.
    Hinzu kommt, dass die meisten Mineralstoffe sehr robust und "unempfindlich" sind. Sie können durch Hitze und Luft nicht zerstört werden. Durch übermäßig langes Kochen gehen sie unter Umständen ins Kochwasser über, aber das wird ja in der Hundeküche auch mitverwendet ;)


    Mineralien und Spurenelemente stecken in fast allen Lebensmitteln und wenn keine besondere Lebenssituation vorliegt, die eine Supplementierung erfordert, bleiben die Depots auch ausreichend gefüllt. :smile:


  • Trotzdem müssen wir aufpassen, dass wir hier nicht gleich auch der aktuellen "Panikmache" über Mangelerscheinungen" zum Opfer fallen". Dafür gibt es nämlich keinen Grund. Wissenschaftsgläubigkeit kann sehr schnell selbst bei den elementarsten Fragen zur Hundeernährung Angst und Verunsicherung auslösen.


    Die Frage ist doch, ob man den aktuellen Bedarfsempfehlungen glaubt oder lieber selber experimentieren will.;)
    Wenn´s um den Calciumbedarf geht, glauben viele daran.
    Zink, Jod und Eisen etc. sind dagegen uninteressant.
    Passt irgendwie nicht zusammen.

  • Klar ist der Thread auch dafür da, aber immer solche Artikel, das macht doch keinen Sinn.


    Ich bin absolut dafür das wenn Alleinfuttermittel drauf steht, dann sollte es auch den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Alleinfuttermittel verkaufen sich einfach besser als Ergänzungsfuttermittel.


    Und ich sehe da die Hersteller der Zusatzstofffreien Futtermittel auch in der Pflicht, sich mal damit auseinander zu setzen, wo denn so der Durchschnittsbedarf liegt und was alles durch den Herstellungsprozess verloren geht, wenn sie ihre Futtermittel als Alleinfuttermittel deklarieren wollen.


    ABER sowas hier bringt doch echt nichts, außer vielleicht den Blick zu schärfen.


    Was bitte hat die gute Frau den monatelang recherchiert, offensichtlich nicht viel.


    Eine Herstellerin, die ihrerseits in ihren Veröffentlichungen die großen Konzerne massiv angriff, konnte mir nicht beantworten, wo in ihrer ansonsten sehr appetitlich klingenden Rezeptur aus 50% Bio – Huhn (Muskelfleisch, Herz, Hälse, Innereien), Bio – Karotte, Bio – Apfel, Bio– Kokosöl, Bio – Hanföl und Eierschalenpulver denn das Magnesium, Kupfer, Jod und Vitamin A und D herkommen sollte.


    Sie wirbt sogar damit, dass in ihrem Futter keine synthetischen Vitamine enthalten seien – bloß bedeutet das eben, dass gewisse hitzeempfindliche Vitamine und Mineralien dann eben in ihrem Futter nicht enthalten.


    Denn das hat ja mit Recherche nun nicht viel zu tun und ist einfach nur Schwachsinn, gerade der letzte Satz. Da bin ich eher enttäuscht, dass der Hersteller nicht gleich Kontra gegeben hat und ihr die Werte für den Vitaminverlust durch Hitze nicht gleich in Form der wissenschaftlichen Untersuchungen, die es dafür gibt, vor den Latz geknallt hat und sie sich somit ihren letzten Satz mal sparen kann, weil das mit fundierter Recherche einfach mal 0 zu tun hat.


    Denn hitzeempfindlich heißt nicht, dass die dadurch flöten gehen, sondern nur ein gewisser Prozentsatz (2-35%). Der Bedarf der Hunde ist nicht imens und bei Vitamin A trägt das kochen auch noch dazu bei, dass der Körper mehr aufnehmen kann. Hatten wir ja letztens erst:

    In Zahlen bei der Möhre: 3% roh, 6% gekocht, mit Öl 8%, zermatsch roh 21%, gekocht 27%, mit Öl bis 45%.


    Und spätestens bei den Mineralstoffen Zink und Magnesium wird es dann einfach nur noch lächerlich. Heißt nicht, dass die Futtermittel den Aufdruck Alleinfuttermittel nun verdient hätten, aber der Text ist faktisch falsch.


    Klar sowas kann den Blick schärfen, aber mit flaschen Infos unter dem Deckmäntelchen der Aufklärung ist nunja, nicht das was ich mir vorstelle. Gedanken gut, Ausführung mehr als mangelhaft, find ich nicht interessant, macht mich wütend. Man sollte seinen Horizont schonmal über die Google Suche bei Gute Frage.de erweitern.


    Heute:
    Zucchini / Mairübe / Tomate / Apfel / Feldsalat
    Enternherzen / Leber
    Kartoffel / Roggenflocken
    Kräuter / Salz / Kürbiskernöl / Eierschalenmehl / Walnüsse

  • D


    Denn das hat ja mit Recherche nun nicht viel zu tun und ist einfach nur Schwachsinn, gerade der letzte Satz.



    Sich allein nur auf Vitamin A zu fixieren bringt nun echt nichts.
    In der Rezeptur fehlen ganz offensichtlich Jod, Vitamin D und bestimmt noch einiges mehr.
    Insofern finde ich die Kritik völlig angemessen.




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!