"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
So gestern gab es bei uns Burger und das Hundetier hat davon natürlich auch was:
Zucchini / Möhre / Pastinake / Tomate / Feldsalat
Linsenbratlinge
Rindfleischbratling / Hüttenkäse
Eierschalenmehl -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil Weekend ist, gibts was ohne Gemüse:
Rinderherz, Suppennudeln, Butter - feddisch.
Nach dem kalten Spaziergang war das gerade das richtige zum aufwärmen.
-
Ein sogenanntes Alleinfutter (das Hitze ausgesetzt werden musste) kommt offensichtlich nicht ohne synthetische Zusatzstoffe aus.Der Begriff "Alleinfutter" ist umstritten
"Aus diesem Grund kann es nur eine einzige Konsequenz geben: Der Begriff Alleinfutter ist aus der Gesetzgebung zu streichen und durch Misch- bzw. Ergänzungsfutter zu ersetzen, damit für alle Haus- und Heimtiere eine abwechslungsreiche Kost gefüttert werden kann und durch den Begriff Alleinfutter beim Verbraucher nicht der irreführende Eindruck entsteht, diese Futtermittel würden den Nähr- und Wirkungsbedarf eines Tieres allein decken"
http://broeckchengesellschaft.de/?page_id=16
So sehe ich es auch. Die Testsieger von SW versprechen mit dem Begriff "Alleinfutter" absolute Tiergesundheit., aber......
"Wenn Alleinfutter auch nur einen einzigen Stoff nicht enthält, der notwendig ist, um die Gesundheit der Tiere zu garantieren, kann es kein Alleinfutter sein. Mehr noch: Alle Stoffe, die lebenswichtig sind und die Lebensqualität des Tieres in jedem unterschiedlichen Alter und in jedem Verwendungszweck garantieren, müssen in der richtigen Menge vorhanden sein, weil ansonsten u. a. ein Verstoß gegen § 1.2 Futtermittelgesetz vorliegt. Ein Futter, das nicht hält, was es vorgibt, ist eine Irreführung, und Irreführung ist eine Täuschung des Verbrauchers. Verbrauchertäuschung verbietet das Gesetz."
Steckt man im "Nährststoff-und Gesetzes-Sumpf" erstmal fest, gibts kein Entkommen mehr
Da koch`ich doch lieber weiterhin meine Süppchen.......und halte mich von diesem unübersichtlichen Industrie-Wirrwarr fern!
-
Hach @Audrey II - ich liebe Deine Erklärungen.
-
Ich kenne den zitierten Text und die Problematik, aber trotzdem ist die Benutzung der Kennzeichnung gesetzlich geregelt. Gegen dieses Gesetz verstoßen die guten Futterhersteller offensichtlich. Es kann doch nicht so schwer sein, da dann nicht "Alleinfuttermittel" draufzudrucken.
-
-
Die Stellungnahme von Hermanns.
Wenig überzeugend aus meiner Sicht. Welche Fachliteratur soll das denn sein?
Die Fachliteratur zur Ernährung von Hunden und Katzen rät einstimmig von der Verwendung von Getreide im Tierfutter ab.
-
Oh weh, die haben sich anscheinend die gleichen "veterinärmedizinischen Grundlagen" wie Terra Canis angelesen und danach ihre Futtersorten konzipiert.
-
Nunja, sie haben sich wirklich Mühe gegeben, alles zu erläutern und auch sinnvoll zu erklären.
Solch ein Test kann für solche Unternehmen wirklich geschäftsschädigend sein. Ich bin immer mehr der Ansicht, dass das Sponsoring dieses Tests von den großen Futtermittelfirmen kam.
-
Ich bin immer mehr der Ansicht, dass das Sponsoring dieses Tests von den großen Futtermittelfirmen kam.Stiftung Warentest wird unabhängig finanziert,12 Prozent ihres Etats kommen vom Bundesverbraucherschutzministerium. Sie könnte sich den Verdacht von Manipulation auch gar nicht leisten, denn diese jährliche Zuwendung wird als Ausgleich dafür gezahlt, dass die Zeitschriften zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit anzeigenfrei sind .
Von Oekotest kann man das nicht behaupten.
-
Wer es denn glauben möchte....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!